BREMSE SERVICE SBC BALD AM ENDE. ABER WANN?
Hallo
Im KI SERVICE BREMSE WERKSTATT AUFSUCHEN
Habe ich dann bei meinem MB Händler gemacht.
Klar war das es nicht an den Bremsen liegen kann,da diese komplett neu sind.
Fahrzeug an Diagnose und es erschien wohl die Meldung das die SBC einheit sich schon mal zwecks Austausch voranmeldet.
SBC wurde dann erstmal wieder ruhig gestellt ( UPDATE oder RESET ).
Keine Fehlermeldung mehr im KI.
Frage?
Wie lange hält sie denn dann jetzt noch?
Habe den Wagen erst 2Monate und noch 10 Monate MB Gebrauchtwagen Garantie.
Baujahr 3.2003 127.000km gelaufen E320CDI.
Denke mal, das es nach Garantieablauf schwierig wird mit Kostenbeteiligung seitens MBs.
Daher bin ich mit der jetzigen Lösung nicht wirklich 100% zufrieden.
SUFU hab ich benutzt,aber nach Restlaufzeit nichts gefunden.
Hätte ich auch direkt bei MB fragen können,habs aber verdaddelt.
Danke für Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mueckenmann
Ist doch ganz einfach: Mercedes spart auf Kosten seiner Kunden!
Eben nicht! Wir sind keine Kunden von Mercedes. Wir sind Fahrer verschrottungsreifer Dreckschleudern und gehören durch den Kauf eines Neuwagens geheilt. Solange das Fahrzeug noch jung und damit teuer genug war, daß der Fahrer ein potentieller Neuwagenkäufer hätte sein können, gab es noch etwas mehr Kulanz. Jetzt sind alle SBC-211er durch dieses Raster hindurchgefallen und wir eben keine Kunden mehr von Mercedes.
LG
Julia
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von penlane
Niemand will einen Reset, aber dein hochloben von MB finde ich überspitzt. Für Kulanzen zahlst du halt bei der Inspektion massiv drauf
Entschuldige, wenn Du mal nachsieht wurde der Reset hier sogar empfohlen. Also:
Erst lesen, dann schimpfen ...
Und ich kann Einiges so nicht stehen lassen. Sorry ...
Zitat:
SBC gehört getauscht, keine Frage, aber ob man das bei dem "russen um die ecke" (höchst fremdenfeindlich übrigens..) macht oder beim Deutschen um die Ecke oder bei MB soll jedem selbst überlassen sein.
Nein, das sehe ich anders. Es gibt bestimmte Dinge die ich nur in der dafür qualifizierten Fachwerkstatt machen lassen würde und im Interesse der Fahrsicherheit für alle Verkehrsteilnehmer sollte man das nicht ganz außer Acht lassen. Beispiel Luftfahrt: Nur geprüfte und vom Hersteller geschulte und zertifizierte Betriebe dürfen an die Dinge heran. Das hat Sinn !
Und anscheinend sehen das andere auch so, denn ich lese bisher immer dass man es hat bei MB machen lassen. Also ?
Fremdenfeindlich ? Ich fördere hier internationale Künstler, habe Freunde auch aus und in Russland. Was für eine falsche Unterstellung. Aber ... ich würde nicht jeden von denen das mit der Bremse machen lassen. Ein mit mir befreundeter Russe um die Ecke macht Blechschäden (ohne Rahmenschaden), einfache Sachen wie Batteriewechsel, Reifenwechsel, Öl- und Filterwechsel, Auspuff schweissen und ersetzen, aber bei Bremsen sagt er nein, weil er nicht die Erfahrung wie der Hersteller und keinen Prüfstand und zu wenig Kenntnisse hat. Er lehnt es ab !
Aber darum ging es nicht !
Es geht darum ob MB Kundenkulanz gibt wenn man KEIN KUNDE ist. Bitte nochmal lesen ...
Zitat:
Freie Marktwirtschaft, ich wähle den günstigsten Preis für eine ebenbürtige Leistung ... ist doch STINKWURSCHT!
Beim Ölwechsel vielleicht, bei der Fahrzeugreinigung vielleicht auch, bei der Bremse mache ich es anders, aber ok, wenn mich jemand von seinen Qualifikationen ehrlich überzeugt, dann vielleicht. Trotzdem tendiere ich bei Eingriffen in den Motor (kann kaputt gehen) und Bremse (gefährlich) zum Vollprofi der sich am besten auskennt mit dem Produkt. Das ist beim Golf die VW-Werkstatt, beim Benz eben der Freundliche.
Zitat:
Hach, machs doch selber für 0 Euro wenn dus kannst, ist doch egal, hauptsache es funktioniert nachher. Wenn gepfuscht wird ist es was anderes, aber du nimmst ja an, dass ALLE Werkstätten außer die wenigen auserwählten MB Stätten Dreck sind.
Bitte nochmal genau lesen, es ging darum dass ich - wenn ich es so mache - als Nichtkunde kaum Kundenulanz bei Mercedes erwarten kann, wenn die mich dort noch nie gesehen haben. Richtig ? also ...
Zitat:
Na und? Dann kaufe ich eben mein Auto aus 8. Hand? Das kann dir doch egal sein. Und auch wenns vom Yilmaz A. ist. Ich kann mich ja trotzdem drum kümmern.
Immer diese Verallgemeinerungen.
Es ist mir auch egal was Du wo kaufst. Aber wie oben, wenn der Mann bei MB Dich noch nie gesehen hat, wie soll er denn dann Kundenkulanz leisten ? Du bist ja kein Kunde ...
Ich finde solche Diskussionen doof die an einer Sache total vorbei gehen. Lies noch mal oben ganz ohne Aufregung, kurz nachdenken, dann merkst Du dass ich etwas ganz anderes geschrieben habe als Du es kritisierst ...
So, und jetzt sind wir wieder gut, ok ? 🙂
Zitat:
Grüße von jemandem, der seinen MB aus Rentnerhand hat und niemals eine MB Werkstatt sehen wird
Wer macht nach 10 Jahren noch regelmäßig eine Wartung bei Mercedes ?
Bei erreichen der Lebensdauer muss Kunde zahlen , völlig normal wie ich finde !
Erstaunlicherweise stelle ich immer wieder fest , das Mercedes bei "Defekt" an der SBC sich kulant ( freiwillige Leistung ) zeigt !
Finde ich gut !
Lisa
Jetzt nochmal für richtige doofe.... Wo gabs das jetzt für 1100€?! Ich bin intressiert an der besten Lösung . Reset Brauch ich nicht. Das muss gemacht werden. Ich fahre auch mal jenseits der 250 kmh und hänge schon sehr an meinem Leben muss ich sagen .
Zitat:
Original geschrieben von xk66
Jetzt nochmal für richtige doofe.... Wo gabs das jetzt für 1100€?! Ich bin intressiert an der besten Lösung . Reset Brauch ich nicht. Das muss gemacht werden. Ich fahre auch mal jenseits der 250 kmh und hänge schon sehr an meinem Leben muss ich sagen .
Ich habe mich vor ein paar Tagen in der Werks-NDL erkundigt, finde nur gerade den Zettel mit den genauen Daten nicht....
Mittlerweile beginnt die Teilenummer für eine frische (Tausch-) SBC mit A 009....
Nettopreis ist 1352 EUR abzüglich 202 EUR für das Altteil, macht also vor Steuer 1.150 EUR. Wenn dann noch jemand einen ordentlichen Rabatt von 20% oder mehr bekommt, dann ist es möglich, das derjenige die SBC-Einheit final mit Steuer für 1.100 EUR oder sogar noch knapp darunter erhält.
Laut Aussage des Teile-Verkäufers wird die SBC-Hydraulikeinheit ausschließlich über Daimler vertrieben, nicht über die Bosch-Dienste.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von grunewaldturm
Ich habe mich vor ein paar Tagen in der Werks-NDL erkundigt, finde nur gerade den Zettel mit den genauen Daten nicht....Zitat:
Original geschrieben von xk66
Jetzt nochmal für richtige doofe.... Wo gabs das jetzt für 1100€?! Ich bin intressiert an der besten Lösung . Reset Brauch ich nicht. Das muss gemacht werden. Ich fahre auch mal jenseits der 250 kmh und hänge schon sehr an meinem Leben muss ich sagen .Mittlerweile beginnt die Teilenummer für eine frische (Tausch-) SBC mit A 009....
Nettopreis ist 1352 EUR abzüglich 202 EUR für das Altteil, macht also vor Steuer 1.150 EUR. Wenn dann noch jemand einen ordentlichen Rabatt von 20% oder mehr bekommt, dann ist es möglich, das derjenige die SBC-Einheit final mit Steuer für 1.100 EUR oder sogar noch knapp darunter erhält.
Laut Aussage des Teile-Verkäufers wird die SBC-Hydraulikeinheit ausschließlich über Daimler vertrieben, nicht über die Bosch-Dienste.
Hallo Grunewaldturm,
danke, das ist doch einmal eine sehr gute Info für viele VorMopf-Fahrer hier.
Aus "Grunewaldturm" könnte man vermuten, dass Du bei der NL in der besten Stadt warst ?
Wäre auch für mich die Anlaufstelle ...
Vorher nachfragen kann ich - auch für andere - beim Schwager, der ist Teileonkel bei den Freundlichen, allerdings in einem anderen Teil der Republik.
Gruß
Jo
Puh 1100€ klingt intressant, aber dafür müssen ja dann optimale Bedingungen herrschen .
Ich krieg mit Mühe regelmäßig 10 Prozent auf meine teile. Ich frag mal bei mein
Teilehändler nach. Vielleicht lässt sich ja noch in Kombination mit dem Einbau bei Mercedes noch zusätzlich was rausholen ?! Wenn das Teil wirklich nur von Mercedes vertrieben wird, dann kann ich ja die suspekte Email hier aus dem motortalk getrost beiseite werfen oder ?
Dort würde mir eine brandneue Einheit zum Preis von 550€ angeboten . Aber wenn dieses Teil nur von Mercedes vertrieben wird, dann kann ich mir kaum diesen Preis vorstellen .
Na ja, Einbau kommt ja noch hinzu. Ev. Anlernen, Testen. Sicher auch gleich neue Bremsflüssigkeit und Entlüften.
Dann sind wir doch wieder bei den üblichen 1600, eher mehr oder?
@ Jotravel: Der Name lässt richtig vermuten, ich fahr auch gern mal die Havelchaussee entlang.
Die Info zur SBC habe ich aus dem Kreuzberger Betrieb. Dort scheinen mir mittlerweile die Vormopf- und SBC-Kenntnisse am ausgeprägtesten zu sein.
@xk66: Der Hamburger Angebotspreis von 1100 EUR kann tatsächlich stimmen, wenn ein entsprechender Rabatt gewährt wurde. Allerdings bekommt kein Kunde solche Nachlässe, insofern fraglich, wo genau die Einheit hergekommen ist. Für 550 EUR kann das nur eine selbst überholte SBC sein nach dem Motto: ich hole mir den Blinddarm mal gerade selbst raus...
@rudy: blöderweise habe ich vergessen, vorher den Teammeister nach der AW-Zahl für den SBC-Tausch zu fragen, hier im Forum habe ich aber mal was um 40-45 AW gelesen für Einbau, Aktivierung und den erforderlichen BFW-Wechsel. Und da die Berliner NDL da nicht zimperlich ist, würde zumindest der Lohnanteil bei einem Vertragspartner ausserhalb der Stadt vermutlich einiges niedriger sein.
Zitat:
Original geschrieben von grunewaldturm
@rudy: blöderweise habe ich vergessen, vorher den Teammeister nach der AW-Zahl für den SBC-Tausch zu fragen, hier im Forum habe ich aber mal was um 40-45 AW gelesen für Einbau, Aktivierung und den erforderlichen BFW-Wechsel. Und da die Berliner NDL da nicht zimperlich ist, würde zumindest der Lohnanteil bei einem Vertragspartner ausserhalb der Stadt vermutlich einiges niedriger sein.
Ja, dann kommt's ja wieder hin. Mit gut 1600 Brutto inkl. Einbau sollte man immer rechnen.
Nützt ja nix. Muss dann halt sein.
Vielleicht werden die Dinger ja mal billiger, wenn alle Vormöpfe weg sind und die A009....rumliegen.
Alles in allem war das mit der SBC in meinen Augen eine tolle Idee, die nach hinten los gegangen ist.
Weiß nicht wie die Japsen das handhaben. Da gibt es seit 2001 ja auch die elektrohydraulische Bremse in einigen wenigen Modellen. Toyota, Lexus. Und die gibt es noch.
Persönlich habe ich von dort noch nichts von Ausfällen oder Schwellenmäßiger Erneuerungspflicht gehört.
Da regt man sich auch auf wenn nach 200tsd eine Glühlampe kaputt ist. 😕🙄
"Etwas überspitzt ausgedrückt- z.T. aber zutreffend"
Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Persönlich habe ich von dort noch nichts von Ausfällen oder Schwellenmäßiger Erneuerungspflicht gehört.
Das ist eben die deutsche Sorgfalt. Hier im Forum wird der Reset einem Teufelsanbeter gleichgesetzt, dabei gibt es 100 Prozentig viele VorMopf Fahrer, die mit Reset (1-2x) rumfahren. Wenn beim nicht gerade seriösen Händler um die Ecke ca. 15 211 Vormopf rumstehen und die eine "Bremse Service erreicht" sehen, dann wird TAUSENDPROZENTIG die StarDiagnose aus China hergeholt und der Zähler runtergesetzt, da würd ich einiges drauf verwetten.
Folgeschäden weiß ich nicht, nur die schwammige Aussage, dass die SBC dann halt irgendwann nach der Apokalypse im Jahr 2066 in den hydraulischen Notmodus schaltet. Immer bedenken: Warum nur Kohlestifte einbauen, die nicht mindestens 25 Jahre + noch Puffer aushalten? Klar, da wird wieder SORGFÄLTIG erneuert nach einer gewissen Anzahl an Bremsungen (nein es sind nicht 300.000, sondern eher 500.000), damit eventuell vielleicht vor Jehovas Berg nicht möglicherweise potentiell eine SBC flöten geht.
Ich persönliche führe diesen Austausch gerne aus. Denn auch das 0,000001% ige Risiko ist es mir nicht Wert.
Zum Punkt: Die Japaner "chillen" dann halt mal und warten ab bzw. spekulieren darauf, dass hoffentlich keine kaputt geht. Bis jetzt alles gut gegangen ohne großes Ramdammdamm.
Wollte mich eigentlich nicht mehr groß mit dem Thema befassen, aber hab das Ding ja nun mal auch verbaut. Wird natürlich auch bei MB erneuert wenn es soweit ist und die Anzeige kommt. Das wird auch sicher noch dauern. Jetzt 145 tsd km.
Nur einen Ausfall möchte ich bitte nicht haben. Denn dieses Notbremssytem scheint auf sehr schwachen Säulen zu stehen.
Unter deutscher Sorgfalt verstehe ich was anderes. Man ist 2002 ? einfach übers Ziel hinausgeschossen. Plötzlich gab es Probleme. Dann wurde per Software nachgebessert. Wer weiß ob überhaut eine Austauschschwelle geplant war. Zumindest hat man diese per Software deutlich heruntergesetzt oder überhaupt erst programmiert, um weiteren Imageschaden zu vermeiden. Dann wurden die Dinger verbessert und die Schwelle wieder erhöht. Jetzt nach über 10 Jahren gibt es eine A009... Deutsche Gründlichkeit ist was anderes.
Wenn man bedenkt das in Amerika massig Lexus / Prius verkauft werden, glaube ich kaum das man da wartet bis etwas passiert. Das wäre wohl das Todesurteil für die Firma.
Ich denke das dieses System ausgereifter auf den Markt gekommen sein muss.
Nachgebessert wurde da aber auch.
Wie und ob sich die beiden Systeme unterscheiden weiß ich nicht.
Eigentlich müssen ja Taxifahrer mehr darüber wissen.
Aber zu viel Elektronik mach eben doch gerade im Alter zu viele Probleme. Da sollten die Autobauer auch mal dran denken. Gerade bei Bremsen, Lenkung usw.
Man schafft es ja so schon kaum Steuergeräte zu bauen die dauerhaft funktionieren.........
--------------------------------
Eine bessere Notbremse würde ich mir schon wünschen.
Auch sollte MB gerade bei diesem sensiblen Thema stillschweigend kulanter sein und nicht noch Profit damit machen.
Dann würden auch weniger auf die Idee kommen irgendwo was resetten zu lassen.
Probleme dadurch fallen ja dann wieder auf MB zurück. Nach dem Motto:.....Da war doch mal was........
Es scheint wohl jedenfalls sinnvoll die komplette Einheit samt Steuergerät zu wechseln.
Bleiben tut trotzdem noch genug Elektro- und Simulatorzeugs.
Gruß Rudy
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
So viele Japaner sind ja auch nicht unterwegs wie W211er ^^
Stimmt auch!
An rudy hab ich nix mehr hinzuzufügen 🙂 Jedem das seine ^^
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
So viele Japaner sind ja auch nicht unterwegs wie W211er ^^
In unserer Ecke sind eher weinige 211er.
Hat damit aber auch nix zu tun. 😉
Hallo Leute
gibt es hier mal jemand der erklären kann wie wo man mit der SD den Bremsenzähler bzw die verbleibende Lebensdauer auslesen kann.
Liebe Grüße