Bremse Stop Tech 355mm 6-Kolben vorne sind drauf
Hallo Liebe Forenteilnehmer,
meine Stop Tech ist nun vorne verbaut und nach Meinung meines Fahrwerkoptimierers (Optimierung des Fahrwerkes auf die Michelin Cup Reifen für einen Fahrerlehrgang im September) hat dies auch gut funktioniert. Die Balance scheint sehr gut zu sein.
Zum Glück habe ich einen Tuner hier im Rhein Main Gebiet hierfür gefunden, der mir alles schnell und zuverlässig erledigt hat.
Da ich zur Zeit im Urlaub bin, habe ich mir schon einmal ein paar Fotos schicken lassen.
Fahrbericht folgt...
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe Forenteilnehmer,
meine Stop Tech ist nun vorne verbaut und nach Meinung meines Fahrwerkoptimierers (Optimierung des Fahrwerkes auf die Michelin Cup Reifen für einen Fahrerlehrgang im September) hat dies auch gut funktioniert. Die Balance scheint sehr gut zu sein.
Zum Glück habe ich einen Tuner hier im Rhein Main Gebiet hierfür gefunden, der mir alles schnell und zuverlässig erledigt hat.
Da ich zur Zeit im Urlaub bin, habe ich mir schon einmal ein paar Fotos schicken lassen.
Fahrbericht folgt...
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nicman1
ist mir neulich wieder aufgefallen, so bissig wir die Bremsen in der Stadt oder bei mittleren Autobahngeschwindgkeiten sind, so schlapp sind sie, wenn man jenseits von 200 bremst.
Der 335d von Rene hat aber Serienmäßig eine Bremsanlage drauf, die zwei Nummern größer ist als Deine.
@ Rene: Meine Bremsanlage ist ne Nummer kleiner als Deine und ich kann mühelos ohne jedes Fading im ABS von 250-0 bremsen. Wie oft bremst Du denn kurz nacheinander von 200 herab, um die 348x30 so zum Schwitzen zu bekommen?
ach ja, was ich noch vergass:
Die Bremse gibt es in schwarz, blau und rot (gelb wohl auch).
Damit die Bremse jedoch nicht so auffällig ist (die Frau muss ja nicht alles wissen) habe ich schwarz gewählt. Das Stop Tech ist jedoch noch ziemlich prägnant, ich hoffe man sieht es in Wirklichkeit nicht so stark.
Es gibt für jede Motor/Fahrzeugkombination einen anderen Bremsscheiben- und Bremssattelsatz. Die Kosten differieren entsprechend.
Es gibt mehrere Bremsscheibendurchmesser, geschlitzt und gelocht als auch vier und sechs Kolben.
@Blue346l:
Kann ich mit meiner 330d Bremse auch ohne Fading. Danach ist sie aber leider kaputt (Bremsrubbeln) 🙁 und das wird Deine auch sein.
Ich habe mittlerweile bei 60TKM die 4ten Scheiben vorn drauf, 2 mal haben Sie die mir auf Kulanz gewechselt.
Auf der Nordschleife sind die Bremsen ohne Probleme (bis auf 2 Stellen, sonst ist die Geschwindigkeit nicht so hoch), SPA und Hockenheim z.B. gehen ein paar Runden, dann musst Du wegen Rubbelns neue Scheiben kaufen.
Ein Satz Scheiben war gerade 1000 km alt (noch keine Rennstrecke). Ein fast voller Bremsvorgang von ca. 240 auf 100 hat die Scheiben sofort ruiniert.
Dieses Verhalten hatte ich mit den ersten Scheiben (die im Neuwagen drin waren) nicht.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass BMW hier auch bei verschiedenen Lieferanten zukauft, mal ist die Qualität halt besser, mal halt nicht.
Bei meinem E46 war das so, die Serienscheiben waren nach einer Gewaltbremsung blau. Die Scheiben des E90 halten bei mir soweit, trotz regelmaessiger Bremsmanöver 250->120 (und da sind 3/4 der Gesamtenergie weg). Ich hab gelegentlich mal minimales rubbeln, aber da muss man schon feinfühlig sein, um das festzustellen. Was die Scheiben umbringt, ist bei heißen Bremsen im Stand auf der Bremse zu stehen, oder das Auto mit Handbremse abzustellen.
Im Fahrertraining haben wir 330i etliche Runden am Stück mit vollem Bremseinsatz um den Salzburgring getrieben, da hat sich danach nichts gefehlt. Wir haben die Bremsen natürlich eine Runde kalt gefahren.
Ähnliche Themen
So nun bin ich Probe gefahren.
Die Bremsen arbeiten recht unauffällig.
Ich muss sagen, dass ein richtiger Test wohl erst auf der Rundstrecke gemacht werden kann. Auf der Strasse ist für mich kein rechtes Testergebnis ermittelbar.
Ein wichtiges Detail: Ich habe kein Bremsstaub mehr auf der Felge nach einer Autobahnfahrt.
Anbei wieder ein Bild
Mal eine Frage: Kannst du mit dieser Bremsanlage eigentlich noch 17 Zoll Alus montieren? Oder geht nur noch alles ab 18 Zoll?
@ bosematik
wenn du 17" felgen montieren möchtest brauchst du einen 332mm rotor. 355 rotoren sind für 18".
Zitat:
Original geschrieben von Bosematik
Mal eine Frage: Kannst du mit dieser Bremsanlage eigentlich noch 17 Zoll Alus montieren? Oder geht nur noch alles ab 18 Zoll?
Die 355er sind für 18" und dann gibt es noch die 380er, welche 19" benötigen.
Da ich gerade erst acht 18" OZ gekauft habe, waren die 19" (380mm) keine Alternative für mich.
Aber hat der 335i und 335d nicht serienmäßig auch 350er Bremsscheiben und wird trotzdem mit 17' ausgeliefert? Oder sind bei dieser Bremsanlage die Bremszangen so dick?
Zitat:
Original geschrieben von Bosematik
Aber hat der 335i und 335d nicht serienmäßig auch 350er Bremsscheiben und wird trotzdem mit 17' ausgeliefert?
... bei mir vorn 348x30 , 17" , keine Rennstrecke , alles serienmäßig und es hält ! 😛
Rene ist da wohl schon ein paar Stufen weiter als wir Normalos ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bosematik
Aber hat der 335i und 335d nicht serienmäßig auch 350er Bremsscheiben und wird trotzdem mit 17' ausgeliefert? Oder sind bei dieser Bremsanlage die Bremszangen so dick?
335d: 348x30 mm
Stop Tech: 355x32 und schwimmend gelagert. Das soll der besseren Wärmeabführung dienen.
Ausserdem soll die Scheibe 3.5 KG leichter als die Original Scheibe sein.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Ausserdem soll die Scheibe 3.5 KG leichter als die Original Scheibe sein.
... relativ wenig Gewicht! 🙂
Serie hat 10,9 kg ...
So als Anhaltspunkt für den Bremsverschleiss auf der Rennstrecke: Im BMW Fahrertraining halten die Serienbremsbelaege im M3 ca. 2 Tage (ca. 700km). Deshalb verwenden die Rennbremsbelaege, die zwar erbärmlich quietschen, aber wenigstens 4 Tage halten. Dabei haben wir noch gar nicht auf Teufel komm raus die Kurven angebremst, es ging eher um sauberes Kurvenfahren.
Die Standfestigkeit der M3 Bremsen ist aber einwandfrei, auch nach 10 Runden auf der Nuerburgring Grand Prix Strecke gab es keinerlei Fading.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
So als Anhaltspunkt für den Bremsverschleiss auf der Rennstrecke: Im BMW Fahrertraining halten die Serienbremsbelaege im M3 ca. 2 Tage (ca. 700km). Deshalb verwenden die Rennbremsbelaege, die zwar erbärmlich quietschen, aber wenigstens 4 Tage halten. Dabei haben wir noch gar nicht auf Teufel komm raus die Kurven angebremst, es ging eher um sauberes Kurvenfahren.Die Standfestigkeit der M3 Bremsen ist aber einwandfrei, auch nach 10 Runden auf der Nuerburgring Grand Prix Strecke gab es keinerlei Fading.
wobei im Rahmen eines BMW Fahrertrainings auch nicht auf die max. Geschwindigkeit "wert" gelegt wird - es geht hier vielmehr um saubere sowie kontrollierte Fahrt in der "Kolonne"..........