Bremse OK?

Opel Vectra B

Hallo,
Folgendes ist mir an meinem Vectra B 2.2 Benziner aufgefallen. Wenn ich das Auto abstelle und nach ca 4-5 Stunden zuruckkomme ist das Bremspedal ganz hart, also so als würde ich nach dem ausmachen des Motors ein paar mal drauftreten dann wird es ja auch hart. Woran kann es liegen weil normal ist das doch nicht oder?.

20 Antworten

Da ist das Unterdrucksystem für den Bremskraftvertärker undicht,oder das Ventil im Unterdruckschlauch kaputt...

Hennes

Kann ich das irgendwie testen und kann da was während der Fahrt passieren?

...also testen is nicht grossartig,aber wenn bei Motorstart das Pedal gleich wieder ''weich'' wird isses halb so schlimm.
Vieleicht Rückschlagventil ein wenig undicht,das kannst du tauschen''lassen'' ,muss aber wohl nicht.
Falls das Unterdrucksystem ausfällt,geht die Bremse immer noch, nur die Pedalkraft steigt halt stark an.
Schau dir an ob die Leitung oder der BKV optisch OK sind ....

Irgendwie versteh ich dein Problem nicht. Was heißt hart?
Hört sich doch alles ganz normal an. Bremst er nicht oder wa ist los?
Hörst du was zischen, kannste bis unten durchtreten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von seba11726


Hallo,
Folgendes ist mir an meinem Vectra B 2.2 Benziner aufgefallen. Wenn ich das Auto abstelle und nach ca 4-5 Stunden zuruckkomme ist das Bremspedal ganz hart, also so als würde ich nach dem ausmachen des Motors ein paar mal drauftreten dann wird es ja auch hart. Woran kann es liegen weil normal ist das doch nicht oder?.

Bremskraftverstärker undicht oder Fehler im Unterdrucksystem. Bei letzterem müsste aber in jedem Fall auch die MKL kommen...

Passieren tut erstmal nichts ausser das Du wieder in die Bremse treten musst wie zu Opas Zeiten als es noch keine Bremskraftverstärker gab.

Du solltest es aber auf alle Fälle Reparieren lassen.

Das nach ein paar Stunden der Unterdruck aus dem System entweicht, ist doch völlig normal.

Ich würde mal genau beobachten, wie lange es dauert. Ist es nach einer halben Stunde auch schon so? Dann würde ich mir Gedanken machen. Aber nach 4 bis 5 Stunden sehe ich keinen Grund zur Besorgnis.

ist das neu oder war das schon immer so ?
Soweit ich mich erinner war das bei meinen Vecci auch. Beim Anlassen ging das (gedrückte) Bremspedal
nach unten. Nach meiner Kenntnis soll das so sein (Restdruck im Bremskraftverstärker).

P.S: bei ausgefallenem Bremskraftverstärker haben Sie keine Chance das Fahrzeug vernünftig zu Bremsen.
Den nötigen Pedaldruck bringt vlt. ein Body-Builder auf. (zum Selbstversuch auf eigenes Risiko: auf leichtest
abschüssigen Gelände bei ausgeschalteten Motor zu bremsen versuchen).

Zitat:

Original geschrieben von Problem Magnet


ist das neu oder war das schon immer so ?
Soweit ich mich erinner war das bei meinen Vecci auch. Beim Anlassen ging das (gedrückte) Bremspedal
nach unten. Nach meiner Kenntnis soll das so sein (Restdruck im Bremskraftverstärker).

P.S: bei ausgefallenem Bremskraftverstärker haben Sie keine Chance das Fahrzeug vernünftig zu Bremsen.
Den nötigen Pedaldruck bringt vlt. ein Body-Builder auf. (zum Selbstversuch auf eigenes Risiko: auf leichtest
abschüssigen Gelände bei ausgeschalteten Motor zu bremsen versuchen).

Das hab ich ja auch versucht zu erklären. Glaubt bloss keiner. Die einzigen Bremsanlagen die Ihren Druck bei ausgeschltetem Motor verlieren dürfen sind Druckluftbremsen mit Federspeicher, die können allerdings auch erst dann losfahren wenn der Betriebsdruck von ca. 7 Bar wieder aufgebaut ist.

Bei nem PKW kenn ich allerdings keinen der Pneumatische Bremsen hat und somit ist wie ich schon schrieb bei ihm was undicht und somit Defekt. Die Empfehlung es erst mal zu Beobachten ist schon fast Kriminell und gefärdet nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das der anderen!

Ich kann nicht verstehen das jemand mit ner Fahrerlaubniss solche Ratschläge geben kann! *koppklatsch*

Hallo

Das muß an der Leitung liegen zwischen Unterdruckpumpe und Bremskraftverstärker liegen. Auszug aus Wikipedia "In der Verbindungsleitung zwischen BKV und Unterdruckquelle ist ein Rückschlagventil eingebaut, das dazu dient, den Unterdruck bei Volllast und stehendem Motor aufrechtzuerhalten."

Das Rückschlagventil bekommst du nicht extra, die ganze Leitung neu und gut ist. Kannst vorher testen ob die Unterdruckpumpe Vakuum zieht.

Grüße

Das sagt das Werkstatthandbuch zum BKV: siehe Bild

...@kornmuster: is'n Benziner .Keine Pumpe sondern Ansaugkrümmer.
Aber sonst auf den Punkt gebracht:erstmal Rohr tauschen.
@Atlan : Äpfel mit Birnen vergleichen und dann noch Panik schieben.
Wenn die Karre läuft wird alles Bremsen wie gehabt,nur wenn die Maschiene aus is' wird er nicht so viele Pedalhübe mit Unterstützung haben .
Sonst wurde alles für den TE wichtige schon mehrfach geschrieben.

Na dann ist ja gut und ich bin beruhigt dass hier alles Meister rumrennen und im Zweifelsfall für Ihre "Fachkundige" Meinung dann den Kopf hinhalten wenns dann doch Knallt... 🙄

Iss ja bloss ein dummer Veccifahrer der den Entsprechenden Auszug aus den Werkstatthanbuch bringt statt nen Auszug aus Wiki... aber macht nur, wird schon passen.

na du bist der Knaller,Lkw Bremser...

Und Du der Autogott, warscheinlich hast nicht mal nen Hängerschein... Bremsanlage hört der Spass auf!
Nur schade das solche Typen wie Du auch noch unverletzt neben den Opfern stehen statt selber in der Kiste zu liegen...

PS: Ich hab ADR und PBS über 24 Sitze und da werden Gesetzliche Vorgaben geprüft. Und ich möchte nicht der jenige sein, der den Braunen Fleck von Deinem Sitz entfernt, nachdem er Dich trotz Airbag von der Windschutzscheibe gekratzt hat. Brems mal von 200 runter wenn das Pedal plötzlich durch fällt oder Hart bleibt du Nase.

Deine Antwort
Ähnliche Themen