Bremse neu oder wechseln?

Opel Corsa D

Hey bin mit meinem Problem nicht weitergekommen wo das Geräusch her kommt.Liegt es an den Bremssscheiben?Die Scheibe hat einen spürbaren Rand ca 2 mm.Sind die Scheiben am Ende? Danke für euer Hilfe

20200506_185723.jpg
20200506_184936.jpg
20200506_184931.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

@nik9990 Du weisst scheinbar nicht Ansatzweise was Du tust ... wo Fallen sind und was zu beachten ist.

So bitter es sich liest aber zu Diener Sicherheit und der anderer kann man Dir nur raten solche Arbeiten durch eine Werkstatt oder einen fachkundigem Freund/Verwandten machen zu lassen.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Jupp. Einmal komplett Neu.
Bei nem Rand von 2mm sind die Scheiben tot.

War das vielleicht die Werkstatt die dir das Auto verkauft hat?
Also die die gesagt hat das wäre noch iO.

Für mich sieht es aus als wenn der Bremse Bremsarbeit fehlt (also wenig Fahrzeugnutzung) und somit immer ein dünner Roststaubfilm drauf lieg.

Also die freie Werkstatt da hatte ich ihn einmal und die hatten ihn ca 1 Tag und habe gesagt die habe nix gefunden außer ein " anstehendes" Hitzeschutzblech und dass es an dem liege könnte( 15€ Weg).1 Tag gefahren gleiches Geräusch wieder.Dann 2 Tage später ginge ich zu Opel direkt.Haben eine Probefahrt gemacht und konnten nix feststellen hatten das Auto auf der Bühne und konnten keine Mängel bezüglich des Geräuschs feststellen.Dann wieder 2 Tage gefahren und nochmal hin zu Opel.Dann Probefahrt gemacht ( war ein anderer Mitarbeiter) und hat gesagt er müsste das Auto länger da behalten.Dann nochmal auf die Bühne alles kontrolliert Radlager frei etc...und hat vorgeschlagen dass er eine "komplette Bremsen Reinigung macht" gesagt getan.Anruf von Opel bekomme dass das Auto fertig ist.Hin und habe die 90€ für die Reinigung bezahlt und ich konnte es ned fassen dass Geräusch ist immer noch da.Von da an wusste ich...Man kann sich echt nicht auf so...Werkstätten verlassen...Wenn dann möchte ich dass sie es richtig machen und nicht einfach irgendwie..War extrem Enttäuscht

ein bisschen überhitzt ist das ding auch. das hätte zumindest jede Werkstatt sehen müssen.

Ähnliche Themen

Danke,morgen wird die Bremse getauscht.Wie teuer wäre das bei Opel circa ? Mit Bremssscheiben,plus Beläge und eventuell Bremssattel ? Danke

Zitat:

@Nill999 schrieb am 8. Mai 2020 um 09:27:32 Uhr:


Danke,morgen wird die Bremse getauscht.Wie teuer wäre das bei Opel circa ? Mit Bremssscheiben,plus Beläge und eventuell Bremssattel ? Danke

@Nill999

Ganz ehrlich!!
Das wird eine andere Ursache haben das Geräusch und wird nicht von den Bremsen kommen.
Auch die 2 Millimeter Verschleiß verursachen nicht die Geräusche.
Welche Geräusche hast du denn genau, kannst du mal ein Video machen ??
Bei Metall auf Metall hättest du eine matte Oberfläche.
Schon mal an Radlager gedacht, vor allem beim Corsa D an der Hinterachse??
Hast du an der Hinterachse Trommelbremse??

Bei Opel die Bremsen machen lassen kostet ca. 300-400 Euro an der VA.

Das Geräusch könnte auch von verglasten Scheiben kommen, wenn immer zu sachte und länger gebremst wird. Vorallem bergab und ständig auf der Bremse, anstatt mal zu lösen und öfter etwas mehr zu bremsen.

Hier wurde bisher nur optisch bewertet.
Welche Dicke die Scheiben noch haben wurde anscheinend bisher nicht gemessen.
Und der Rand in den Fotos ist niemals 2mm.
Wenn die runter wären, hätten die Werkstätten doch gleich ein Geschäft gerochen.

Meine Scheiben waren auch riefig und mit einer Reststärke von 1,3mm.
Die neuen Beläge (Brembo, 30eu) haben sich sehr gut angepaßt bzw. die Scheiben gut geglättet.
Man sollte dann natürlich erstmal die Beläge mit Bedacht einbremsen; ging besser als vermutet.

Das war vor ca. 18tkm und jetzt ist immer noch 1mm drauf.
Das gleiche Prozedere habe ich nun auch beim Astra hinter mir, da war es ähnlich.

Bei einer Reststärke von über 1mm lohnt sich erstmal die Klötze zu tauschen.

Bei einem Tausch in der Werkstatt muß man natürlich Preis und Aufwand abwägen.

Mit "Reststärke" meinst du aber schon das Maß bis zur Mindestdicke, oder?

... und nun die Masterfrage: Was gibt die Mindestdicke an?
SCNR

Natürlich kann nur der Rest bis zur Mindestdicke gemeint sein.
Da man bis jetzt nichtmal den Motortyp erfahren konnte, kann man schlecht Maße nennen.

Aber da es 4-Loch-Räder sind gehe ich mal von den 257mm-Scheiben aus.
Da sind die Maße neu 23mm, nach feinstdrehen 20mm und verschlissen bei 19mm.

Übrigens steht beim Etzold bei den 20mm, nach feinstdrehen:
"Wenn dieses Maß erreicht ist, dürfen nur noch einmal neue Beläge eingebaut werden".

Mal eine Frage von einem Unwissenden. Kann es nicht sein, dass sich die Bremsbacken an der Vertiefung der Scheibenbremse anschleifen?

Kann bzw. wird.

Also wenn dann am erhabenen Rand und nicht an der Vertiefung.
Aber so wie das auf dem Bild aussieht hat der Belag dazu noch zu viel „Fleisch“.

Er schreibt ja auch irgendwo oben das die Beläge neu wären.

Doch, hat er geschrieben. In einem der vielen 1-Satz-Beiträge.
Es war, glaube ich, der zweite Beitrag mit Foto.

Es ist schon etwas komisch, wenn die Firmen nicht die Verkäufer des Fahrzeugs sind und keiner der Mechaniker etwas hört.
Soviel man auf den Bildern sieht, ist die Bremse in Ordnung.
Wieso man bei aktuellen Scheibenpreisen auf das alte und hier deutlich sichtbar eingelaufene Zeugs neue Beläge montiert, verstehe ich sowieso nicht.

Zum Abdrehen: Mein Vater war Dreher von Beruf und hat mir damals in den 80ern so manche Scheibe abgedreht aber das war eine andere Zeit. Der Vater kostete nix, das Material war teurer und der Geldbeutel verdammt schmal.
Viel dürfte heutzutage das Abderehen nicht kosten, sonst ist das Geld zum Fenster raus geworfen. Hier sind die Scheiben sowieso schon zu tief eingelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen