Bremse vorne blockiert

Audi A4 B6/8E

Hallo,

bei mir ist die Bremse vorne rechts fest, habe gerade einen neuen Sattel eingebaut, alles ist gängig, die anderen Räder sind alle ok.
Könnte es trotzdem am HBZ liegen ?

Schläuche sind alt, der alte Sattel saß auch fest.....

Was mich gewundert hat: Die Bremsflüssigkeit ist nach dem "entsperren" des blockierten Bremspedals (damit nichts rausläuft) sofort durch den neuen Sattel in den Entlüftungsschlauch gelaufen; weiteres Pumpen (bei nur ca. 10 cm pedalweg) hat nichts mehr rausgedrückt....

Das Bremspedal hat einen festen Druckpunkt und gibt nicht weiter nach, die Bremsscheibe kann ich von Hand gerade so schwergängig drehen (nicht wie eine die ok ist, und wo es etwas schleift)

Hat da jemand einen Tipp ?

update: Habe die Bremse VR nochmal entlüftet, das Rad lässt sich mit montiertem Reifen nur ziemlich schwer drehen, alle anderen Räder sind leichtgängig.

Wenn der Motor aus ist, ist das Bremspedal fast ganz hart, bei laufendem Motor ist der Druckpunkt viel früher.
Wenn man das Bremspedal bei ausgeschaltetem Motor drückt, draufbleibt und startet kann man es weiter durchdrücken, deutet das auf einen defekten HBZ hin

Oder kann das Problem evtl. an einem neuen noch nicht richtig gleitendem Kolben liegen ?

64 Antworten

Jawohl

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 7. Februar 2024 um 20:41:34 Uhr:


Mädel,

natürlich habe ich verstanden, einer von den Vorherschreibern wollte den vermutlich defekten Schlauch auf die andere Seite verbauen. um die schwergängige Seite zu tauschen.
die meisten Leute hier haben sich bereits auf einen zugequollenen Bremsschlauch geeinigt.
primär wird der gewechselt / später auch die andere Seite...

Bevor man sich so hatzerisch äußert, sollte den Beitrag hier erstmal mal genau lesen!

Mir ist bewusst, dass es Quatsch ist den Bremsschlau zu tauschen! Aber aus meiner Sicht, das einzige probate Mittel um den Defekt nach zuweisen.
Ich bin der erste, der schon von Anfang an gesagt hat, dass der Bremsschlauch Defekt ist.
Aber, wenn hier jeder, eine Hydraulisch Prüfeinrichtung zu Verfügung hat, kann er ja gerne den Bremsschlauch prüfen.

Und mit Pressluft lässt die Quellung im Schlauch nicht richtig prüfen.

@Rohr1

Um was für ein Fahrzeug Handelt es sich ?

https://www.motor-talk.de/.../...iert-was-ist-da-los-t7594360.html?...

Mir ist noch eine Möglichkeit eingefallen, wenn mann den Entlüfter öffnet (offen lassen), muss sich der Kolben vom Sattel zurück drücken lassen.

Vorsicht, aus dem Entlüfter kommt Bremsflüssigkeit, Entlüftungsschlauch drauf stecken.

1. Lässt er sich jetzt zurück drücken, ist der Bremsschlauch Defekt.

2. Wenn der Kolben sich dann nicht zurück drücken lässt, ist der Kolben fest oder schon vollständig zurück gedrückt.

Ähnliche Themen

@der-jak

das hatten wir doch schon !!

und was ist "hatzerisch" ?
etwas Zurückhaltung Deinerseits wäre sinnvoll.

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 8. Februar 2024 um 11:17:09 Uhr:


@der-jak

das hatten wir doch schon !!

und was ist "hatzerisch" ?
etwas Zurückhaltung Deinerseits wäre sinnvoll.

Ich sag ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Aaalso....

es liegt tatsächlich am Defekten Sattel, der Kolben scheint etwas zu groß zu sein.

Mit der Schraubzwinge lässt er sich zwar montiert, mit Entlüftungsventil geschlossen, zurückdrücken

aber ausgebaut von Hand geht gar nichts, das funktioniert beim anderen neuen schon

hätte ich doch gleich am Anfang testen sollen

raus kommt er mit der Luftpumpe schon auch, aber schwerer wie der linke neue ... obwohl Fett/Öl dran ist.

hätte stutzig werden sollen, denn die Manschette hatte eine Markierung, die wohl der Vorgänger hingemalt hatte, und etwas Rostspuren waren auch in einem Gewinde

schade das ATP versucht , defekte Ware loszubekommen; ob die mir den Aufwand des Ein und ausbaus erstatten (grübel ;-) )

Kann jemand gute und günstige Sättel empfehlen ?

Oder ich nehme meinen alten, die Hohnung ist noch fast überall intakt im Zylinder, und der Dichtungssitz ist nicht rostig, der von der Manschette schon.

Was meint ihr , scheint ja schon mal vorzukommen, das ein selbst überholter Sattel undicht ist ?

Es gibt auch Rep Sätze für alten Sättel.
Ebay & Co suchen.

früher hat man Bremssättel noch selbst überholt. Mittlerweile bieten Fahrzeughersteller keine Repsätze mehr an.

ein Schwimmsattel ist einfacher zu überholen als ein Festsattel.

undicht kann er nur an der Dichtlippe am Kolben werden. Mit Vorsicht den Kolben herausdrücken ( kein Druck-Gas ! )

dann schaut Mensch nach Korossion in der Bohrung und am Kolben. mit feinen Schmirgelpapier polieren und mit der blauen ATE Bremsenpampe flutschi machen und zusammenbauen...

wenn der Rost tief drin ist, muß der Kolben / der Sattel ersetzt werden.

Schlimmer kann es ja nicht mehr werden.

Zitat:

@der-jak schrieb am 8. Februar 2024 um 22:48:31 Uhr:


Es gibt auch Rep Sätze für alten Sättel.
Ebay & Co suchen.

Ich weiß ja nicht welcher Sattel es genau ist

Hier ist ein Beispiel
https://www.ebay.de/itm/314901955310?...

es ist der TRW Lucas 54 ,

bedenken habe ich nur wegen dem kleinen Stück am Anfang (ca. 1.5 mm lang) hinter dem der Dichtring kommt;

hier hat der Zylinder schon 54 mm Dm , und das Stüch ist bei mir rostig; dh. staub etc. würde nicht mehr richtig abgestreift, und kann zur Dichtung gelangen;
oder wäre das kein problem den Rost einfach etwas wegzuschleifen ?

Und in der Nut für den Gummibalg ist ja auch Rost...

Ausserdem musste ich den alten Kolben mit der großen Wasserpumpenzange rauswürgen, der hat dabei schon paarmal schieflage gehabt.

Innen sieht der Zylinder aber gut aus, Hohnung ist fast überall vorhanden, nur hinten ist eine Stelle glatt.

Zitat:

@Rohr1 schrieb am 9. Februar 2024 um 00:19:51 Uhr:


es ist der TRW Lucas 54 ,

bedenken habe ich nur wegen dem kleinen Stück am Anfang (ca. 1.5 mm lang) hinter dem der Dichtring kommt;

hier hat der Zylinder schon 54 mm Dm , und das Stüch ist bei mir rostig; dh. staub etc. würde nicht mehr richtig abgestreift, und kann zur Dichtung gelangen;
oder wäre das kein problem den Rost einfach etwas wegzuschleifen ?

Und in der Nut für den Gummibalg ist ja auch Rost...

Ausserdem musste ich den alten Kolben mit der großen Wasserpumpenzange rauswürgen, der hat dabei schon paarmal schieflage gehabt.

Innen sieht der Zylinder aber gut aus, Hohnung ist fast überall vorhanden, nur hinten ist eine Stelle glatt.

Gibt es Fotos von Zylinder und Sattel?
Speziell von den Stellen die dir bedenklich vorkommen?

müsste ich machen..... habe jetzt aber schonmal einen neuen sattel bestellt

Läuft

Das hätte ich auch gemacht. Bei Motointegrator bekommst Du mit Sicherheit gute Ware, keine Plagiate und schon gar keine defekten Teile. Und ein Vermögen kostet so ein Sattel ja auch nicht. So viel, wie Du schon daran gearbeitet hast, hätte ich längst den Hut auf und würde da nicht mehr großartig mit Reparatursätzen rumwerkeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen