1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. W114, W115 & W123
  6. Bremse vorne fest - W123 109PS

Bremse vorne fest - W123 109PS

Mercedes W123 W123

Bei meinem W123 Coupé 109 PS Benziner (1980) sind die Bremsen vorne fest, seit dem ich einmal kräftig gebremst habe sind sie noch fester geworden.

Liegt es am Bremssattel oder vielleicht auch an den Bremsklötzen (reine Einschätzung)?

Bis er in die Werkstatt geht, möchte ich schon mal ungefähr die Richtung wissen.

Vielen Dank und liebe Grüße !!

Ähnliche Themen
32 Antworten

Ach so, bei "Verdeckung" hat nur ein r gefehlt. Das war mir nicht klar, aber jetzt verstehe ich es auch.

Die Bremsflüssigkeit ist ziemlich dunkel und sieht auch verdreckt aus.

Liegt es nur an der Bremsflüssigkeit (Einschätzung)?

Könnt Ihr mir Bremsschläuche empfehlen, würden die passen, die Länge der Bremsschläuche VA sind nämlich von heute auf morgen um 2,4cm länger und um 2€ teurer laut der Inseratbeschreibung geworden.

Screenshot_20230327-172731_Gallery.jpg
Screenshot_20230327-172739_Gallery.jpg
Screenshot_20230327-172231_Chrome.jpg

Ich würde mich sonst für die etwas kleineren (366mm) entscheiden, da die Konkurrenz wie beispielsweise Febi auch Bremsschläuche anbieten in der Länge 370mm VA zu 308mm HA.

Machen 2,4cm bei Bremsschläuchen einen großen Unterschied, lieber etwas größer als später zu klein?

Zitat:

@W123-Freund schrieb am 27. März 2023 um 17:30:26 Uhr:


Die Bremsflüssigkeit ist ziemlich dunkel und sieht auch verdreckt aus.

Dann ist die uralt und muss dringend neu!

Danke, nur noch die Frage mit den Bremsschläuchen, das müsste ich noch wissen, damit ich die bestellen kann.

Mess doch die alten einfach aus und bestell danach.

Wenn "nur" die Bremsschläuche zugequollen sind, ist die Bremse üblicherweise nach ein paar Stunden (oder Minuten) wieder so frei, dass man das Rad drehen kann. Das öffnen des Entlüftungsnippels bewirkt den gleichen Effekt (Schlauch, Flüssigkeit auffangen).

Sind die Kolben festgegangen, bleibt die Bremse fest. Mit einer guten "Wasserpumpenzange" (ich mag meine Knipex Cobra) gelingt es manchmal, über die Bremsklözze die Kolben zurück zu drücken (am Grat des Belagträgers ansetzen und am Sattel abstützen). Dann ist die Kiste (bis zum nächsten Bremsen) zumindest rollbar.

Ich finde es immer erstaunlich. Niemand würde auf die Idee kommen, einen festgegammelten Kolben im Motor mit einer Zange oder Stange los zu brechen, bei der Bremse ist es aber egal. Muss man nicht unbedingt verstehen.

Zitat:

@jof schrieb am 30. März 2023 um 07:45:15 Uhr:


Wenn "nur" die Bremsschläuche zugequollen sind, ist die Bremse üblicherweise nach ein paar Stunden (oder Minuten) wieder so frei, dass man das Rad drehen kann. Das öffnen des Entlüftungsnippels bewirkt den gleichen Effekt (Schlauch, Flüssigkeit auffangen).

Sind die Kolben festgegangen, bleibt die Bremse fest. Mit einer guten "Wasserpumpenzange" (ich mag meine Knipex Cobra) gelingt es manchmal, über die Bremsklözze die Kolben zurück zu drücken (am Grat des Belagträgers ansetzen und am Sattel abstützen). Dann ist die Kiste (bis zum nächsten Bremsen) zumindest rollbar.

Dann werden es wohl doch nicht die Bremsschläuche der Fehler sein sondern die Bremsanlage?

Weil die Bremsen vorne sind auch nach ein paar Tagen noch fest.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 30. März 2023 um 08:28:18 Uhr:


Ich finde es immer erstaunlich. Niemand würde auf die Idee kommen, einen festgegammelten Kolben im Motor mit einer Zange oder Stange los zu brechen, bei der Bremse ist es aber egal. Muss man nicht unbedingt verstehen.

Nein, auch du "musst" nicht alles verstehen. Kolben mit dem Bremsbelag zurückdrücken, Fahrzeug rollbar machen, in die Werkstatt, zwei neue Sättel im Austausch und das Ding fährt wieder.

Zitat:

Dann werden es wohl doch nicht die Bremsschläuche der Fehler sein sondern die Bremsanlage?

Weil die Bremsen vorne sind auch nach ein paar Tagen noch fest.

Davon würde ich dann ausgehen, ja. Aber warum nicht einfach Mal testen? Entlüftungsventil eine Viertel Umdrehung öffnen und gucken, ob die Bremse frei geht. Wenn ja --> Schläuche. Wenn nicht: Kolben (oder Hauptbremszylinder).

Rad ab, zurück drücken wie oben beschrieben. Danach frei?

Falls jemand Bremssättel für den W123 Coupé (Vorderachse), gerne melden, danke!

Gern auch melden, falls etwas zu beachten gibt, beim Kauf vom Nachbau wie Bosch im Internet, beispielsweise auf was man achten sollte?!

Mein Tipp baue auf w126er Brems um….innenbelüftet und wenn du größer 15” fährst kannst du auch auf größere Scheiben gehen.

Danke für den Tipp, wäre jedoch zu viel Aufwand, da ich ihn selten fahre.

Ich habe mal ein Bild von den Bremsscheiben beigefügt welche ich für meinen w123 coupe (109Ps) kaufen möchte, jedoch stelle ich mir die Frage wieso es so viele Löcher hat (Lochanzahl)?

Sollten die Bremsscheiben passen oder werden innenbelüftete benötigt?

Screenshot_20230424-202331.jpg

Ich möchte mir diese Bremssättel kaufen, wieso steht denn aber: "hinter der Achse, Vorderachse" darauf, ist es denn jetzt für die Voder- oder Hinterachse?

IMG_2023-04-25_18-46-18.jpeg

Die Sättel sind hinten an der Vorderachse befestigt. Es gibt ja auch Fahrzeuge, da sind die Sättel vorne befestigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen