Bremse vorne rechts beim Avant fest

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

gestern kam meine Freundin mit ihrem B8 nach Hause und meinte mit dem Auto stimmt was nicht. Am Vorderrad Fahrerseite qualm es und es stinkt.
Automatik, normales Fahrverhalten, jeden Tag ca. 25km zur Arbeit (OneWay), dabei viele Ampeln (=Bremsen)

Also, Wagen hoch, Rad ab und festgestellt, dass die Bremse einfach zu ist.
Habe dann, mit relativ viel Kraftaufwand, den Bremskolben zurückgedrückt.
Danach wieder auf die Bremse gedrückt, wieder fest.

Das Auto ist gerade in der Werkstatt.

Hat das schon mal jemand gehabt?

Viele Grüße

55 Antworten

@Q5toto: Man muss hinten den Kolben aber nicht zurück drehen, wie es früher mal der Fall war. Man fährt mit Tester oder VCDS die Feststellbremse zurück und kann den Bremskolben dann einfach zurück drücken wie an der Vorderachse.

Ne muß man nicht sollte man aber es wird zwar per vcds die Arretierung gelöst, man bewegt aber beim reinen zurückdrücken nicht nur denn Sattel sondern alle Zahnräder und denn motor. Und beim zurück drehen eben nicht. Und bei "ungleichmäßigen" Druck wird der Sattel beschädigt... Was beim drehen mit dem richtigen Werkzeug nicht geschehen kann. Wenn man für sowas ein Gefühl hat kann man das auch mit ner Kombizange oder nem hammerstiehl machen. Aber man im ernst was hört sich wohl besser an.?

Aber genug offtopic es geht hier ja um die vorderen bremsen.
Und da ist es schon merkwürdig bremsenwechsel nicht bei Audi. Und dann ein festsitzenden Sattel./ Manschette beschädigt.

Ja ok. Aber in den Kolben der hinteren Sättel sind bei mir nicht mal mehr solche "Nuten" drin um zu drehen....
Egal. Ja aber auch eine freie Werkstatt sollte mit Bremsen der jeweiligen Hersteller umzugehen zu wissen. Ansonsten sollten sie lieber den Laden dicht machen. Genau so wie manche tollen "Reparaturvideos" auf Y..t... Da wird dann einfach ein Bremssattel am Bremsschlauch baumeln gelassen. Sehr professionell....

Die braucht es auch nicht mehr schau dir mal auf YT das neueste Video der Auto Doktoren an, darum geht es um die hinteren Bremsen.

Ähnliche Themen

http://youtu.be/mxs7QLsoQwo

Genau danke. Hier sieht man es sehr gut....

Hallo leute
hier bin ich richtig
meine bremsen wurden vorn erneuert auf der linken seite hab ich nun wenn ich rückwärts fahre und bremse
ein metallisches geräusch klingt hart als wenn ich mit einem hammer auf einen ambos schlage
ist nur beim rückwärts fahren sobald ich die bremse betätige ach so fahrzeugdaten
audi avant a4 2,7 dti
kann mir jemand einen rat geben was das sein könnte?????
danke schon mal

Wo hast du die machen lassen oder selber geschraubt? Klingt als wäre was nicht richtig fest angezogen.

Hatte ich beim Golf 6 auch nach 5 Jahren/ 80tkm. Es wurde nie was an den Bremsen gemacht, trotzdem fest. Beschädigung der Dichtung war auch nicht zu erkennen. Allerdings hinten.
Beim A3 8l von meinem Onkel war er auch fest. Allerdings nach knapp 20 Jahren und >300tkm.

Früher war (fast) alles besser ;-)

Rep. ist von einer freien werkstatt gemacht worden bin schon 6X wieder dort gewesen,
die finden auch nichts alles wurde nachgezogen, die bremsklötzer nochmal erneuert,
die gleitbuchsen vom bremssattel erneuert. es geht nicht weg.

Ist das nach der Rückwärtsfahrt im ersten Moment auch bei der Vorwärtsfahrt? Dann könnten die Bremsbeläge in der Höhe Spiel haben. Ich kenn das zwar nur von der HA aber wer weiß.

nein ist nur rückwärts

Lass die Werkstatt mal die Bremscheiben und Klötze der betreffenden Achse mal gegen tauschen , zum prüfen ob es dann besser wird oder ob es gleich bleibt.

Werde ich mal anschieben mal sehen ob das was bringt geht aber erst nächste Woche

so Bremsscheiben und Klötzer getauscht hat nichts gebracht.
werkstatt hatte vorgeschlagen Bremssattel mit Halterung wechseln.
ist aber ganz schön teuer, wäre letzte Möglichkeit dann sollte das Geräusch weg sein

Darum wollte ich den seitenwechsel wenn das nichts bringt dann wird es sehr wahrscheinlich der Bremsattel sein. Mich wundert nur wieso er plötzlich defekt ist, da er bei den alten bremsen noch ganz war, wurde der Bremsattel eventuell von der Werkstatt irgendwie beschädigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen