Verschleiß Bremse

MINI Countryman R60

Hallo,

Habe einen Countryman Cooper D All4, Erstzulassung 15.12.2011. Jetzt sind die Bremsbeläge bereits nach 19Tkm runter. Auf Nachfrage in Werkstatt meinte man das Sie auch schon einen BMW M3 nach 15Tkm da hatten. Sei wohl völlig normal. Nun glaube ich das der Werkstattmeister nicht ganz normal ist. Man kann doch keinen 1,6l Diesel mit einem M3 vergleichen.
Hat jemand da mit dem Verschleiß auch ähnliche Erfahrungen?
Auch der Spritverbrauch erreicht selbst beim Bergabrollen nicht annähernd die 7l Marke. Mini gibt im Drittel-Mix was um die 5l an???

Beste Antwort im Thema

Unser Mini One würde in 6ooo km vorne neue Beläge brauchen laut BC Anzeige.
Kilometerleistung bisher 21000.
Hab mal die Beläge kontrolliert aussen und innen und die halten min. noch 20000 km.
Bin in die Werkstatt, Mester gezeigt, der war auch meiner Meinung🙂 und dann wurde die BC Anzeige zurückgestellt.
Gruß

13 weitere Antworten
13 Antworten

Ich fahre nen Cooper SD Countryman mit mittlerweile ca. 23.000 km. Habe jetzt beim Reifenwechseln ebenfalls feststellen müssen, dass die Beläge vorne fast runter sind und ich fahre sehr materialschonend... Spritverbrauch liegt im Drittel allerdings bei ca. 5,7l !?!
Kann ich nicht wirklich verstehen zumal unser anderer Mini (Hatch) fast 40.000 Km gefahren ist und die Beläge wie neu aussehen !

Übrigens, an den Servicebetrieb würde ich nen netten Brief schreiben. So eine Aussage ist untragbar (und dumm) !

Hallo miteinander,

nach 31500 km (Countryman All4 ist 13Monate alt) sagt der Bordcomputer "Bremsenservice Vorn", das Ergebnis ist eine Rechnung von 600 Euro. Ich war und bin immernoch geschockt. Die Werkstatt sagt das Abnutzungs Mindestmaß war erreicht. Ich glaube das nicht. Werkstatt sagt: die Scheiben sind verschrottet und nicht mehr vorzeigbar. Ich hatte ein "Servicepaket Inclusive" gekauft (3Jahre, 90000km) und dachte die Bremsen sind mit dabei. Dem war nicht so. Garantie bzw. Kulanzantrag lehnt die Werkstatt ab. Habe mich schlau gemacht und erfahren das die die Scheiben 45000 bis 60000km halten sollten. Bremsbeläge akzeptiere ich ja noch, aber das die Scheiben defekt sein sollen kann ich nicht glauben.
Ich denke das es schon ein Problem mit der Bremsanlage beim Countryman allgemein gibt und zwar glaube ich das sie unterdimensioniert ist oder einfach nicht so hochwertige Materialien wie bei BMW zum Einsatz kommen.
Vielleicht weß noch jemand einen Rat.
Beste Grüße

EINSPRUCH

Zitat:

Original geschrieben von GREYHOUND_99


Hallo miteinander,

nach 31500 km (Countryman All4 ist 13Monate alt) sagt der Bordcomputer "Bremsenservice Vorn", das Ergebnis ist eine Rechnung von 600 Euro.

Was kann Mini oder dein Wagen dafür, dass du dich nicht

vorher

informierst was so etwas kostet 😕

Zitat:

Ich war und bin immernoch geschockt.

Ich auch 🙄

Zitat:

Die Werkstatt sagt das Abnutzungs Mindestmaß war erreicht. Ich glaube das nicht.

Ich gehe zum glauben in die Kirche, entweder sind die Bremsen fällig oder eben nicht

ABER

wenn ich sehe, dass du es schaffst, dass deine Winterreifen

NUR

einen Winter halten, wundert mich rein gar nix mehr:

http://www.motor-talk.de/.../...-empfehlungen-205-45-r17-t4251848.html

Zitat:

Werkstatt sagt: die Scheiben sind verschrottet und nicht mehr vorzeigbar. Ich hatte ein "Servicepaket Inclusive" gekauft (3Jahre, 90000km) und dachte die Bremsen sind mit dabei.

Hier hättest einfach

VORHER

sagen können, bitte Altteile aufheben aber auch hier sind bestimmt andere Schuld?! Was im Servicepaket inklusive ist, hättest du ohne wenn und aber

VORHER

nachlesen können und nicht im Nachgang darüber meckern, was eben nicht inklusive ist 😕

Zitat:

Dem war nicht so. Garantie bzw. Kulanzantrag lehnt die Werkstatt ab.

Welche Garantie bzw. Kulanz, so Materialschonend wie du unterwegs bist? Achja, die Werkstatt lehnt mal gar nix ab, wenn dann lehnt der Hersteller dies ab und das zurecht!!!

Zitat:

Habe mich schlau gemacht und erfahren das die die Scheiben 45000 bis 60000km halten sollten.

Wo, bei einem Hellseher oder eher am Stammtisch, dass ist totaler Dummfug, sorry...

Zitat:

Bremsbeläge akzeptiere ich ja noch, aber das die Scheiben defekt sein sollen kann ich nicht glauben.
Ich denke das es schon ein Problem mit der Bremsanlage beim Countryman allgemein gibt und zwar glaube ich das sie unterdimensioniert ist oder einfach nicht so hochwertige Materialien wie bei BMW zum Einsatz kommen.
Vielleicht weß noch jemand einen Rat.
Beste Grüße

Mein Counryman hat jetzt 28.000Km runter in 19 Monaten (viel Stand und Land d.h. auch ich bremse oft) und meine Bremse schaut aus wie neu, komisch oder! Ich bin der Meinung, dass du

Materialmordent

unterwegs bist und jetzt alles und jedem für deinen Fahrstil die Schuld gibst...

Der "Einspruch" könnte von einer Mini-Werkstatt stammen. Da hat einer Glück mit seinem Mini und die die Pech haben, sind selbst dran Schuld. Wenn man Sonntags um 7 nicht mehr schlafen kann, sollte man den Frust dadrüber nicht hier ablassen. Wenn man hier mal suchen würde, es gibt noch mehr Leute die Ärger mit den Bremsen haben und man sollte nicht sich von der Werkstatt abspeisen lassen von wegen das wäre normal. Wir haben 5 von diesen Fahrzeugen, bei allen sind Probleme mit den Bremsen aufgetreten und Alles wurde von BMW übernommen. Liegt wohl nicht an den Fahrern

Ähnliche Themen

Ja ne ist klar, alle 5 haben die selben Probleme...

Komisch nur, wo sind die anderen tausend Autos mit den Problemen *GÄHN*...

Achja, was geht dich mein *aufstehe* an mein bester oder hast du nicht schon größere Probleme an deinen Bremsen 😁

Geb das Auto doch zurück oder geht das nicht 🙄

Lies mal wie der Typ mit dem Karren umgeht, seine WR halten einen Winter, liegt wohl auch nur an den Reifen, gell...

Komm lass gut sein, wird zu doof hier...

Alle 5 haben die selben Probleme mit den Bremsen, ist aber auch nachzulesen in einem anderen Beitrag in diesem Forum und unsere Autos sind nicht die Einzigen, wie man dann erfahren würde. Dann gabs für 2 Autos davon schon neue Getriebe bei zirka 30000 Km, für Einen einen Turbolader schon bei 15000 Km, bei Zweien lösen sich grad die Zierleisten am Heck auf. Vor 2 Wochen bekam ein Wagen eine neue Kupplung, Kostenpunkt mit Schwungrad 2200€, wovon mein Chef aber nach Nachbohren bei BMW "nur" etwa 800€ bezahlen muß. BMW brauchte übrigens zum Kupplungswechsel eine Woche. Zurückgeben wäre nicht schlecht, aber wer will Die schon. Aber in ungefähr einem halben Jahr werden sie weg sein, zu Kostenintensiv.

Um die Sache hier für mich (der Typ) ein für alle Mal zu beenden und der Dumpfbacke Futter zu geben, kann ich noch draufpacken das auch die Kupplung defekt ist (war) und über Garantie ersetzt wurde. Freue mich schon auf den dämlichen Kommentar.

Exakt das Gleiche bei mir. Habe einen MINI Countryman SD all4 (BJ 04/2012, s. mein Profil). Nach etwa 25.000km waren die Bremsen vorn fällig. Und auch bei mir sagte man, dass es eher selten vorkommt, aber das es nicht das erste Mal sei nach so geringer km-Zahl.
Und auch ich war sehr erstaunt wie teuer die Bremsen sind! Begründet wurde es damit, dass der SD relativ viel Leistung habe und demnach auch weiche Sport-Bremsbeläge hätte. Diese würden sich eben stärker und schneller abnutzen. Und je nach Fahrweise.... (wobei ich sicher nicht wirklich sportlich fahre! wo kann man das heute noch?)
Tja... da stehen wir also. Man kann sich aufregen oder es einfach akzeptieren. Ich habe mich für das Letztere entschieden.

Das Autoherstellerwerkstätten im Servicebereich teilw. sehr teuer sind, ist bekannt.

Jeder kann Bremsbeläge sicher auch woanders wechseln lassen, wo auch falls nötig Bremsscheiben gewechselt werden können. Manche Hersteller bieten hier Sets an.
http://www.febi.com/febide/
ist z.B. so ein namhafter Hersteller.

Motoröl kann z.B. auch zum Wechseln selbst mitgebracht werden und beigestellt werden. Auch bei BMW/MINI.

Der Countryman R60 ist auch kein Leichtgewicht und "sportliches Fahren" führt auch zum sportlichen belagfressendes Bremsen. Am besten ist es im Verkehr mit zu fließen und weniger zu bremsen; das ist aber leider auch ein Fahren wie "kein Salz in der Suppe".

Habe selbst etwas über 8.000 km auf der Tachowelle - kann noch nichts sagen.
Ärgerlich ist aber die Lederqualität des Sitzes, wo sich bereits nach 6 Monaten das Leder an kleinen Stellen ablöst/abreibt. Die oberste Schicht löst sich so auf. Habe es reklamiert und warte noch auf das Ergebnis.

Hallo,
Mein countryman sd all4, hat nach 18 Monaten ca 19000 km.
Bremsbeläge vorn in 18000 km, hinten in 30000 km wechseln.
Das sollte doch ok sein!!
Mbwg aus r
Hans

Hallo,
würde auch gerne wissen, ob es normal ist, dass Bremsbeläge und Bremsscheiben bei einem Mini Clubman SD Bj. 2012 143 PS vorn schon nach 30.000 Abgefahren sein können. Einmal halten Scheiben doch grundsätzlich länger als die Klötze und weiter habe ich zuvor einen Mini gefahren, bei dem die Scheiben ca. 60.000 km gehalten haben. Meine Fahrweise habe ich da nicht geändert. Fahre sehr schnell (Autobahn), aber immer vorausschauend. Nun zeigt das System bei 37.800 km an, dass auch hinten die Beläge fällig sind. Diese habe ich zuvor bei meinem Mini (Bj. 2002) erst bei 80.000 gewechselt. Selbst bei meinem BMW 325i hielten die Bremsscheiben vorn über 60.000 km. Jetzt sagt man mir, ich hätte wohl meinen Fahrstil geändert, was aber nicht stimmt. Fahre heute viel vorausschauender und nicht so "aggressiv" wie früher. Ich hatte beim Wechsel darauf bestanden, dass man die Bremsscheiben reklamieren soll. Ich bekam von BMW allerdings einen negativen Bescheid. Man rief mich zwar aus Münschen an, aber auch dort schob man es auf meine Fahrweise. Die Einlassung meinerseits, bei allen zuvor gefahrenen Autos dies nicht bemängeln zu müssen, gab man mir keine Antwort. Es ist schon verwunderlich, wenn der ADAC-Test dieser Mini Version schreibt, dass nur langlebige Verschleißteile verbaut werden, dann aber nur solch geringe Laufleistungen mit der Bremse möglich sind. Ein sehr ärgerlicher und kostenintensiver Fauxpas. Nebenbei nur eine Kleinigkeit bemerkt. Ich fahre diesen Mini Clubman SD sehr gern und würde ihn immer wieder kaufen, aber ein größerer Tank (40 Liter) dürfte auch verbaut sein. Bei schneller Autobahnfahrt verbraucht er schon mal 7,5 bis 8 Liter Diesel, womit eine Reichweite von ca. 500 km möglich ist. Wäre doch bestimmt möglich, den 50 Liter Tank aus dem Cooper S zu verbauen.
Vielleicht gibt es doch noch ein paar Mini-Fahrer, welche gleiches Problem haben. Wäre interesant, ob Mini da falsches Material verbaut hat.

Unser Mini One würde in 6ooo km vorne neue Beläge brauchen laut BC Anzeige.
Kilometerleistung bisher 21000.
Hab mal die Beläge kontrolliert aussen und innen und die halten min. noch 20000 km.
Bin in die Werkstatt, Mester gezeigt, der war auch meiner Meinung🙂 und dann wurde die BC Anzeige zurückgestellt.
Gruß

Meine MINI Countryman SD all4 verbraucht auch aktuell 8,3l Diesel/100km (Durchschnitt jetzt länger nicht resettet). Ich habe aber einen hohen Anteil an innerörtlichen Strecken. Von Ampel zu Ampel... 5 Minuten fahren, 15 Minuten Termine, 5 Minuten Fahren..... dann mal 20-30km Autobahn... so geht das den ganzen Tag.
Daher kommt der hohe Verbrauch (für einen Diesel). Kollegen sagen, dass durch die Kurzstrecken der Ölservice dann auch schneller fällig wird. Aber was soll ich machen. Kann mich ja schlecht quer stellen und keinen Ölservice machen oder an meinen Terminen einfach vorbeifahren.
Was muss, das muss halt. Irgendwie muss ja Geld ran kommen damit man sich den MINI auch leisten kann ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen