1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Bremse Tourneo custom verbessern

Bremse Tourneo custom verbessern

Ford

Mahlzeit. Hab seit ein paar Wochen nen Tourneo Custom L2H1 Titanium 2,2 155PS, Bj 2014 und will ein paar Dinge optimieren. Beschäftige mich gerade mit Reifen/Felgen und nebenbei mit der mauen Bremse. Der etwas lange Bremsweg ist ja bekannt.
Meine Überlegung ist die Scheiben/Sättel und Beläge der etwas größeren 308mm Bremse (Original 288) zu verbauen. Hat das schon jemand gemacht? Bringt's merklich was? Danke für eure Antworten.

Gruß Pascal

Beste Antwort im Thema

Namd Ford-fahrende,

hab die Michelin Latitude heute montiert.
Was soll ich sagen...
... kommt ja in Natura nochmals besser als auf den ganzen Fotos.
Im Mai dann zum TÜV:
HU, WoMo Ummeldung und Eintragung der Reifen.

Grüße vom Chiemsee

HA
VA
47 weitere Antworten
47 Antworten

Wie lange fährst du schon Transporter ?
Ich fast 40 Jahre ;-)

Und gerade der MK6 ( 2006-2013) war vom Fahrverhalten wie ein Gokart zu fahren

Der Custom ist ja schliesslich ein Transporter, egal ob er 3 oder 9 Sitze hat

Zitat:

@SilverStoffel schrieb am 22. April 2020 um 11:28:20 Uhr:


Also sooo unglaublich mies finde ich das Fahrverhalten jetzt auch wieder nicht.
Aber ein stärker dimensionierter Stabi an der Vorderachse wäre dennoch wünschenswert.

Ich war auch nach dem Umstieg vom MK5 (2,0 125PS Bj2005) auf den Tourneo Custom entsetzt vom Fahrverhalten. Schwammig und bei hohen Geschwindigkeiten sogar gefährlich aufschaukelnd. Kein Wunder das der abgeregelt ist! Viel besser wurde es mit der Bereifung auf 235/55-18. Bei meinen Winterreifen in originalgröße, haben hinten Spurplatten und ein höherer Luftdruck auch etwas geholfen. Aber kein Vergleich zum Gokart MK5 .
Seit kurzen habe ich ein Sportfahrwerk drin, kann aber mangels ausgiebigen Testens bis jetzt noch nicht viel sagen.
Es ist etwas bockig und federt schlecht aus, es lässt sich aber zügig damit fahren.......
Das da:https://www.ebay.de/.../283709140931?...
Ich werde berichten.

Zitat:

@mcjordan schrieb am 22. April 2020 um 15:36:43 Uhr:


Schwammig und bei hohen Geschwindigkeiten sogar gefährlich aufschaukelnd. Kein Wunder das der abgeregelt ist! Viel besser wurde es mit der Bereifung auf 235/55-18.

Genau darum geht es
Er fährt sich bei höheren Geschwindgkeiten wie ein Boot
Man braucht dann schon beide Hände um die Kiste unter Kontrolle zu halten

Der MK6 war vielleicht etwas zu straff gefedert, manchmal bockig, aber nie so unkontrollierbar wie der Custom
Da wusste ich, wenns in die Kurve geht, egal ob mit 120 oder 170, den stellst rein und der zieht durch, ohne wenn und aber
Beim Custom traue ich mich das gar nicht,der fängt an sich zu verwinden und wenn eine Bodenwelle kommt fliegst in die Botanik ab

Hallo gebremst Fordfahrende.

Sorry, falsch. Die Scheiben sind 15% oder so kleiner. Also brauchst Du 15% mehr Kraft für die gleiche Bremswirkung. Hebelgesetz. Kein Problem. Bremskraftverstärker, Beläge und Scheiben sind stark genug, die Räder jederzeit zu blockieren. Egal wie groß Scheibe, Reifen oder Felge sind. Den Rest macht das ABS und das kaufen alle beim gleichen Hersteller. Oder gibt es zwei? Es soll aber ein paar ganz ausgeschlafene Automobilprofis geben, die das ABS schlagen.

Der Verschleiß ist halt bei der kleinen Scheibe größer.

Es gab mal einen ADAC-Vergleichstest zw. Custom, V-Klasse und T5. Meiner Erinnerung nach zwischen 39...42m Bremsweg. Immerhin +/-4% vom Mittelwert. Und jetzt ratet mal, welches Auto am "schlechtesten" abschnitt und welches gleichzeitig die schmalsten Reifen hatte.

Bei den Abweichungen von schlechten Bremsen zu reden, ist sowieso unsinnig. Das liegt im Bereich des Meßfehlers.

MffG

Zitat:

@musher37 schrieb am 22. April 2020 um 08:59:13 Uhr:



Zitat:

@lothisch schrieb am 21. April 2020 um 23:36:55 Uhr:


Nochmal wie schon mehrfach geschrieben:
Im Zeitalter von ABS hat die Größe der Scheiben mit dem Bremsweg nichts zu tun.

Na ja es ist eine Kette und das schwächste Glied bestimmt wie stark die Kette ist.
Wenn du Reifen/Räder aufrüstest ist irgendwann auch wieder die Bremsanlage der limitierende Faktor.
Und wenn mir die Bremsleistung in bestimmten Situationen zu gering erscheint, obwohl das ABS noch nicht regelt, dann sind es nicht die Reifen. Sondern z.B zu geringe Pedalkraft, zu geringe Bremskraftverstärkung, zu lasche Beläge ...

Ähnliche Themen

Nachtrag bzgl der Reifen...
Die erforderliche Laufflächen Abdeckung ist mehr als ausreichend.
Ist ja auch jeweils nur plus 1cm nach innen / außen.

HA
VA

Leider kein fotografisches Meisterwerk auf Grund der Lichtverhältnisse.
Hoffe es ist trotzdem zu erkennen.

Passt schon. Habe vorhin mit dem TÜV gesprochen, kein Problem einzutragen.

Zitat:

@SilverStoffel schrieb am 21. April 2020 um 19:07:39 Uhr:


Namd Ford-fahrende,

hab die Michelin Latitude heute montiert.
Was soll ich sagen...
... kommt ja in Natura nochmals besser als auf den ganzen Fotos.
Im Mai dann zum TÜV:
HU, WoMo Ummeldung und Eintragung der Reifen.

Grüße vom Chiemsee

Sieht gut aus.
Hast du die eintragen lassen?

@kkl
Du bist lustig, seht doch in meinem zitierten Post!!
"Im Mai dann zum TÜV... "
Bzgl Eintragung ist aber bereits alles abgeklärt.
Lt. Sachverständigem Abnahme kein Problem.
Grüße

Zitat:

@SilverStoffel schrieb am 27. April 2020 um 12:00:29 Uhr:


@kkl
Du bist lustig, seht doch in meinem zitierten Post!!
"Im Mai dann zum TÜV... "
Bzgl Eintragung ist aber bereits alles abgeklärt.
Lt. Sachverständigem Abnahme kein Problem.
Grüße

Muss ich wohl übersehen haben. Danke trotzdem.

@ mcjordan: kannst du schon was zum Gewindefahrwerk sagen? Haste das selber eingebaut?

Gruß

"Schwachstelle" sind die C-Reifen - halten ewig und Bremsen schlecht!

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Das stimmt. Habe jetzt auf die 308mm Bremse umgebaut. In Verbindung mit den 245er Falken brems ich jetzt vor der Abfahrt oder Kurve deutlich zu früh XD

Gruß

Zitat:

@SilverStoffel schrieb am 27. April 2020 um 12:00:29 Uhr:


@kkl
Du bist lustig, seht doch in meinem zitierten Post!!
"Im Mai dann zum TÜV... "
Bzgl Eintragung ist aber bereits alles abgeklärt.
Lt. Sachverständigem Abnahme kein Problem.
Grüße

Heute HU ohne jeglichen Mangel bestanden.
Und Einzelabnahme der Reifen war kein Problem.
Muss jetzt nur unverzüglich in die Papiere übertragen werden.

Grüße vom Chiemsee

Deine Antwort
Ähnliche Themen