Bremse vergammelt
Hallo habe einen 3 Jahre alten Caddy Life also Bj. 2005 und komme nicht durch den TÜV da bremse hinten verrostet ist das normal ??
Beste Antwort im Thema
Mit der Bremse ist das wohl so wie du es vermutest.
Aber wie du hier sehen kannst, haben andere auch Probleme mit ihren Autos.... 😉 😁😁😁
Lamborghini Forum:
Windgeräusche bei 350 km/h, ich weiß
nicht mehr weiter, wer kann helfen?
Ferrari Forum:
Ab 16000 U/min ist
es doch recht laut im Innenraum!
Audi A8 Forum:
Wo kann ich meine
Rolex reparieren lassen?
Mercedes C-Klasse Forum:
Mein Mercedes ist
Sonntag beim Brötchenholen nass geworden - was tun?
Mazda MX-5 Forum:
So ein Hinterwäldler in seinem Defender ist mir über's Auto
gefahren.
Landrover Defender Forum:
Mir klemmt ein MX-5 unterm
Chassis. Wie kriege ich den wieder raus?
Renault Forum:
Verkaufe
Monatskarte - Auto früher als erwartet aus Werkstatt zurück.
Bentley
Forum:
Ich habe heute den Aschenbecher benutzt. Wie ersetze ich
ihn?
Porsche-Cayenne Forum:
Verbrauch unter 40L/100km -
Motorschaden?
Smart Forum:
Rasenmähermotor eingebaut: Endlich mehr
Leistung!
VW Bora Forum:
Ich bin sauer! Jeder hält das für einen Golf
mit Rucksack.
Opel Forum:
Mein Astra hat keinen Rost! EHRLICH! (Thema
gelöscht von Admin).
Lexus-Forum:
Wo bekomme ich Rückleuchten im
BMW-Style?
Viper-Forum:
Smart im Ansaugtrakt! Wie kriege ich den da
wieder raus?
Ford Fiesta-Forum:
Hilfe -ich habe eine Nähmaschine
unter der Haube!
Seat Marbella Forum:
Konnte heute mit einem LKW
mithalten!
BMW 3er E36-Forum:
Wo gibst beste fett krasseste Döner in
Stadt?
Hummer Forum:
Hab' mir heute die Stoßstange verbogen. 24
Verletzte, 10 Tote. Muss ich den schwarzen Lack unbedingt beim Händler kaufen??
Er sitzt 25 Kilometer entfernt. Das macht 35 Euro Spritkosten!
Yugo
Forum:
Wann hat eurer das letzte Mal funktioniert?
Honda Civic
CRX-Forum:
Der Hund meines Nachbarn schläft in meinem Auspuffrohr, kann ich
trotzdem starten??
VW Polo Forum:
Endlich tiefer; aber ich komme
nicht mehr ans Mikro bei McDrive!
Porsche Forum:
Ich hab' einen
Platten - kommt Inzahlungnahme günstiger oder soll ich den Wagen lieber selbst
verkaufen?
BMW 7er-Forum:
Hilfe ich hab mich verprogrammiert, wie
ging der Aschenbecher noch mal zu... Hmm jetzt ist der Kofferraum auf!
114 Antworten
Das mit der HB hatte ich auch (hin und wieder, vermutlich zu selten, nicht intensiv genug?) gemacht...bei meinem Bora (>180 Tkm) hatte ich nie ein vergleichbares Problem. Aber um jeden Tipp bin ich wirklich dankbar, dass ich mich bei 30Tkm nicht wieder ärgern muss.
Muss denn dann alles ausgetauscht werden, oder könnte man mit schleifen und ??? was retten?
Versuchen kannst du es, aber ob es wirklich klappt kann dir keiner sagen.
Wir wissen ja auch nicht wie schlimm deine Bremse aussieht.
Zitat:
@skaki13 schrieb am 25. Februar 2015 um 19:57:24 Uhr:
Das mit der HB hatte ich auch (hin und wieder, vermutlich zu selten, nicht intensiv genug?) gemacht...bei meinem Bora (>180 Tkm) hatte ich nie ein vergleichbares Problem. Aber um jeden Tipp bin ich wirklich dankbar, dass ich mich bei 30Tkm nicht wieder ärgern muss.
Muss denn dann alles ausgetauscht werden, oder könnte man mit schleifen und ??? was retten?
Grundsätzlich kann man die Bremsscheiben plandrehen (lassen), von den Kosten her lohnt sich das aber nur, wenn du es selbst kannst und du mit der Scheibenstärke über der Verschleißgrenze bleibst.
Beläge nacharbeiten wird schon schwieriger.
Neuer Satz kostet von ATE rundum ca. 160 €.
Gruß
Also, dass es so schlimm sein soll, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Und wo kommen denn die 400€ her? TÜV ist doch auch erst in 1.5 Jahren fällig!? Mach doch mal ein Foto. Wahrscheinlich ist es garnicht so schlimm.
Ähnliche Themen
Wie die Vorredner schon schrieben, mal öfters die HB nutzen, gerade nach Regenfahrten.
Für den Rost an den Bremsscheiben kann das Auto nix.
Danke für eure konstruktiven Antworten.
Die Bremsen hatte ich gleich auswechseln lassen (Rechnungsauszug ohne Umsatzsteuer). Die Werkstatt hatte aber ein paar Fotos gemacht. Wenn ich die bekomme bin ich auf eure Einschätzung gespannt.
Ich bleibe bei meiner Meinung, dass VW die Problematik der rostenden und vorzeitig verschleißenden Bremsscheiben und Beläge kennt, mindestens in Kauf nimmt, traue der Firma aber auch die geplante Obsoleszenz in diesem und anderen Bereichen zu, Auspufftöpfe, Defekte bei der Lüftungsanlage und undichte Schiebefenster als Beispiel.
Den Caddy eingerechnet habe ich seit 2009 3 Fahrzeuge neu gekauft. Der Caddy ist das einzige Fahrzeug, wo bereits nach zwei Standtagen bei hoher Luftfeuchtigkeit eine sichtbare und beim Bremsen spürbare Korrosion der Scheiben und Beläge erfolgt und ein paar Tage später die Fahrsicherheit auf den ersten paar hundert Metern eingeschränkt ist.
Der Nissan von 2014 wird manchmal eine ganze Woche lang nicht bewegt und bei dem rosten die Beläge nicht fest. Beim Ford von 2011 gab es das auch nicht.
Fest gerostete Bremsen hatte ich vor dem Caddy nur ein einziges Mal: Da hatte ich den Toyota HZJ in Freeemantle/ Australien bei Starkregen ziemlich durchnässt in den Container gefahren und ihn nach 6 Wochen in Bremen wieder rausgeholt. Für den Transport war leider Vorschrift, dass die Handbremse angezogen wurde, und die war nach den 6 Wochen auf See angerostet. Überschwemmte Straßen und 6 Wochen im Container bei teils tropischer Hitze kamen zusammen. Beim VW Caddy ist der Effekt bereits nach 2 Wochen im nasskalten Deutschland vergleichbar.
Bernhard
Mit der Bremse ist das wohl so wie du es vermutest.
Aber wie du hier sehen kannst, haben andere auch Probleme mit ihren Autos.... 😉 😁😁😁
Lamborghini Forum:
Windgeräusche bei 350 km/h, ich weiß
nicht mehr weiter, wer kann helfen?
Ferrari Forum:
Ab 16000 U/min ist
es doch recht laut im Innenraum!
Audi A8 Forum:
Wo kann ich meine
Rolex reparieren lassen?
Mercedes C-Klasse Forum:
Mein Mercedes ist
Sonntag beim Brötchenholen nass geworden - was tun?
Mazda MX-5 Forum:
So ein Hinterwäldler in seinem Defender ist mir über's Auto
gefahren.
Landrover Defender Forum:
Mir klemmt ein MX-5 unterm
Chassis. Wie kriege ich den wieder raus?
Renault Forum:
Verkaufe
Monatskarte - Auto früher als erwartet aus Werkstatt zurück.
Bentley
Forum:
Ich habe heute den Aschenbecher benutzt. Wie ersetze ich
ihn?
Porsche-Cayenne Forum:
Verbrauch unter 40L/100km -
Motorschaden?
Smart Forum:
Rasenmähermotor eingebaut: Endlich mehr
Leistung!
VW Bora Forum:
Ich bin sauer! Jeder hält das für einen Golf
mit Rucksack.
Opel Forum:
Mein Astra hat keinen Rost! EHRLICH! (Thema
gelöscht von Admin).
Lexus-Forum:
Wo bekomme ich Rückleuchten im
BMW-Style?
Viper-Forum:
Smart im Ansaugtrakt! Wie kriege ich den da
wieder raus?
Ford Fiesta-Forum:
Hilfe -ich habe eine Nähmaschine
unter der Haube!
Seat Marbella Forum:
Konnte heute mit einem LKW
mithalten!
BMW 3er E36-Forum:
Wo gibst beste fett krasseste Döner in
Stadt?
Hummer Forum:
Hab' mir heute die Stoßstange verbogen. 24
Verletzte, 10 Tote. Muss ich den schwarzen Lack unbedingt beim Händler kaufen??
Er sitzt 25 Kilometer entfernt. Das macht 35 Euro Spritkosten!
Yugo
Forum:
Wann hat eurer das letzte Mal funktioniert?
Honda Civic
CRX-Forum:
Der Hund meines Nachbarn schläft in meinem Auspuffrohr, kann ich
trotzdem starten??
VW Polo Forum:
Endlich tiefer; aber ich komme
nicht mehr ans Mikro bei McDrive!
Porsche Forum:
Ich hab' einen
Platten - kommt Inzahlungnahme günstiger oder soll ich den Wagen lieber selbst
verkaufen?
BMW 7er-Forum:
Hilfe ich hab mich verprogrammiert, wie
ging der Aschenbecher noch mal zu... Hmm jetzt ist der Kofferraum auf!
Ja , dass mit dem Rost ist sicher nicht schön, aber so ein Drama sehe ich nun auch nicht darin. Für knappe 200 € bekommst doch alternativ Material bspw. von ATE. Rosten tun diese aber ganz sicher auch und man muss auch sehen, das andere Fahrzeuge aus dem Konzern, auch > 100 tkm im der originalen Werksbestückung erreichen. Dann kann es so schlecht auch nicht sein.
Die wirklichen Probleme sehe ich nicht bei den Bremsen. Da ist der Rost an den Karosserien wesentlich schlimmer, oder die Steuerketten, DSG.......
Gruß
Das Problem ist auch keines vom Caddy.
Das betrifft alle Fahrzeuge des Konzernes mit der verbauten Bremse.
Die Teilenummer der Beläge wurde in der Zwischzeit auch geändert, es hat also wohl eine Änderung der Teile gegeben.
Hallo zusammen,
tja, nun ist es soweit. Caddy 3 Jahre. 75000 km.
Zeit für einen neuen Stempel.
"Mit den Bremsscheiben kriegst aber keinen TÜV"
Nur gut, dass das nicht ganz unerwartet kam. Zur Erinnerung:
http://www.motor-talk.de/.../bremse-t2045122.html?page=3#post37660428
und
http://www.motor-talk.de/.../bremse-t2045122.html?page=3#post37674120
Dieses mal muss ich halt selber zahlen.
Ich hatte schon drei 1-er Polos, einen 2-er Jetta, 2-er Golf, Mazda 626, Opel Vectra, Audi Cabrio und Audi A4 Cabrio. Teilweise über 10 Jahre alt und mit Laufleistungen von knapp 200000 km. Aber bei keinem musste ich die hinteren Bremsscheiben zwei mal innerhalb von 3 Jahren wechseln....
Es lebe die Sparsamkeit der Hersteller!!!!!😠😠😠
Gruß
Mathias, unterm Strich immer noch zufrieden mit dem Caddy.😉
So, jetzt mal ein paar Fakten, die ich mühsam herausgefunden habe. Mein Freundlicher hat mich da mit Hintergrund- Infos versorgt. Das Schadbild "rostige Bremse" in der hier gezeigten Form hat nichts mit falschem Bremsen zu tun. Der Fehler lag auf Seiten eines Zulieferers. Das Belagmaterial hat bei Feuchtigkeit erodiert und sich mit dem Bremsscheibenmaterial quasi verbunden. Es entstanden auf diese Weise keine rostigen Vertiefungen in der Scheibe, sondern rostige "Erhöhungen". Da muss man nur mal genau hinschauen, das scheinen viele Werkstätten nicht zu kapieren. Hat mit Physik zu tun. Diese Erhöhungen lassen sich nie mehr wegbremsen, weil im Prinzip das Gegenstück im Belag fehlt. Wenn man sich die Beläge anschaut, fällt auf, dass die regelrechte Hohlstellen haben. Ein einfacher Belagwechsel hilft nix, da dieser Rostsaum extrem hart ist. Schon nach kurzer Zeit würde ein neuer Belag, sei er noch so gut wieder ausbröseln. Seit geraumer Zeit (ca. 1,5 Jahre) wurde die Teilenummer der Beläge geändert. Das jetzige Material zeigt dieses Verhalten nicht mehr. Am Scheibenmaterial wurde nicht geändert. Auf meinen Belägen steht jetzt "ATE" drauf. Die Vorgängerbeläge waren mit "Bosch" verziert. Also mal drauf achten. Ich würde deshalb auch nie in eine "freie" Werkstatt gehen damit. Aus meiner Sicht kann dort nicht sichergestellt werden, dass nicht doch wieder diese veralteten Modelle eingebaut werden. Beim Freundlichen kriegt man stets die aktuellen Versionen. Zumindest hier finde ich das extrem wichtig, geht ja doch ganz gut ins Geld. Habe den Sermon jetzt durch bei einem T5 California und beim Caddy Maxi. Beim T5 sind die Scheiben nach 70 TKM noch blitzeblank, vorher waren sie nach 30 TKM schon versaut.
Zitat:
@T5rucker schrieb am 24. Februar 2016 um 11:40:58 Uhr:
Das Schadbild "rostige Bremse" in der hier gezeigten Form hat nichts mit falschem Bremsen zu tun.
Ach was....😁😁😁😁😉
Guter Hinweis mit den Zulieferern! 😉
Hab nachgehakt, sind welche von ATE.
Übrigens, hab's in einer freien Werkstatt machen lassen.
Gruß
Mathias
Hallo zusammen,
eigentlich ist die Frage fahrzeugübergreifend zu stellen, da es mir nicht nur bei unserem Caddy sondern auch beim Golf aufgefallen ist: auf den hinteren Bremsscheiben hat sich eine Art Kruste bzw. ein Belag gebildet, links stärker als rechts (siehe Bilder). Um was handelt es sich dabei? "Freimbremsen" funktioniert nicht wirklich.
Hintergrund ist eigentlich der: mir ist dieser Zustand beim Golf aufgefallen, und obwohl ich relativ neue Scheiben & Beläge habe, wollte mir kürzlich jemand einreden, ich müsste unverzüglich die Bremsen machen lassen, weil so ja gar keine Bremswirkung mehr da ist. Der Caddy stand gleich daneben und dank Alufelgen ist die Scheibe gut sichtbar. Umso überraschter war ich, dass es da genauso aussieht - denn das würde ja bedeuten, dass auch dort ein Wechsel der Scheiben notwendig wäre.
Vielleicht gibts jemanden im Forum, der hier ein wenig Licht ins Dunkel bringen kann.
Euch allen eine schöne Woche!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kruste / Belag auf Bremsscheiben (hinten)' überführt.]