Bremse OHNE Bremskraftverstärkung

Audi Q7 1 (4L)

Bremskraftverstärkung ist komplett ausgefallen, ohne Fehlermeldung im Display !
Der Bordcomputer wurde ausgelesen und zeigte die Fehlermeldung "Magnetspule fällt sporadisch aus" ?
Der Fehler liegt zwischen Nockenwelle und Unterdruckpumpe, Antrieb ist defekt, Teile liegen irgendwo im Motor.
Der Motor muss komplett zerlegt werden.
Km Stand 70000
Alter 2 Jahre

Meine Frage wer hat das gleiche Problem schon mit seinem Q7 gehabt.

15 Antworten

Hallo,

ohne das Du Angaben zum verbautem Motor und der genauen Fehlermeldung gemacht hast klingt der Fehler "Magnetspule fällt sporadisch aus" nach der Magnetspule im Bremskraftverstärker. Wüsste nicht welche Magnetspule sonst etwas mit dem Bremssystem zu tun haben sollte...

"Motor muss komplett zerlegt werden" halte ich, wenn überhaupt nötig, auch für eine übertriebene Aussage.

Beim Diesel, sollte die Unterdruckpumpe die Ursache sein, kann die ohne "Motorzerlegung" getauscht werden, beim 3.0 am einfachsten, beim 4.2 und 12V etwas mehr Aufwand. Beim Benziner gibt es eine elektrische Unterdruckpumpe.

Es ist normal das dazu im FIS nichts angezeigt wird.

Grüße Micha

Hallo Micha,
es ist ein 3 Liter Dieselmotor verbaut.
Die Aussage das der Motor komplett zerlegt werden muß, ist nicht von mir , sondern von der Werkstatt ( Audi Vertragshändler ).
Der Schaden liegt im Motor im Bereich der Nockenwelle , hier sind Teile abgebrochen , der zum Antrieb der Unterdrucheinheit dient.
Diese Teile lagen zum Teil im Nockenwellenbereich, den Rest ist man noch am suchen.

mfg kaisoli

Okay, wenn wirklich Teile nach innen gefallen sind dann ist der Aufwand berechtigt. Das mit der Magnetspule ist dann aber eine andere Baustelle...

Grüße Micha

Wie die Mutter so die Tochter:

http://www.motor-talk.de/.../...bahn-ausgefallen-3-0-tdi-t3315303.html

Kann das Kälbchen auch 🙂.

Amen

Ähnliche Themen

Hallo,
28.06.2011 Audi hat mir vor einer Woche einen A8 Baujahr 2011 als Leihwagen gegeben ( tolles Auto !)
Mein Q7 soll bis Ende dieser Woche fertig sein.
Nach einschalten meines Anwalts hat Audi eingelenkt und es wird zur Zeit ein neuer Motor eingebaut.
Die Angst fährt nun mit, das die Bremse wieder ohne Ankündigung ausfällt.
Ich werde den Wagen verkaufen, da hier keine Rückmeldung der Bremse erfolgt.
Warum baut Audi hier keinen Drucksensor an den Speicher? , habe ich im Kundencenter gefragt, die Antwort, es ist vom Gesetzgeber nicht verlangt!
Werde es mal mit einem X5 probieren

Hallo,

und BMW hat alles mit Sensoren überwacht?

Grüße Micha

Hallo fahre bzw. fuhr einen Q7 BJ 2008. Im Februar 2010 sind die Bremsen auf der BAB bei ca. 235km/h total ausgefallen! Konnte mich gerade noch auf die Standspur retten. Straßenverhältnisse waren trocken bis leicht feucht. Kurze Zeit später bei nasser Fahrbahn mit 100 km/h wieder das Gleiche. Danach ist mir der Kragen geplatzt. Bin beim ersten Ausfall schon direkt zur Werkstatt gefahren. Die konnte natürlich nix feststellen. Warnanzeige im Display- Fehlanzeige! Nach mehrmaligem "Pumpen" des Bremspedals griff die Bremse wieder. Das kanns ja wohl nicht sein!
Habe Anwalt eingeschaltet und Leasingzahlung eingestellt. Ewige langezogenen Korrespondenz durch den Anwalt mit Audi. Die ziehen sich da nix von an! Das Autohaus, wo ich die Karre her habe ging inzwischen insolvenz!
Jetzt kam die Schlußforderung von Audi. Die wollen tatsächlich die ganze Kohle, obwohl ich den Wagen seit Oktober 2010 nicht mehr gefahren habe (Fahrtenbuch). Hatte echt Schiß!
Kennt jemand das Problem? Wie siehts aus, wenn man gegen Audi klagt?

HILFE!

Gruß tpo0901

Zitat:

Original geschrieben von kaisoli


Hallo,
28.06.2011 Audi hat mir vor einer Woche einen A8 Baujahr 2011 als Leihwagen gegeben ( tolles Auto !)
Mein Q7 soll bis Ende dieser Woche fertig sein.
Nach einschalten meines Anwalts hat Audi eingelenkt und es wird zur Zeit ein neuer Motor eingebaut.
Die Angst fährt nun mit, das die Bremse wieder ohne Ankündigung ausfällt.
Ich werde den Wagen verkaufen, da hier keine Rückmeldung der Bremse erfolgt.
Warum baut Audi hier keinen Drucksensor an den Speicher? , habe ich im Kundencenter gefragt, die Antwort, es ist vom Gesetzgeber nicht verlangt!
Werde es mal mit einem X5 probieren

Ich hoffe du bist nen X5 schon probe gefahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von tpo0901


Habe Anwalt eingeschaltet und Leasingzahlung eingestellt. (...) Jetzt kam die Schlußforderung von Audi. Die wollen tatsächlich die ganze Kohle, obwohl ich den Wagen seit Oktober 2010 nicht mehr gefahren habe (Fahrtenbuch).

Ich bin kein Anwalt, aber m.E. ist das der falsche Weg, die Firma (VW Leasing GmbH) mit der Du einen Leasingvertrag hast, kann nichts für die technischen Probleme. Wenn Du also die Zahlungen einstellst, triffst Du die falschen und die wehren sich, wie ich finde, zurecht.

Audi hat das Geld für das Fahrzeug bereits zum beginn des Leasings von der VW Leasing komplett erhalten - an die musst Du Dich wenden!

Somit solltest Du Dich direkt an Audi wenden und um Beseitigung und ggf. Schadensersatz bitten bzw. klagen.

Er schreibt doch, daß er einen Anwalt eingeschaltet hat.
Dieser müßte das korrekte Vorgehen eigentlich wissen....

Insofern vermute ich mal, daß hier einige Beschreibungen des Sachverhaltes durcheinander gekommen sind.

Danke für die Infos. Er ist eine Sie, aber macht nix. Der Anwalt hatte sich tatsächlich zuerst an Audi gewandt. Die haben das Auto dann auch in einer Audi-Werkstatt in der Nähe testen lassen, zwar nicht ganz zu den Bedingungen, die damals vorlagen, aber immerhin. Es gab noch andere Mängel an dem Fahrzeug, die auch bestätigt wurden, aber an den Bremsen wäre wohl nichts dran. Also hat Audi dem Anwalt empfohlen, sich an VW-Leasing zu wenden.Ich vermute, da es das Autohaus, wo ich den Wagen her habe nicht mehr existiert, dass sich keiner mit dem Problem befassen möchte. Hintenherum haben wir von verschiedenen Werkstätten erfahren, dass das Bremsproblem bei dem Q7 bekannt wäre und es an den Bremsscheiben liegen würde. Die Gischt kann bei Feuchtigkeit nicht entweichen, weil die Scheiben nicht gelocht sind. Bin zwar kein Profi, aber die Sache leuchtet mir ein.
Es würde mich mal interessieren, ob die späteren Baujahre inzwischen andere Bremsscheiben drauf haben!
Mir ist schon klar, dass ich aus der Sache nicht ohne Kosten raus komme, aber es sollte sich ein Mittelweg finden, denn die Korrespondenz wurde wegen dem ganzen Hickhack m.E. unnötig in die Länge gezogen (mittlerweile 2 Jahre). Hätte mir damals schon jemand Kompetentes gesagt, dass es möglicherweise an den Scheiben liegt, hätte man diese austauschen können und gut wäre gewesen.
Ich werde wohl abwarten müssen, was mein Anwalt mit rät und dann entscheiden. Mit der Vollzahlung bin ich jedenfalls nicht einverstanden, da ich das Auto aus Angst nicht mehr gefahren habe (s.Vorbericht). Ich habe ihn mit ca.27000km in fast vier Jahren zurück gegeben!

Ich wünsche Dir zumindest viel Glück. Ich habe meine erste Quh gewandelt und ich weiss aus dieser Zeit, dass Audi eigentlich gar nix freiwillig macht. Aber mal soviel: Leasingzahlungen einstellen kannst Du nur wegen einem Mangel. Der Leasinggeber, oder der Hersteller müssen Möglichkeit zur Nachbesserung bekommen. Erst wenn das mehr als 3x erfolglos war und der Mangel immer noch da ist, dann kannst Du auch Deine Leistungen (Leasingraten) zumindest mindern (Leistung vs. Gegenleistung). Diese Mängelbeseitungsversuche sollte man sehr ordentlich dokumentieren mit Zeugen oder Werkstattprotokollen. Wenn bei der Mängelbeseitigung von Audi nix festgestellt wurde ist das natürlich nicht so toll. Weil wenn kein Fehler festgestellt, dann auch kein Mangel zu beseitigen. In einem Streit bist du zumindest beweislastig was den Mangel oder das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft (das Bremsen) angeht. Auch das dürfte in Zeiten der auslesbaren Fehlerspeicher schwierig werden...steht nix drin...hat das Auto nix! So argumentiert Audi zumindest. Das Du Deine Leasingraten eingestellt hast weil Du die Quh nicht gefahren hast, dass dürfte kaum das Problem der Audi Leasing sein. Wenn Du den Mangel nicht wirklich gut dokumentieren kannst (kein: meine 2 Freunde saßen mit im Auto und haben gesehen....) dürfte die Luft schon etwas enger werden. Außerdem habe ich gelesen, dass Du die Quh schon zurück gegeben hast, oder?

Ja, hab die Karre 2 Monate vor Leasingablauf zurückgegeben. Irgendwann ist man einfach an einem Punkt, da will man nicht mehr. Mein Anwalt und ich hatten schon länger den Verdacht, dass wir gegen Wände rennen.
Ich denke, der kleine Mann hat gegen so einen großen Konzern einfach keine Chance 🙁 Das ist sehr traurig! Aber offensichtlich hat Audi es nicht nötig, den kleinen Mann zufrieden zu stellen.
Die Bremsen waren ja nicht der einzige Mangel. Es gab auch Probleme mit dem Lack (blaue Flecken, vermutlich von der Schutzfolie), dem Kühler (Flüssigkeitsverlust), der Klappe von der Anhängerkupplung( ist auf der Autobahn einfach abgefallen) und dem Display über dem Lenkrad (ist bei Minustemperaturen komplett ausgefallen). Nach der Insolvenz des Bezugsautohauses hatte kein anderes Autohaus Lust, sich damit eingehend zu befassen! ICh stand auf verlorenen Posten und als dann noch die Bremsen ausfielen, war es mit meiner Geduld vorbei!
Ich habe die Quh wirklich gerne gefahren, ist an sich ein tolles Auto, aber jedesmal mit Angst in die Karre steigen, das war mir zuviel!

Verstehen tue ich Dich ja. Habe trotz einer absoluten Schrottquh noch eine zweite gekauft und in Kürze kommt Nummer drei. In der Tat ist Audi nicht wirklich Kundenfreundlich. Ich war bei einer NL und das war eigentlich der Horror. Da es für mich persönlich wenig Alternativen zur Quh gibt fahre ich die halt weiter und gehe zu anderen Händlern als der NL. Wollte Dir auch nur zeigen, dass das alles nicht wirklich leicht ist. Wenn Du wirklich was erreichen willst....dann Klagen und nicht mit Anwalt drohen. Alles Andere macht aus meiner Sicht und Erfahrung keinen Sinn. Als wir die vorbereitete Klage auf Wandlung vorgelegt haben kam Schwung in die Sache. Da wir die Auto´s hier in der Kanzlei kaufen habe ich einen heiden Schotter durch die Wandlung verloren. Nochmals: Viel Glück und erwarte nicht zuviel!
P.S. Die Klappe dürfte kein Mangel sein.....ich habe schon gefühlt 100 verloren (tatsächlich vier oder fünf)

Deine Antwort
Ähnliche Themen