Bremse schleift/hängt leicht
Hallo,
ein nervtötendes Problem ist aufgetreten. Während der Geradeaus-Fahrt quietschte immer die vordere rechte Bremse leicht. Beim Tritt aufs Bremspedal verstummte es, in Kurven ebenso.
Zunächst habe ich die Belagsführungsschienen gereinigt und gefettet, ebenso die Bolzen, diese lassen sich einwandfrei bewegen.
Quietschen ist aber geblieben.
Jetzt wechselte ich die Bremsbeläge nebst Scheiben aus und stellte fest, dass die Bremsbeläge unterschiedlich stark abgefahren sind, der innere Belag deutlich mehr als der äußere, zudem war die Bremsscheibe ungleichmäßig abgenutzt, sprich an den Flächen zur Kanten hin war mehr Material.
Wo liegt die Ursache? Radlager, Bremskolben?
Es ist die 256er Bremse unbelüftet.
49 Antworten
Kolben glaube ich auch eher nicht das merkt man aber gut, wenn die beim zurückdrücken nicht schon bei sanftem Druck mit der Schraubzwinge zurückgehen, dann überholen, ATE Bremskolbenmontagepaste benutzen, ist nicht so ganz einfach, aber machbar.
Ich denke, dass hier die Belagführung wie schon gesagt wurde, das Übel ist. Also die Bolzen hast du ja schon gefettet, die sollten es nicht sein, dann bleibt ja nur noch der Träger an sich über. man kann die Sattelführungen aber gut kontrollieren indem man den Sattel ohne Scheiben mal kurz montiert und ihn dann hin und herbewegt, dass muss absolut leicht gehen und er muss beim heranziehen wieder nach außen gedrückt werden, sonst könnten auch die Manschetten am Halter undicht sein, dann kommt Luft herein und der Sattel geht auch nicht mehr zurück und klemmt.
Sonst eben Belagfürhung richtig schön blank machen, Plastilube draufschmieren und gut.
Also ich habe mir das nochmal angesehen. Die Manschetten der Bolzen sind heile, da ist nichts porös und nirgends sind Risse drin.
Der Bolzen selbst hat auch kein Rostansatz, ist blitzblank und halt gefettet.
Die Bohrung für die Bolzen im Bremssattelträger ist ebenso gesäubert worden (Bremsenreiniger, Tuch, danach noch mit einem Wattestäbchen). Belagführung habe ich mit der Drahtbürste auf der Flex restlos gesäubert und ebenso geschmiert.
Anbei noch ein Video... ich weiß nicht mehr weiter.
also quietscht es nun nur noch oder was genau ist jetzt nach den ganzen Arbeiten noch das Problem?
Es quietscht noch immer. Linke Seite auch nochmal gemacht.
Ich hatte das noch nie, bei keinem der Autos bisher. 😕
Kolben lässt sich problemlos mit nem Griff vom Schraubenzieher reindrücken...
Ähnliche Themen
So Erweiterung:
Es quietscht jetzt nur noch wenn ich Kurven fahre, vor allem in Rechtskurven.
In Linkskurven auch, aber deutlich leiser.
Bei Geradeausfahrt ist Ruhe. 😕
Hast Du mal am Rad gewackelt? Vielleicht doch das, oder die, Radlager? Ich erwarte zwar auch, dass die sich durch Brummen oder Rumpel bemerkbar machen aber man weiss ja nie.
Übrigens, bei mir dasselbe aber nur leicht daher habe ich dem bislang noch keine grosse Bedeutung beigemessen. Werde ich jetzt die Tage beim Radwechsel aber mal ein Auge draufwerfern.
wie alt sind denn die Radlager?
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
wie alt sind denn die Radlager?
Falls (auch) ich gemeint bin. Vermutlich ist es noch die Originalbesetzung, also BJ '95. Nur hinten rechts habe ich schonmal gewechselt.
ich würde sagen Radlager.
Ist noch das Zeug vom Werk, also 17 Jahre und 144tkm hinter sich.
Ist aber wenig, wenn ich bedenke, dass die vorderen beim schwarzen Vento gut 300tkm durchhielten.
Ich werd mir die Sache mit dem Spiel mal ansehen.
dann hilft nur Sattel oder erstmal den Träger tauschen.
Den Träger?
Meinst du, dass die Bohrungen für den Bolzen korrodiert sind oder weswegen?
Dieser Sattel sollte doch auch bei mir passen, ich hab zwar 256er Scheiben, aber massiv.
was bleibt denn noch - also eins nach dem anderen. Die unbelüfteten haben doch dieses Luftleitblech an der Seite dran, frag mal ob der Sattel die Bohrungen dafür hat.
ich wuerde sagen bremskolben ...
hab auch schon alles moegliche gaengig gemacht ohne erfolg
bis auf bremssattel wechseln ...
oder hast du deine bremsen selbst entlueftet ?
vlt ist da nen bissel luft drin was beim bremsen nicht auffaellt, aber beim loslassen nicht die backen in ruheposition bringt sondern nur die luft sich entspannt ...