Bremse Stop Tech 355mm 6-Kolben vorne sind drauf

BMW 3er E90

Hallo Liebe Forenteilnehmer,

meine Stop Tech ist nun vorne verbaut und nach Meinung meines Fahrwerkoptimierers (Optimierung des Fahrwerkes auf die Michelin Cup Reifen für einen Fahrerlehrgang im September) hat dies auch gut funktioniert. Die Balance scheint sehr gut zu sein.

Zum Glück habe ich einen Tuner hier im Rhein Main Gebiet hierfür gefunden, der mir alles schnell und zuverlässig erledigt hat.

Da ich zur Zeit im Urlaub bin, habe ich mir schon einmal ein paar Fotos schicken lassen.

Fahrbericht folgt...

Beste Antwort im Thema

Hallo Liebe Forenteilnehmer,

meine Stop Tech ist nun vorne verbaut und nach Meinung meines Fahrwerkoptimierers (Optimierung des Fahrwerkes auf die Michelin Cup Reifen für einen Fahrerlehrgang im September) hat dies auch gut funktioniert. Die Balance scheint sehr gut zu sein.

Zum Glück habe ich einen Tuner hier im Rhein Main Gebiet hierfür gefunden, der mir alles schnell und zuverlässig erledigt hat.

Da ich zur Zeit im Urlaub bin, habe ich mir schon einmal ein paar Fotos schicken lassen.

Fahrbericht folgt...

38 weitere Antworten
38 Antworten

Na ja, war ein Perfektionstraining. Da geht es massiv anders zu als beim Intensivtraining. Wir haben lediglich auf den Geraden dafuer gesorgt, dass die Gruppe zusammenkommt und ein paar Meter eher gebremst, um die Linie nicht durch zu viele Verbremser zu ruinieren. Ich hatte anfangs massive Probleme, dran zu bleiben, bis ich das mit der korrekten Blickfuehrung verstanden habe.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Na ja, war ein Perfektionstraining. Da geht es massiv anders zu als beim Intensivtraining.
Wir haben lediglich auf den Geraden dafuer gesorgt, dass die Gruppe zusammenkommt und ein paar Meter eher gebremst,

solche Trainings macht BMW 😉😛

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


So nun bin ich Probe gefahren.
Die Bremsen arbeiten recht unauffällig.

Ich muss sagen, dass ein richtiger Test wohl erst auf der Rundstrecke gemacht werden kann. Auf der Strasse ist für mich kein rechtes Testergebnis ermittelbar.

Ein wichtiges Detail: Ich habe kein Bremsstaub mehr auf der Felge nach einer Autobahnfahrt.

Anbei wieder ein Bild

Sehr interessanter Thread, danke für Deine Infos. Ich spiele auch mit dem Gedanken, den (bereits bestellten, aber erst in ein paar Monaten zu erhaltenden) 335i mit besseren Bremsen auszurüsten. Da ich auch noch Winterreifen aufziehen möchte und daher nicht nur 19"-Räder verwenden möchte, käme für mich auch die von Dir gewählte Größe der Bremsscheiben in Frage. StopTech hat - soweit man das hier im Internet nachlesen kann - auch einen guten Ruf, bestimmte Ausstatter halten sogar das Preis-/Leistungsverhältnis für besser als bei Brembo.

Ich hätte zwei Fragen, die Du vielleicht beantworten kannst:
- Hinsichtlich der Alltagstauglichkeit (die mir wichtig wäre, da ich mit meinem Fahrzeug nicht auf die Rennstrecke gehe), gibt es irgendwelche Nebeneffekte wie etwa ausgiebiges Quietschen (was man bei bestimmten Bremsbelägen ja beobachten kann) oder schlechtere Dosierbarkeit? Ich gehe mal davon aus, dass dies nicht der Fall ist...
- Würde es sich lohnen, die Bremsen aus den USA zu bestellen (niedriger Dollar-Kurs) und dann hier einbauen zu lassen? Gerne auch PM, um die konkreten Kosten zu diskutieren.

Grüße,

Alpina_B3_Lux

Die Bremswirkung und deren Komfort hängt von den Bremsbelegen ab.
Das Fading der Bremsanlage ist weg, jedoch gibt es Abstimmungsarbeit mit dem Belag.

Bei einem komfortablen Belag hast Du auch kein quietschen und die Dosierbarkeit ist gut.

Der einzig mir bekannte Importeur legt beim Verkauf den Dollarkurs zu Grunde, ausserdem bekommst Du nur von diesem die ABE mit ;-). Die bekommst Du aus den USA nicht.

Bezüglich der Kosten kann ich Dich gerne an Speedcouture verweisen. Mit denen kannst Du Dir eine Anlage gemäss Deiner Vorstellung und Preises zusammen stellen lassen.

Ähnliche Themen

So ich bin wieder ein bisschen weiter.

Als Standardbelag für die Strasse hatte ich zuerst Performance Friction drauf.
Die haben jedoch keine Bremswirkung die gefühlt besser wäre als bei der Serienbremse.

Die Hawk DT70 benehmen sich in dem Bereich der eigentlich problematisch sein sollte hervorragend (Niedrige Temperaturen, leichte Bremsungen um die Geschwindigkeit zu reduzieren).
Bei Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten habe ich momentan noch das Problem, dass die Vorderachse anfängt zu vibrieren. Die Bremse soll nun über diesen Bereich hinaus gebremst werden um dann in einen Bereich zu kommen, der extreme Bremsleistungen zulässt.
Ansonsten gefällt mir die Bremswirkung gut, ich muss nur noch mal mit Speedcouture an der Art wie ich bremse arbeiten, bzw. analysieren.

Ich habe noch ein anderes Problem: Wie bekomme ich die Serviceanzeige zurück gestellt? Die Standardmethode geht nicht und der BMW Händler bekommt die Anzeige auch nicht rückgestellt. Er meint, dass die Bremsbelagverschleissanzeiger im Belag montiert sein müssen um das System resetten zu können.
Dies ist mir noch nicht 100%ig schlüssig, da die Serviceanzeige vor dem Versuch diese wieder auf den Startwert zu bringen einwandfrei funktioniert hat und die fehlende Montage in den Bremsbelägen gar nicht bemerkt hat.

Hat dies einer von euch schon gelöst?

Bei meinem Porsche habe ich ja auch mit verschiedenen Belägen "gespielt". Statt den Verschleißgebern habe ich dann eine Brücke eingesetzt und gut war’s.
Allerdings war der 968 noch nicht vom Elektronik-Overkill befallen…

Aktuelles:
Ich habe die Belege HAWK gegen Carbo Pads gewechselt (auf Empfehlung).

Die arbeiten nun mit der Anlage sehr harmonisch zusammen und geben einem den zusätzlichen Grip.

Die Hawk haben meine vorherige Stop Tech komplett ruiniert (Gummis druchgebrannt, Scheibe komplett mit Riefen durchsetzt, Belege sind ausgebrochen). Der deutsche Importeur hat mir jedoch auf Kulanz die Scheiben und die Zangen getauscht.

Von Stoptech ist auf der HP von Speedcouture nichts mehr zu finden. Überlege ja nun auch schon seit einiger Zeit die original Bremsen auszutauschen. Die Brembo sind noch immer mein Favorit. Man hört relativ selten, dass jemand die Bremsen tauscht. Du bist hier in dem Forum glaub ich der einzige. Eine Überlegung wär vielleicht auch die M3 Bremse.

Nach meiner bis jetzt gemachten Erfahrung, sollte man erst einmal mit den Bremsbelegen experimentieren. Der Bremsscheibenwechsel alleine hat überhaupt nichts gebracht.

Die Bremboanlage ist ebenfalls gut, liegt aber bei gleicher Leistung preislich höher.

In meinem Fall hätte die Vorderachse alleine EUR 1.000,- mehr gekostet. Stop Tech hat es noch nötig in den Markt zu kommen.

Die Carbo Pads gibt es als GT und RS Version. Bei Serienbremsscheiben würde ich die GT nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen