Bremse? Rubbelt gelegentlich
Hallo,
ich war schon bei Mercedes...die haben alles mögliche überprüft und getan...aber sie kommen der Sache nicht auf der Spur..Es tritt nicht immer auf, was die Sache nicht einfacher macht....wenn ich losfahre und nach ca. 10 Km auf der Autobahn bei einer Geschwindigkeit von 100Km bin fängt der Wagen an zu Brummen ....es kommt vom Motorraum oder vorderachse, am anfang hatte ich die Regenation des PDF im verdacht, was aber nicht sein kann....wenn ich dann Bremse wird es sehr laut und ich habe das Gefühl die Räder sind nicht ausgewuchtet oder die Bremsbeläge sind runter und Rubbelt und man spürt es wirklich am Lenkrad....gehe ich von der Bremse wird es sofort besser und dann nach 4 bis 7 Km ist der Spuck ganz vorbei....es tritt häufiger bei Nässe auf...Jetzt habe ich die Winterreifen drauf...aber es passierte auch mit den Sommerrädern....die Bremsscheiben Spursangen usw. sind auch von Mercedes überprüft worden...ohne Ergebniss....Es ist kein angenehmes Gefühl damit unterwegs zu sein...wer hat sowas auch schon mal gehabt und wodran lag es?
126 Antworten
Nein, der Freie ist auch in der Gewährleistungspflicht. Meiner nimmt diese Pflicht an.
Jo...er kann sich ja selber nicht helfen und ist auf eine Werkstatt angewiesen.
Aber so wie ich die Sache hier verfolgt habe, hat er die VA Bremse in einer Werkstatt wechseln lassen...Bosch ist ja nu nicht Noname...und da würde ich mit aller Gewalt aufschlagen!
Ich wäre höchstpersönlich beim zerlegen dabei!...und würde diesen Mechaniker aber die Levitten verlesen!...wenn er nicht reinigt, falsch zusammenbaut und nur Teile tauscht, ohne Grundkenntnisse der Materie.
Meiner Meinung nach sollte er ... bevor er der Pfuscherwerkstatt einen Regressbesuch abstattet...von einem "unbeteiligten" den aktuellen Zustand der VA Bremse nachprüfen lassen...er ist nur 700km gefahren...da ist auf alle Fälle noch deutlich zu sehen, ob im Vorfeld sämtliche Führungen gereinigt wurden und alles leichtgängig ist...
Erst wenn er da Gewissheit hat, kann er weitere Schritte gegen die Werkstatt einleiten...
Gruß
Danke. Hast Du grundsätzlich Kapazitäten frei, um Dir meine Bremse anzusehen?
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 29. Dezember 2020 um 19:38:33 Uhr:
...na klar wird der MB Partner sagen, das minderwertiges Material verbaut wurde... schließlich will er sein eigenes Material + Einbaukosten verkaufen.Gruß
Theoretisch ist es richtig was du da schreibst aber seitdem wir 2010 den 211er gekauft hatten, habe ich bei allen MB Fahrzeugen nur noch Original MB Bremsenteile eingebaut und nie Probleme gehabt. Eingebaut, fahren, gut ist.
Vor 2010 habe ich an meinen Mercedes Fahrzeugen NUR Bremsenteile aus dem Zubehör eingebaut, weil Original MB mir zu teuer gewesen und wofür auch, Bremsscheibe ist Bremsscheibe.
Nur hatte ich da auch immer wieder mal Probleme, rubbeln, Quietschen usw., mein Vater verbaut immer nur Zubehör Bremsenteile (die er, wie ich auch) immer beim Ortsansässigen großen Autoteilehandel gekauft haben und mein Vater hat immer wieder Probleme mit diesen Zubehör Bremsenteilen (übrigens eure Lieblingsmarke ATE ..) gehabt.
Ich kenne diese Probleme nicht mehr, seit ich Originalteile einbaue. Meine Erfahrung!
Übrigens, nur weil ein Hersteller Erstausrüster bei MB ist, bedeutet das noch lange nicht das die Aftersales Produkte dieses Herstellers 100% der Qualität entspricht die bei MB ans Band geliefert wird!
MB macht da schon ziemlich genau Vorgaben, wie so ein Teil aussehen muss und welche Zusammensetzung z.B. der Belag eines Bremsbelages haben muss und die prüfen das auch nach!
Ich bezweifele, das Aftersales Produkte für den freien Handeln exakt nach diesen Vorgaben gefertigt werden.
MfG Günter
Ähnliche Themen
@4matic Guenni , kann alles unterschreiben 😉
Könnten wir bitte trotzdem aufhören, freie Werkstätten grundsätzlich als Pfuscher zu verunglimpfen?
Es gibt mit Sicherheit viele sehr gute freie Betriebe wie es auch schlechte MB Betriebe gibt. Nur weil ein Stern an der Tür hängt, heißt es lange nicht, dass die auch gut sind und sich Problemen annehmen.
Zwischenstand:
Bei MB Bremsen vorne erneuert. Naben gesäubert.
Seit 1000 KM keine Anzeichen für erneutes Rubbeln.
Hoffe, es bleibt dabei. Danke Euch nochmals für die Beiträge!
LG