Bremse schleift/hängt leicht

VW Vento 1H

Hallo,

ein nervtötendes Problem ist aufgetreten. Während der Geradeaus-Fahrt quietschte immer die vordere rechte Bremse leicht. Beim Tritt aufs Bremspedal verstummte es, in Kurven ebenso.

Zunächst habe ich die Belagsführungsschienen gereinigt und gefettet, ebenso die Bolzen, diese lassen sich einwandfrei bewegen.
Quietschen ist aber geblieben.

Jetzt wechselte ich die Bremsbeläge nebst Scheiben aus und stellte fest, dass die Bremsbeläge unterschiedlich stark abgefahren sind, der innere Belag deutlich mehr als der äußere, zudem war die Bremsscheibe ungleichmäßig abgenutzt, sprich an den Flächen zur Kanten hin war mehr Material.

Wo liegt die Ursache? Radlager, Bremskolben?

Es ist die 256er Bremse unbelüftet.

49 Antworten

die lassen sich auch so einziehen, weil sie eben 2-teilig sind.
Sei nur froh, wenn deine Hinterachse nicht eh schon durchgerostet ist, das Problem haben leider 8 von 10 Varis sofern sich die Belüftungsbohrungen zugesetzt haben und Ersatzachsen im guten Zustand gibt es quasi nicht mehr.

Zitat:

@Micki_23 schrieb am 17. Juni 2023 um 23:13:05 Uhr:


die lassen sich auch so einziehen, weil sie eben 2-teilig sind.
Sei nur froh, wenn deine Hinterachse nicht eh schon durchgerostet ist, das Problem haben leider 8 von 10 Varis sofern sich die Belüftungsbohrungen zugesetzt haben und Ersatzachsen im guten Zustand gibt es quasi nicht mehr.

Welche Belüftungsbohrungen meinst du, bzw wo sollte ich da mal nachgucken?
Bis jetzt scheint meine HA noch in gutem Zustand zu sein aber der TÜV meinte, dass das mit dem Durchrosten auch mal ganz schnell gehen könne.

die Vari Achse hat einige "Durchlüftungslöcher" eigentlich Wasserabläufe, die setzen sich aber durch Dreck gerne zu und dann gammelt dir die Achse von innen durch. Ich hatte mir 10 Varis auf dem Schrott angeschaut, bei 8 war die Achse durchgefault oder es stellte sich später heraus, dass sie an den Achslagern durchgefault waren (nachdem man diese entfernt hatte sah man das erst). Eine Achse war auch nur kaputt, weil einer die Öffnung der Lager soweit mit der Bohrmaschine aufgeweitet hatte, dass die neuen LAger sofort wieder rausgefallen sind xD - wohlgemerkt in einer Fachwerkstatt wurde das für über 400,- erledigt... für ne andere Achse bin ich quer durch Deutschland gefahren. hab mir jetzt 2 auf Lager gelegt, falls ich mal eine brauche.

Danke. Sind die Löcher leicht zu finden?
Bislang kannte ich die nur von der Karosserie (vor allem Türen) und da achte ich in der Tat daraus, dass sie offen sind.

Ähnliche Themen

@ Micki...

Hm, zweiteilig ist bei den Hinterachslagern nicht wirklich was (bei meinen zumindest)
Habe sie heute früh extra ausgepackt - 3-teilig wäre semi-ok (Lager + Schraube + Mutter; aber nicht hilfreich dieser mein Klugscheißerkommentar).
Das doofe Lager selber ist einteilig (OE-Nr. 1H0501541A).

Macht nix, aber auch die neueren Nachfragen (Vari Lüftungslöcher) passen eigentlich nciht mehr zu dem eigentlichen Thema.
Meine Achslagerinfo auch nicht.
Keine Ahnung, wie man was Besseres draus macht...

NOCH mag' ich mich nicht beklagen - ist ja ein alter Thread; und ich bekomme ggf. mehr Info, als wenn ich mich durchs Forum suche...
Aber die Nachwelt? (...falls es noch eine gibt...:-)

Mein Auto ist erstmal in meiner Werkstatt abgestellt, und ich gehe in meinen Urlaub.
Mal gucken, was in den nächsten 3 Wochen passiert...

Liebe Grüße erstmal von meiner Seite...

Deine Antwort
Ähnliche Themen