Bremse? Rubbelt gelegentlich

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

ich war schon bei Mercedes...die haben alles mögliche überprüft und getan...aber sie kommen der Sache nicht auf der Spur..Es tritt nicht immer auf, was die Sache nicht einfacher macht....wenn ich losfahre und nach ca. 10 Km auf der Autobahn bei einer Geschwindigkeit von 100Km bin fängt der Wagen an zu Brummen ....es kommt vom Motorraum oder vorderachse, am anfang hatte ich die Regenation des PDF im verdacht, was aber nicht sein kann....wenn ich dann Bremse wird es sehr laut und ich habe das Gefühl die Räder sind nicht ausgewuchtet oder die Bremsbeläge sind runter und Rubbelt und man spürt es wirklich am Lenkrad....gehe ich von der Bremse wird es sofort besser und dann nach 4 bis 7 Km ist der Spuck ganz vorbei....es tritt häufiger bei Nässe auf...Jetzt habe ich die Winterreifen drauf...aber es passierte auch mit den Sommerrädern....die Bremsscheiben Spursangen usw. sind auch von Mercedes überprüft worden...ohne Ergebniss....Es ist kein angenehmes Gefühl damit unterwegs zu sein...wer hat sowas auch schon mal gehabt und wodran lag es?

126 Antworten

Beläge auch von ATE?

Muss ich noch eruieren. Moment.

Beläge auch ATE.

Also wenn es nachweislich originale Teile waren und sich eine Bremsscheibe hitzebedingt verzieht, besteht aus meiner Sicht eher die Möglichkeit, dass tatsächlich der betreffende Sattel ein Problem hat. Eher selten, dass original ATE einen Mangel hat. Aber natürlich auch nicht unmöglich!

Ähnliche Themen

@Easy_Edwin
Hast Du denn schon in der Werkstatt reklamiert? Ich meine, warum suchst Du dir n Wolf, wenn das doch eine Auftragsarbeit war?

Oder ist das schon länger (i. S. gefahrener Kilometer) her?

Viele machen hier auch selbst, oder lassen machen, wie ich auch. Wird insofern keine "Auftragsarbeit" sein, nehme ich an.

Falls es so ist wäre es natürlich schade, wenn MB ihn dann nach nem Bremstest mit "wir können nichts feststellen" wegschickt. Aber derlei Erfahrungen habe ich auch durch, weshalb ich ja meinen Schrauber des Vertrauens habe.

Ausschließlich nach WIS vorgehen, ersetzt eben keine Erfahrung oder den gesunden Menschenverstand bei der Fehlersuche.

Ich tippe mal tatsächlich auf: "Na nee, die Scheiben + Beläge müssen neu, machen wir gern für ca. 950 EUR +....

Vielleicht mal mit heißer Bremse durch eine Pfütze?

Zitat:

@Easy_Edwin schrieb am 18. Dezember 2020 um 18:17:29 Uhr:


Guten Abend,

meine Bremsen “rubbeln” leider auch.

Kann es mir schwer erklären, dies ist geschehen:

Neue Original Bremse vorne (gelochte Scheiben). Neue Winterreifen. Beides vor wenigen Wochen, seitdem 3.000 km gefahren ohne Probleme.

Seit ein paar Tagen rubbelt die Bremse (vorne oder hinten) sehr stark, sodass ich Vibrationen im Innenraum deutlich spüre.

Heute machte ich die Erfahrung, dass ich im Stand (Stau - Schritttempo) beim Treten der Bremse ein starkes Knarzen von der Hinterachse vernehme. Wie bei einem uralten Sofa.

Ach ja, hinten wurde vor kurzem Bremsleitung erneuert. Alles beim MB-Partner.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank!

.. welches Modell, Baujahr?, wie viel gelaufen? Ab Werk Sportbremse mit gelochten Scheiben oder nur einfach gelochte ATE eingebaut?
ATE ist auch kein original Teil. Auf den original-Teilen steht MB drauf, auch wenn ATE die für MB gemacht hätte.
Da auch Bremsleitungen erneuert wurden tippe ich auf ein Baujahr 2009.

Ich hätte da schon eine Idee:

Ab einem gewissen Alter und Laufleistung sollte man auch einmal die Bremsanlage warten.
Das bedeutet total zerlegen reinigen und mit neuen Kolben und Dichtringen versehen, die Bremszangenführungen ordentlich reinigen und nacharbeiten. Alle Bolzen und Schrauben erneuern.
Falls das alles so aussieht wie am Bild, dann eventuell gleich die Bremse (Zylinder samt Zange) auch erneuern.
Das Ganze natürlich mit ORIGINAL-Mercedes-Banz-Teilen, dann wird da sicher nichts mehr "rubbeln".
Diese "Pfuscher" Wartungen mit billig-Teilen funktionieren eben langfristig nicht gut, öfter sogar nach kürzester Zeit arge Probleme.

Auf Grund eigener Erfahrung an einem A160CDI mit ATE Scheiben und Klötzen nie wieder so ein "Klumpert! Die quietschen fürchterlich, trotz aller üblichen Maßnahmen.

Alle MB-Partner oder MB-Vertrags-Werkstätten wo ich die letzten 30 Jahre war haben ausschließlich original MB-Teile verwendet.

PS: Die original MB Teile sind schon teuer, jedoch in der Regel in guter Qualität. Die Teile aus den Zubehörläden sind leider oft nicht nur günstig, sondern auch immer wieder in der Qualität fragwürdig.

Das ist schon richtig, aber die original Teile von ATE als Billigteile zu bezeichnen, wäre schon mutig. Bei mir quietscht da bislang nix!

Den Rest muss man natürlich unterstreichen! Alles richtig!

@SuperdadV8
Der TE schrieb, dass die Arbeit in einer Werkstatt durchgeführt wurde; sonst käme ich nicht drauf.😉

Recht hast Du tatsächlich! Mein Fehler!!!

Alles gut. 🙂

Ich bin gedanklich bei unsauberer Arbeit. Also z. B. die Führung der Beläge nicht ordentlich gereinigt, Bremssättel nicht kontrolliert usw.

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 22. Dezember 2020 um 19:35:22 Uhr:


Das ist schon richtig, aber die original Teile von ATE als Billigteile zu bezeichnen, wäre schon mutig. Bei mir quietscht da bislang nix!

Den Rest muss man natürlich unterstreichen! Alles richtig!

sorry, wenn was 50% billiger ist, dann ist das in der Regel ein "Billig-Teil". Das heißt sicher nicht das das Teil schlechter sein muss, jedoch zum Verschenken hat keiner was und bei MB kosten die original-Teile im Verhältnis auch nicht mehr als Originalteile von anderen Premium Autoherstellern.

Meine Scheiben wurden vorne zum ersten Mal bei ca. 90tkm erneuert.
Die hinteren Scheiben bei ca. 150tkm.
Auch hier im Forum gibt es einige Beiträge wo man für solche Autos keine Empfehlung mehr für ATE Teile gibt.
Die Original-Teile haben eben mehr gekostet, jedoch auf die Jahre und die Kilometerleistung ist das doch vernachlässigbar. Der Mehrpreis von ca. 160 Euro bei 2 vorderen Scheiben für 90tkm stürzt keinen in die Armut.
Und wenn ich da einige Male hintereinander bei 200kmh in die Bremse trete flattert oder rubbelt da nichts. Die Originalteile halten das aus weil die dafür gebaut sind.

Ich verstehe nicht, warum an einem 2 Tonnen Auto mit Bauartgeschwindigkeiten bis 250kmh bei den Bremsen experimentiert oder versucht wird ein paar Euros zu sparen.

PS: In den 50 Jahren wo ich an Motorädern und Autos schraube, hatte ich noch nie ein Zubehörteil was die Qualität des entsprechenden Originalteiles hatte. Speziell bei den MB's in den letzten 30 Jahren.
Es lief immer auf das selbe hinaus:
Doppelte Arbeit und Mehrkosten samt mühsamen Verhandlungen und Unannehmlichkeiten.
Ich war auch jung und glaubte an die schön bunt angemalten "Tuning-Teile" die auch noch günstiger als die Herstellerteile waren.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 22. Dezember 2020 um 20:44:29 Uhr:



Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 22. Dezember 2020 um 19:35:22 Uhr:


Das ist schon richtig, aber die original Teile von ATE als Billigteile zu bezeichnen, wäre schon mutig. Bei mir quietscht da bislang nix!

Den Rest muss man natürlich unterstreichen! Alles richtig!

sorry, wenn was 50% billiger ist, dann ist das in der Regel ein "Billig-Teil". Das heißt sicher nicht das das Teil schlechter sein muss, jedoch zum Verschenken hat keiner was und bei MB kosten die original-Teile im Verhältnis auch nicht mehr als Originalteile von anderen Premium Autoherstellern.

Meine Scheiben wurden vorne zum ersten Mal bei ca. 90tkm erneuert.
Die hinteren Scheiben bei ca. 150tkm.
Auch hier im Forum gibt es einige Beiträge wo man für solche Autos keine Empfehlung mehr für ATE Teile gibt.
Die Original-Teile haben eben mehr gekostet, jedoch auf die Jahre und die Kilometerleistung ist das doch vernachlässigbar. Der Mehrpreis von ca. 160 Euro bei 2 vorderen Scheiben für 90tkm stürzt keinen in die Armut.
Und wenn ich da einige Male hintereinander bei 200kmh in die Bremse trete flattert oder rubbelt da nichts. Die Originalteile halten das aus weil die dafür gebaut sind.

Ich verstehe nicht, warum an einem 2 Tonnen Auto mit Bauartgeschwindigkeiten bis 250kmh bei den Bremsen experimentiert oder versucht wird ein paar Euros zu sparen.

PS: In den 50 Jahren wo ich an Motorädern und Autos schraube, hatte ich noch nie ein Zubehörteil was die Qualität des entsprechenden Originalteiles hatte. Speziell bei den MB's in den letzten 30 Jahren.
Es lief immer auf das selbe hinaus:
Doppelte Arbeit und Mehrkosten samt mühsamen Verhandlungen und Unannehmlichkeiten.
Ich war auch jung und glaubte an die schön bunt angemalten "Tuning-Teile" die auch noch günstiger als die Herstellerteile waren.

Nochmal, ich habe zu keiner Zeit gesagt, dass Du nicht Recht hättest!

Ich habe vor etwa 4 Wochen komplett vorne und hinten ATE Scheiben und Beläge verbauen lassen. OVP knapp 700 EUR ohne Arbeitslohn. Das heißt natürlich nicht, dass ich das auch bezahlt hätte.

Nur weil der Stern nicht eingeprägt wurde bedeutet das sicher nicht, dass es sich um "Tuningkram" gehandelt hätte. Du hast völlig Recht mit dem, was Du sagst!!! Das steht außer Frage!

Aber es sind eben auch Plagiate unterwegs. Aber ATE pe se zu "verteufeln", finde ich nicht richtig. Ich behaupte sogar, dass MB die Fertigung der Scheiben und Beläge nach nunmehr fast 12 Jahren "outgesourced" haben dürfte, mglw. zu ATE?!

Nichts für ungut!

Nicht nur nach 12 Jahren. Das hat MB vermutlich nie selber gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen