Bremse Vorderachse rubbelt
Hallo zusammen,
bei meinem Audi Q7 4L 3.0 TDI Bj2006 rubbelt die Bremse ab ca. 60 km/h. Darunter ist es nicht zu spüren.
Lässt man das Lenkrad los, flattert es leicht auch hin und her.
Hält man es fest, spürt man in der Lenkung gar nichts. Nur im Pedal
Das Rubbeln verstärkt sich mit zunehmender Geschwindigkeit, das Auto ist an sich aber fahrbar, aber es nervt halt.
Als ich das Auto gekauft habe, war das Rubbeln schon ab ca. 20 km/h zu spüren und war richtig heftig. Es stellte sich dann raus, dass das Radlager vorne links defekt war und das Rad richtig Spiel hatte und wackelte.
Auf der Bühne konnte man das Rad 1 mm in alle Richtungen bewegen.
Daraufhin habe ich das Radlager erneuert.
Seitdem ist das Rubbeln weitaus weniger ausgeprägt und eben erst ab 60/70 km/h spürbar.
Kurz vor dem Stillstand spürt man das die Bremse "unregelmäßig" packt.
Sprich bremst leicht weniger, dann wieder mehr, dann wieder weniger.
Man spürt richtig die Radumdrehungen kurz vor dem Stillstand.
Beim Parken/Manövrieren knackt die Bremse manchmal vorne Links laut. Es hört sich nach den Bremsbelägen an, die eventuell durch den "Schlag" der Scheibe weggedrückt werden?
Es knackt immer einmal nach jeder Fahrtrichtungsänderung und auch ab und zu wenn man mit getretener Bremse über Unebenheiten fährt.
Immer Vorne links alles. Dort, wo das Radlager defekt war.
Meine Vermutung liegt jetzt darin, dass eventuell die Bremsscheibe sich "schief" eingefahren hat, durch das defekte Radlager?
Rein optisch gesehen, sieht die Scheibe top aus vom Tragbild her und man sieht keine Unregelmäßigkeiten oder sonstiges auf der Fläche.
Querlenker, Fahrwerk etc. wurde alles geprüft und ist unauffällig.
War jetzt die Tage einer Werkstatt, einfach um eine zweite Meinung einzuholen, vielleicht irre ich mich ja auch...
Diese hat auch nochmal Fahrwerk etc. alles geprüft. Aber haben aber nichts gefunden und meinten es käme nicht von der Bremse, da die Scheibe top aussieht optisch.
Auf meine Erklärung mit dem Radlager sind diese nicht drauf eingegangen.
Die meinten eher es wäre etwas nicht festgeschraubt, aber haben nichts dergleichen gefunden.
Jetzt ist meine Frage, wie weiter vorgehen?
Auf Verdacht die Bremsscheibe vorne links/ vorne komplett einfach neu machen?
Mein Bauchgefühl sagt mir es ist die Scheibe.
Wie wahrscheinlich ist es, dass die Scheibe einen Schlag davon erlitten hat?
Kann generell eine Bremsscheibe eine Unwucht haben, obwohl diese optisch top aussieht und man ihr das nicht ansieht?
Die Radnabe habe ich natürlich gereinigt und die Räder sind auch festgezogen.
Wäre über eure Antworten sehr dankbar
1 Antworten
Entweder die Scheibe verzogen, aber meistens kommt das von klemmendem Bremssattel, oder klemmenden Kolben im Bremssattel.