Bremse? Rubbelt gelegentlich

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

ich war schon bei Mercedes...die haben alles mögliche überprüft und getan...aber sie kommen der Sache nicht auf der Spur..Es tritt nicht immer auf, was die Sache nicht einfacher macht....wenn ich losfahre und nach ca. 10 Km auf der Autobahn bei einer Geschwindigkeit von 100Km bin fängt der Wagen an zu Brummen ....es kommt vom Motorraum oder vorderachse, am anfang hatte ich die Regenation des PDF im verdacht, was aber nicht sein kann....wenn ich dann Bremse wird es sehr laut und ich habe das Gefühl die Räder sind nicht ausgewuchtet oder die Bremsbeläge sind runter und Rubbelt und man spürt es wirklich am Lenkrad....gehe ich von der Bremse wird es sofort besser und dann nach 4 bis 7 Km ist der Spuck ganz vorbei....es tritt häufiger bei Nässe auf...Jetzt habe ich die Winterreifen drauf...aber es passierte auch mit den Sommerrädern....die Bremsscheiben Spursangen usw. sind auch von Mercedes überprüft worden...ohne Ergebniss....Es ist kein angenehmes Gefühl damit unterwegs zu sein...wer hat sowas auch schon mal gehabt und wodran lag es?

126 Antworten

Das stimmt. Nur kein Vertrauen mehr zu dieser Werkstatt. Die haben sich schon einmal grob vertan.

Beim Blick auf die Scheiben zeigte sich, dass nur der äußere Bereich (1 cm) und der innere Bereich (1 cm) abgefahren (blank) sind. In der Mitte ist der Bereich nicht blank. Sondern anders verfärbt.

Spricht dafür, dass die Belege sich nicht frei in der Führung bewegen können und verkanten.

Werkstattarbeit? Reklamieren!

Ich hatte gleiche Symptome, da waren die Scheiben einfach runter. Wurden beide Achsen erneuert, also Scheiben + Beläge?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Easy_Edwin schrieb am 18. Dezember 2020 um 21:26:04 Uhr:


Beim Blick auf die Scheiben zeigte sich, dass nur der äußere Bereich (1 cm) und der innere Bereich (1 cm) abgefahren (blank) sind. In der Mitte ist der Bereich nicht blank. Sondern anders verfärbt.

Mache bitte einmal ein Bild davon und poste das hier!
Mit "blank" meinst du vermutlich "Metallfarben" "matt silber" und in der "Mitte" ist die Fläche vermutlich "blau"?
Dann würde ich, wie Oldwood 64, davon ausgehen, das die Bremse hinten nicht richtig "löst"!
Hast du ein Infrarotthermometer?
Dann fahre einmal einige Kilometer, möglichst ohne viel zu bremsen. Anhalten und an allen Bremsscheiben die Temperatur messen, vermutlich sind die Bremsscheiben hinten heiß und das ist dann ganz klar ein fall für die Werkstatt.
Sollten die Bremsscheiben hinten wirklich heiß werden, trotz geringer Benutzung der Bremse, dann solltest du nur noch das aller aller nötigste fahren = Montag auf kürzestem Weg und langsam zum Freundlichen!
Den wenn die Bremse hinten wirklich heiß werden sollte, dann kann das bei einer längeren Strecke und/ oder höherer Geschwindigkeit zum teilweisen Ausfall der Bremsanlage führen!

MfG Günter

Danke erstmal für Eure Hilfe. Die Bremsen werden nicht heiss, lediglich „normal“ warm. Ein Thermometer habe ich leider nicht. Bremsentest bei MB Partner war in Ordnung.

Eine leicht sichtbare Schattierung ist vorne zu sehen. Das Rubbeln wurde bisher „feiner“, hochfrequenter.

Mehr weiß ich momentan noch nicht. Leider.

Gruß E.

PS: Ich spüre auch unter Last ohne Bremswirkung bei 160 bis 180 km/h Vibrationen, ein Brummeln.

Asset.HEIC.jpg

Sind da die korrekten Beläge drauf, bzw. wurden diese korrekt montiert?

Sieht ja fast so aus, als würden die bei den äußeren geschätzten 10 Millimetern der Scheibe gar nicht richtig anliegen. Das erscheint mir ungewöhnlich, jedenfalls auf den ersten Blick...

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 22. Dezember 2020 um 12:14:16 Uhr:


Sind da die korrekten Beläge drauf, bzw. wurden diese korrekt montiert?

Sieht ja fast so aus, als würden die bei den äußeren geschätzten 10 Millimetern der Scheibe gar nicht richtig anliegen. Das erscheint mir ungewöhnlich, jedenfalls auf den ersten Blick...

.. für gelochte Scheiben sehen die ohnehin sehr gut aus.

Ich tippe da eher auf ein Problem mit dem Bremssattel oder Bremskolben.
Das hatte ich seinerzeit bei meinem RX7. Da blieb rechts vorne auch immer wieder der Bremskolben hängen und es fühle sich zu Beginn an als sei ein Rad unrund.
Als ich den Bremskolben herausgedrückt hatte sah ich warum. Es war ein kleiner Gussfehler an der Kolbenführung im Zylinder.
Mit den neuen Bremsen an der Achse war das Problem dauerhaft behoben.

Am Sattel jedenfalls wurde gepfuscht. Mehr weiß ich nicht.

Asset.HEIC.jpg

Das ist eigentlich nur der Befestigungsstab von den Belägen, der die Halteklammer fixiert. Da wurde nur bissl unsanft mit dem Hammer draufgehauen. Das muss nicht der Grund sein!

Der Abstand zwischen Sattel und Bremsbelag wirkt eher auffällig, sofern die Beläge neu sind und noch viel Fleisch haben. Vielleicht sind die Kolben fest und lösen nicht von der Scheibe. Diese überhitzt dann ziemlich schnell und es könnte zum Rubbeln kommen. Ggf. liegen die Beläge auch nicht gleichmäßig an, wenn nur einer der Kolben hängen sollte.

Edit: Der Abstand Sattel-Bremsbelag könnte doch passen! Schwer zu sehen aus der Perspektive.

Screenshot_20201222-150027_Samsung Internet.jpg

Okay, danke! Kolben sind frei.

Räder sind abgenommen worden. Zwischen Radaufnahmen und Scheiben ist einiges an Fett zu sehen.

Bremsbelag vorne rechts Innenseite.

Einiges an Paste verwendet. Darf da nicht hin.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Also der Belag auf dem Bild ist m.E. hin. Schau auch mal hier.

https://www.hella.com/.../

Ein Bekannter hatte Rubbeln beim nagelneuen Auto und später "Hotspots" auf den Scheiben. Da waren es mangelhafte Bremsbeläge.

Es ist also möglich, dass die Beläge einfach schon ab Werk Schrott gewesen sind.

Das Rubbeln kam erst nach ca 2500 km nach Montage der Bremsen.

Möglich, dass der Belag anfangs noch ok war und sich über die Strecke von 2.500 km auflöste?!

Das Schadensbild am abgebildeten Belag deutet für mich definitiv auf eine Überhitzung hin. In den 2.500 km dürfte sich das Bindematerial verabschiedet haben, wodurch er porös wird.

M.E. zeigt sich das auch an der bläulichen Spur an der Scheibe. Da sich diese ziemlich gleichmäßig in Form des Belages zeigt, tippe ich auf minderwertiges Material am Belag selbst. Würde die Beläge schnellstmöglich gegen originale ATE tauschen, dann hast Du ne Chance, dass Du die Scheiben evtl. noch retten kannst.

Welche Marke ist reingekommen? Also Scheiben + Beläge? Wo gekauft?

Die, die eingebaut sind, sind ATE. Eine Scheibe ist verzogen. Thermisch. Denke ich. Du wirst Recht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen