Bremse vorne blockiert
Hallo,
bei mir ist die Bremse vorne rechts fest, habe gerade einen neuen Sattel eingebaut, alles ist gängig, die anderen Räder sind alle ok.
Könnte es trotzdem am HBZ liegen ?
Schläuche sind alt, der alte Sattel saß auch fest.....
Was mich gewundert hat: Die Bremsflüssigkeit ist nach dem "entsperren" des blockierten Bremspedals (damit nichts rausläuft) sofort durch den neuen Sattel in den Entlüftungsschlauch gelaufen; weiteres Pumpen (bei nur ca. 10 cm pedalweg) hat nichts mehr rausgedrückt....
Das Bremspedal hat einen festen Druckpunkt und gibt nicht weiter nach, die Bremsscheibe kann ich von Hand gerade so schwergängig drehen (nicht wie eine die ok ist, und wo es etwas schleift)
Hat da jemand einen Tipp ?
update: Habe die Bremse VR nochmal entlüftet, das Rad lässt sich mit montiertem Reifen nur ziemlich schwer drehen, alle anderen Räder sind leichtgängig.
Wenn der Motor aus ist, ist das Bremspedal fast ganz hart, bei laufendem Motor ist der Druckpunkt viel früher.
Wenn man das Bremspedal bei ausgeschaltetem Motor drückt, draufbleibt und startet kann man es weiter durchdrücken, deutet das auf einen defekten HBZ hin
Oder kann das Problem evtl. an einem neuen noch nicht richtig gleitendem Kolben liegen ?
64 Antworten
Hallo nochmal,
habe jetzt noch ein bisschen getestet , und zwar folgendes:
Versucht den Kolben des eingebauten Sattels mit der Schraubzwinge zurückzudrücken, was nicht ging !
Der Sattel ging sehr schwer ab, der Kolben war nur ca. 5 mm ausgefahren
Mit Entlüftungsschraube öffnen gings dann.
Nach der Aktion und einer Probefahrt lässt sich das Rad schon besser drehen (aber richtig schön freigängig ist es nicht wie die anderen)
Bin mir jetzt trotzdem unsicher ob ich den Sattel drinne lassen soll, könnte ja mal wieder blockieren theoretisch ?
Und ob es besser wird weiß man auch nicht...
Es ist übrigens ein ATEC Sattel; mit dem anderen nicht eingebauten war ich beim Mechaniker, der hat mit Druckluft probiert und meinte er sei ok .
Was meint ihr, vorsichtshalber tauschen oder lassen ?
Macht es sinn den problematischen Sattel zu öffnen ?
Jemand meinte jetzt, es liegt evtl am Abs Block, und ich solle mal schauen, ob druck entweicht wenn ich die Leitung am Block öffne.
Nur kommt dann doch auch Luft zumindest in die Leitung rein oder ?
Abs Block ist eher selten. Ich hatte den Spaß damals auch mal. Oben angefangen und quasi alles getauscht repariert etc.
Bei mir war es am 4B C5 der HBZ der innen verrostet gewesen ist. Grund war ein bekanntes Problem mit einem Ablaufgummi wodurch sich wohl beim Vorbesitzer extrem viel Wasser hinter der Spritzwand gesammelt hatte. Gibt hier auch nen Thread im 4B Forum zu. Heißt ,,die unendliche Bremsengeschichte". Da kannst dir falls du den Fehler nicht findest weitere Anreize zur Suche holen da B6/B7 in vielen Punkten die gleichen Teile verbaut haben.
Wenn der Kolben nach dem öffnen des Entlüfterventils normal zurückgeht, kann die Flüssigkeit nicht zurück in den Bremsflüssigkeitsbehälter. Nachdem der alte Sattel nicht ging, aber i.O. ist und der neue auch nicht geht, liegt es nicht am Sattel.
Gibt jetzt nur nach und nach allen Verbindungen zu lösen, und zu schauen, das der Kolben dann normal zurückgeht.
Hätte den Bremsschlauch in Verdacht, aber Prüfen macht klug und kostet am wenigsten, als Teile sinnfrei zu tauschen. Einen Sattel schon umsonst getauscht.
Ähnliche Themen
Wenn man den Kolben des Sattels nur nach öffnen des Entlüftungsventils rein drücken kann, dann ist entweder was am ABS Block oder am Hauptbremszylinder zu.
Ich tippe auf Hauptbremszylinder. Dann wäre der Rücklauf von einen Bremskreis im Hauptbremszylinder zu. Die Bremse des Audi hat zwei Bremskreise die diagonal angeordnet sind.
- Ein Bremskreis: Rad vorne rechts und hinten links.
- Zweiter Bremskreis: Rand vorne links und hinten rechts.
Da bei dir das Rad vorne rechts nicht löst, dann müsste auch das Rad hinten Links nicht lösen.
Wir bitten um Rückmeldung.
Zitat:
@Kpaul schrieb am 7. Februar 2024 um 11:58:56 Uhr:
Wenn man den Kolben des Sattels nur nach öffnen des Entlüftungsventils rein drücken kann, dann ist entweder was am ABS Block oder am Hauptbremszylinder zu.Ich tippe auf Hauptbremszylinder. Dann wäre der Rücklauf von einen Bremskreis im Hauptbremszylinder zu. Die Bremse des Audi hat zwei Bremskreise die diagonal angeordnet sind.
- Ein Bremskreis: Rad vorne rechts und hinten links.
- Zweiter Bremskreis: Rand vorne links und hinten rechts.
Da bei dir das Rad vorne rechts nicht löst, dann müsste auch das Rad hinten Links nicht lösen.Wir bitten um Rückmeldung.
Sorry, aber durch deinen Ausführungen hier, glaube es ist besser du gibst den Wagen in die Facchweckstatt.
Die Bremse ist ein Sicherheit relevanter Teil des Fahrzeug.
Und zum Verständnis, ein Kreis ist immer geschlossen! Kein Rücklauf!
Tausche den Bremsschlau und gut ist.
der jak: "Da bei dir das Rad vorne rechts nicht löst, dann müsste auch das Rad hinten Links nicht lösen.
tut es aber s.o.
Würde schon gerne mal wissen , ob Luft ins ABS kommt wenn ich die Schraube am ABS VR kurz leicht öffne um zu sehen ob Druck im System ist ohne das jemand bremst.
Das riet ja Bobbybob90 hier https://www.motor-talk.de/.../...iert-was-ist-da-los-t7594360.html?...
Schlauch wäre dann ja in dem Fall ok ... da Druck vom Sattel käme...
so lange Flüssigkeit im Vorratsbehälter ist und es nicht schlagartig kalt wird, geht keine Luft in den Sattel.
Zitat:
@Rohr1 schrieb am 7. Februar 2024 um 17:36:41 Uhr:
der jak: "Da bei dir das Rad vorne rechts nicht löst, dann müsste auch das Rad hinten Links nicht lösen.tut es aber s.o.
Würde schon gerne mal wissen , ob Luft ins ABS kommt wenn ich die Schraube am ABS VR kurz leicht öffne um zu sehen ob Druck im System ist ohne das jemand bremst.
Das riet ja Bobbybob90 hier https://www.motor-talk.de/.../...iert-was-ist-da-los-t7594360.html?...Schlauch wäre dann ja in dem Fall ok ... da Druck vom Sattel käme...
Der Bremsschlauch hat innen ein Defekt! Das ist allgemein bekannt.
Ma kann die Bremsflüssigkeit durch pumpen, aber sie geht nicht zurück. Wie ein Ventil.
Tausche den Schlauch doch einfach mal mit der anderen Seite! Du wirst sehen, das der Fehler wandert.
Habe jetzt mal die Leitungen VR und VL am ABS Block kurz angelöst ; bei beiden kommt etwas Flüssigkeit rausgequollen, mit gleich wenig Druck. (Es spritzt nicht )
Da VL (wo das Rad freigängig ist) ja auch in Ordnung ist, ist der Block dann In Ordnung oder ?
Dann wird es wohl wirklich der Schlauch sein ....
warum sollte man zwei Leitungen öffnen und dann einen defekten Schlauch verbauen ?
also:
Termin in einer Werkstatt machen und kundig werden, ob die einen neuen mitgebrachten Schlauch akzeptieren
ich würde ( weil ich es kann ):
Bremsflüssigkeit besorgen
Schlauch besorgen, Bremse betätigen und gedrückt fixieren ( verschließt die Rücklaufbohrungen im HBZ ) und dann am Entlüfternippel den Druck ablassen. Dann den alten Schlauch aus- und den neuen einbauen.
Bremspedal lösen, checken ob genug Flüssigkeit im Vorratsbehälter ist, den Nippel leicht öffnen und den Schlauch zum Ablauf anbringen. Dann beherzt pumpen...
Das Entlüften sollte kein Problem sein, solange im ABS-Block keine Luft ankommt.
Wenn dann also alle Schrauben fest, keine Luft im System und ein harter Druckpunkt vorhanden sind, prüft man, ob die Bremse frei, dicht und funktionstüchtig ist.
Zu guter letzt noch der Test, ob das ABS funktioniert und das Auto nicht zu einer Seite zieht...
bernie, da hast du was falsch verstanden, der Schlauch der drinn ist ist vermutlich das problem, rest s.o.
Wenn man die Leitung irgendwo öffnet und das Rad immer noch schwergeht, ist der Fehler zwischen geöffneter Leitung und Bremssattel.
Geht das Rad leicht, ist der Fehler zwischen geöffneter Stelle und Ausgleichsbehälter.
Mädel,
natürlich habe ich verstanden, einer von den Vorherschreibern wollte den vermutlich defekten Schlauch auf die andere Seite verbauen. um die schwergängige Seite zu tauschen.
die meisten Leute hier haben sich bereits auf einen zugequollenen Bremsschlauch geeinigt.
primär wird der gewechselt / später auch die andere Seite...
Zitat:
@85mz85 schrieb am 7. Februar 2024 um 20:26:00 Uhr:
Wenn man die Leitung irgendwo öffnet und das Rad immer noch schwergeht, ist der Fehler zwischen geöffneter Leitung und Bremssattel.
Geht das Rad leicht, ist der Fehler zwischen geöffneter Stelle und Ausgleichsbehälter.
Zitat:
Rohr1
Rohr1
ThemenstarterinHabe jetzt mal die Leitungen VR und VL am ABS Block kurz angelöst ; bei beiden kommt etwas Flüssigkeit rausgequollen, mit gleich wenig Druck. (Es spritzt nicht )
Hallo 85mz85,
Rohr 1 hat die Leitung am ABS Block geöffnet.
Die Frage ist ob sich dann das Rad leicht gedreht hat?