Bremse vorne rubbelt und wummert
Hallo,
habe einen Passat B8 2017 4motione Bitdi mit 240ps.
Habe bereits das dritte mal die vorderen Bremsscheiben und Klötze erneuert, 2 mal ATE und jetzt Zimmermann. Jeweils nach Ersatz ab 4000 km fangen Bremsen an zu schlagen, rubbeln, wummern beim abbremsen ab ca. 120 km/h. bis ca. 4000 km hat FZ absolut ruhiges Bremsverhalten. Maximal fahre ich 160 km/h und eine vorausschauende Fahrweise, Autobahn und Landstraße überwiegend Tempomat.
Dritte Satz Bremse vorne, jeweils bis ca. 4000 km ruhiges Bremsverhalten, ab ca. 4000 km schlagen, wummern und wird stetig schlimmer bis ganze FZ vibriert.
Habe bereits über dieses Problem gelesen, war aber bisher nicht wirklich eine Ursache dabei.
Kann mir dazu jemand eine Abhilfe mitteilen, Ratschläge….
Grüße
19 Antworten
Radnabe mal messen lassen. Da gibt es eine Messuhr die man auf die Radnabe setzen kann und dann wir die Radnabe gedreht. Falls da was im Argen ist passt auch nur die Bremsscheibe an und fängt an zu schlagen
Habe mit ATE schlechte Erfahrungen gemacht. Mit den Belägen. Jetzt TRW Beläge und ATE Scheiben und alles ist gut. Wimmern ist weg.
Zitat:
@3b-1.8T schrieb am 13. Juli 2024 um 16:23:06 Uhr:
Habe mit ATE schlechte Erfahrungen gemacht. Mit den Belägen. Jetzt TRW Beläge und ATE Scheiben und alles ist gut. Wimmern ist weg.
Habe jetzt Zimmermann Scheiben und Klötze und genau das gleiche Problem
Zitat:
@OWLer schrieb am 13. Juli 2024 um 15:12:54 Uhr:
Radnabe mal messen lassen. Da gibt es eine Messuhr die man auf die Radnabe setzen kann und dann wir die Radnabe gedreht. Falls da was im Argen ist passt auch nur die Bremsscheibe an und fängt an zu schlagen
...und das passiert jeweils bei Wechsel der Scheiben und Klötze 4000 KM lang nicht?
Wenn was an der Radnabe ist, wartet die nicht 4000 KM bis sie wieder ausschlägt....
Habe einen Arteon seit ein paar Tagen.
Der stand ca. 6 Monate bei VW auf Halde.
Verhalten der Bremsen ähnlich.
Es wurden nun die vorderen Bremsscheiben gewechselt und der Schrauber sagte mir, dass wenn die Feststellbremse sehr lange angezogen ist, sich die Scheiben verformen können.
Grade wenn man vorher lange gefahren ist.
Eigentlich unglaublich aber bei dem Qualitätsmanagement von VW durchaus möglich...
Also ggf. mal in Richtung Feststellbremse forschen.
Normal ist das jedenfalls nicht!
Wäre was mit der Achse, Nabe oder ähnlichem, wäre das auch nach Tausch der Scheiben / Beläge nicht weg.
Ähnliche Themen
Das Bremsenschlagen kommt durch Überhitzung der Bremsscheiben. Bei kalter Bremse ist meistens Ruhe. Hat man paar mal gebremst geht es meistens los mit dem sehr nervenden Gerubbel. Hatte ich schon bei verschiedenen Autos. Nur weil ein vermeintlich toller Name auf den Bremsen steht bedeutet das noch lange nicht, das die auch gut funktionieren. Habe selber lange gesucht und bin auf Brembo gekommen. Die haben Bremsen die ruhig sind. Schaue einfach nach Brembo XTRA LINE.
Andere schwören auf Textar.
Textar hat drei verschiedene Bremsscheiben im Angebot und nur einen Belag zur Auswahl. Welche Kombination empfiehlst du denn genau?
Ich glaube nicht das das an den Bremsscheiben liegt. Spiel Radnabe, Radnabe nicht richtig sauber gemacht. Das das mal passiert, ok. Aber jetzt das 3. mal, da muss es eine andere Ursache geben
Die Originalen Beläge und die gesamte Bremsanlage vorn am BiTDI kommt von TRW. Also kann man damit am wenigsten falsch machen. Habe noch ein Foto von originalen Klötzen. Ist ein VW und TRW Logo drauf gedruckt.
Mich interessiert noch welche Bremsscheiben und welche Beläge von Zimmermann genau verbaut sind. Es gibt bei Zimmermann auch viele Typen und Arten von Bremsen.
Zitat:
@Kallimatik2000 schrieb am 14. Juli 2024 um 11:19:27 Uhr:
Mich interessiert noch welche Bremsscheiben und welche Beläge von Zimmermann genau verbaut sind. Es gibt bei Zimmermann auch viele Typen und Arten von Bremsen.
ZIMMERMANN Bremsscheibe COAT Z
(600.3243.20)
ZIMMERMANN Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
(24738.200.2)
Denke auch nicht, das Fahrwerkseitig das Problem liegt. Aber werde trotzdem morgen mal Bremsscheiben und Nabe auf Schlag prüfen, wird für eine Reklamation sowieso notwendig sein.
Im übrigen hab ich mit Brembo bei einem Passat 3c 2008 170 ps schlechte Erfahrung gemacht. Laufend irgendwelches quietschen
Ist denn das Rütteln auch bei kalter Bremse oder nur wenn die warm ist?
Ohne es jetzt extra zu testen, würde ich sagen, je wärmer/je mehr Bremsvorgänge in Folge, desto schlimmer wird es