bremse quietscht an einer stelle

Opel Astra J

Hallo zusammen
Ich habe seit einiger zeit ein nervendes pfeifen bzw. Quitschen an meiner hinteren bremsscheibe. Ich weis nicht ob es links oder rechts ist.

Das geräusch kommt von einer stelle auf der bremsscheibe weil man merkt wenn man langsam an eine ampel rollt dass nur an einem punkt bei jeder undrehung die bremse eine "Erhöhung" hat und da die bremsbeläge schleifen.
Was ich mir schon gedacht habe: die scheiben sidn jetzt 30000 km gelaufen und schon etwas (1-2mm) verschlissen. Am äußersten rand der scheibe haben sich rostablagerungen gebildet.
Kann es sein dass diese ablagerungen irgrndwo schleifen und die gerãusche verursachen?
Ich glaube nicht dass die scheibe verzogen ist o.ä.
Was könnte es noch sein und woe bekomme ich das geräusch weg. Kann ich die rostablagerung einfach ein bisschen wegschleifen mit schleifpapier?
Wird dann die scheibe nicht unwuchtig? Wobei diese rostablagerungen si d auch nicht gleichmäßig ubd die scheibe daher vermutlich eh nicht 100% ig wuchtig
Vielen dsnk schon einmal

Beste Antwort im Thema

Wenn der Sattel HR und die Bremsbeläge hinten erneuert wurden ist der Preis auf jeden Fall i.O.

Es muss ja auch die Bremsanlage noch entlüftet werden.
D.h. da kommt ja auch noch ca. 1Liter Bremsflüssigkeit dazu!
Und ein Mechaniker wird ca. 1, 5 Stunden brauchen.

Es ist sooo einfach immer gleich zu schreien: "Wucher, total Überteuert".
Die Leute wollen ja auch leben, arbeitet ihr umsonst?

46 weitere Antworten
46 Antworten

Wird gemacht:-)
Aber geht das wieder weg?
Und ist das wirklich die ursache.?

Das ist definitiv die Ursache und ich vermute!!! es geht nicht wieder weg, zumindest nicht in naher Zukunft. Es sei denn, du stehst jetzt mal öfters auf der Bremse, aber dabei dürften sich die Klötze wiederum abnutzen. Denn so schnell nutzt sich die Scheibe ja nicht ab.

Ich hatte das an meinem Insignia auch mal, nach dem ich ihn 2 Wochen während eines Urlaubs hab stehen lassen. Wenn du es weg haben möchtest, hilft eigentlich nur eine neue Scheibe mit Klötzen.

na toll, sorr dass ich gerade wütend bin, aber was soll denn sowas.

Klar das Klötze festrosten OK, aber doch nicht nach 2 Tagen, ich habe meinen alten Renault Twingo 2 Wochen stehen lassen, da hat e auch geregnet aber die Klötze haben sich nicht in die Scheibe gefressen.

Aber trotzdem vielen Dank für die tollen Antworten,

Dann auf zum Bremsen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von katana26


na toll, sorr dass ich gerade wütend bin, aber was soll denn sowas.

Klar das Klötze festrosten OK, aber doch nicht nach 2 Tagen, ich habe meinen alten Renault Twingo 2 Wochen stehen lassen, da hat e auch geregnet aber die Klötze haben sich nicht in die Scheibe gefressen.

Warum passiert das bei Opel Scheiben/ Beläge so schnell

Aber trotzdem vielen Dank für die tollen Antworten,

Dann auf zum Bremsen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von katana26



Warum passiert das bei Opel Scheiben/ Beläge so schnell

Ich bin da kein Experte, aber ich denke es liegt an den Klötzen. Und ich glaube auch nicht, dass das ein generelles Opel-Problem ist, sondern bei allen aktuellen Fahrzeugen passieren könnte. Metalle, Feuchtigkeit in Verbindung mit Sauerstoff ergibt nun mal zwangsläufig Probleme mit Rost. Vielleicht gibt es ja Hersteller, die da bessere Qualität verbauen. Denn das Thema Bremsen ist ja hier ein viel diskutiertes.

Bremse Quietsch<---klick

hatte auch das problem!
neue klötze und scheiben wurden verbaut, und nun ist es weg!
mal sehen, wie lange!

hallo und danke,

NEIN, bei mir ist es definitiv nicht so, das Geräusch ist nur hörbar, wenn ich langsam (unter 10-15 KM/h´) fahre, ab einer höheren Geschwindigkeit ist alles gut und das Geräusch weg, ich denke die Ursache sind wirklich die angerosteten Klötze, man sieht auch deutlich den Abdruck des Klotzes auf der Scheibe, ich denke das dauert jetzt einfach eine Weile bis es abgetragen ist.

Aber es ist tortzdem ein Armutszeugnis dass sowas passiert wenn man mal das Fahrzeug 2 Tage stehen lässt und die Handbrmese angezogen ist.

Hallo zusammen,mein astra j bj 2011 1,7 cdti 110 ps macht wahnsinnige Geräusche nach ungefähr 70-80 km fahrt bzw bei der vorderen bremse links und auch rechts.Nach dem treten der Bremse geht der Geräusch weg aber kommt wieder sowie beim links und rechts lenken.Die beläge wurden seit kurzem neu eingebaut und der Mechaniker sagte das die Scheiben völlig in Ordnung sind,dabei meine Frage,was könnte es sein???es ist sehr nervig auf der AB zu fahren und wo es geschwindigkeitbeschränkungen sind bzw 100-120 km diese manchmal sehr laute Geräusche zu hören.Die Geräusche kommen auch bei 40-50 kmh sehr oft vor .
Irgend einen Rat von jemandem.....Danke im voraus!!!

Hab vergessen den km stand zu ermitteln, 162tkm

War bei mir auch, wurden die Beläge ausgebaut, alles gereinigt und gefettet, und wieder zusammengebaut. Seitdem ist es weg. Kosten waren beim FOH ca 80 Euro.

Danke,hab schon Termin für Montag in der Werkstatt,hoffentlich passiert nichts bis dann...

Hallo Leute,hab heute mein ST aus der werstatt rausgehohlt und die bremsen wurden laut Mechaniker gereinigt und gefettet,der hintere bremssattel rechts sowie auch die bremsklotze wurden neu eingebaut und hab auch eine schöne Rechnung bekommen,350 EUR...was haltet ihr davon???Preis korrekt oder übertrieben...werd mal morgen eine längere Strecke fahren und schauen ob das queitschen noch kommt...ansonsten hau ich dem was auf die fresse...

Für 350€ kriegst du bei anderen Werkstätten teilweise schon neue Beläge eingebaut inklusive Arbeitszeit... halte den preis definitiv für überteuert, 80-100€ wären Grad noch so ok für eine solche arbeit

Ja genau ,war sehr erstaunt, bremssattel 149 EUR ,Beläge 67,50 EUR und wie ich verstehen kann bis 350 EUR arbeitsgebuhren...niemals in der Werkstatt bei denen....

Zitat:

eine schöne Rechnung

evtl. ein anonymisiertes bild davon posten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen