Bremse nach Abstellen des Motors "hart"

Opel Vectra C

Moin!

Leider hab ich in der SuFu nichts passendes gefunden.
An meinem Signum 2.2direct wird nach ca. 10 Sekunden nach Abstellen des Motors die Bremse "hart", so als hätte man sie mehrere Male getreten. Woran könnte das liegen?

Gruß ph0x

11 Antworten

Moin,

daran, das der Motor und somit auch der Bremskraftverstärker nicht läuft.

Gruß
Volker

Es fahren Leute auf der Strasse  da kann man nur noch den Kopf schütteln.
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


Es fahren Leute auf der Strasse  da kann man nur noch den Kopf schütteln.
Bernd

Muss man das verstehen?

@ph0x
Mein eher allgemeines Wissen darüber:
Der Bremskraftverstärker arbeitet mit Unterdruck der "gespeichert" wird. Wenn sich der Unterdruck schon nach 10 Sekunden verflüchtigt, muss es irgendwo ein Leck geben. Entweder ist das entsprechende Ventil defekt, oder die Unterdruckdose hat irgendwo ein Leck.

Dann werd ich das bei der demnächst anstehenden Inspektion mal untersuchen lassen. Während der Fahrt ist ja alles normal, vermutlich also ein kleines Leck o.ä. Vielen Dank für den Tipp!

Gruß ph0x

Ähnliche Themen

Was gibt es denn da zu untersuchen? Ist doch völlig normal!

Also bitte NICHT - und das hat Bernd wohl unterstellt - mit abgestelltem Motor FAHREN. Es fehlt die Bremskraftunterstützung und das ist gefährlich.

Ich glaube, ihr habt das falsch verstanden.
Die Bremse wird hart, obwohl ich NICHT drauftrete (und schon garnicht damit fahre).
Dass der Unterdruck flöten geht, sobald ich drauftrete, ist mir auch klar... 😉

Gruß ph0x

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Was gibt es denn da zu untersuchen? Ist doch völlig normal!

Also bitte NICHT - und das hat Bernd wohl unterstellt - mit abgestelltem Motor FAHREN. Es fehlt die Bremskraftunterstützung und das ist gefährlich.

Na ja, normal ist das nicht ganz. Habe mich gerade nochmal in den Wagen gesetzt (vor 2 h abgestellt) und das Bremspedal betätigt. Konnte 2 x betätigen, dann ist es hart geworden, d.h. die Bremskraftunterstützung durch den Unterdruck war aufgebraucht.

Auch sehe ich nirgends einen Hinweis dass ph0x mit abgestelltem Motor gefahren ist (wenn dann höchstens gerollt 😉 ).

Ich habe es so verstanden dass er sich nur gewundert hat, dass schon 10 Sekunden nach abstellen des Motors schon keine Bremskraftunterstützung bei erstmaligen betätigen der Bremse mehr vorhanden ist.

Die latente Aggression hier kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Es ist auf jeden Fall nicht normal, daß der Unterdruck so schnell weg ist. Normalerweise hält der mehrere Tage, um zumindest noch das erste Treten des Pedals zu unterstützen. Ich würde auf einen Fehler am Rückschlagventil im Unterdrucksystem tippen. Bei einem Leck müsste man normalerweise ein Zischen nach dem Abstellen des Motors hören, wenn man den Kopf mal unter die (geöffnete) Haube steckt.

Gruß
Achim

Ich hatte das vor ein paar Jahren auch mal, war ein paar Tage nach der Inspektion.
Bei mir hat geholfen: Unterdruckschlauch am Bremskraftverstärker weiter reingedrückt und es war alles wieder in Ordnung.
Es kann natürlich auch sein, das ein Marder seine Zähne getestet hat.
MfG Camper89

Interessant, das Problem mit der Bremse habe ich aktuell auch - allerdings bei laufendem Motor.
Schon seltsam, vor zwei Wochen war mein Vectravan in der Inspektion und jetzt fängt der an zu spinnen. Ein Schelm wer böses dabei denkt...
Bei mir ist das ganze wie folgt gelaufen: Ich hab meinen Vectra am Donnerstag abend, nach einem kleine Ausflug, abgestellt und, wie üblich, keinerlei Probleme gehabt.
Freitag morgen wollte ich losfahren und habe beim bremsen, also während der Motor läuft festgestellt das die Bremse ganz oben schon knallhart ist. Ich habe mich tierisch erschrocken weil parallel die Bremswirkung gegen null tendierte.
Da ich übers Wochenende nicht da war konnte ich leider auch nicht bei "euch" nachsehen.
Aber wenn das was mit dem Unterdruck zu tun hat schaue ich mir das morgen nochmal an.
Ein normales fahren ist momentan nicht drin. Ich muss richtig auf die Bremse steigen - obwohl zwischendurch, so jedes 5 oder 8 mal, ist die Bremse wieder weicher.

Allerdings ist mein Vertrauen zum lokalen FOH grade irgendwie dahin.
Der hat mir auch meinen Inspektionsintervall rausprogrammiert (sehe ich jetzt nicht mehr im 2. Display).
Zudem sind ganz neu am Freitag nachmittag 2 Fehlercodes aufgetreten.... dazu an andere Stelle mehr.

Was die Bremse betrifft:
Nachdem was ich jetzt gelesen habe würde ich mal einen defekt im Unterdrucksystem der Bremse vermuten, oder kann das noch was anderes sein?

LG,
Michael

Auch wenn der Tread schon recht alt ist, möchte ich hier eine mögliche Lösung präsentieren:

Bei meinem Signum 2,8 V6 Turbo mit Automatik (Bj. 11/2005) war es ähnlich. Der Fehler trat aber nur sporadisch auf und war nicht reproduzierbar.

Symptom:
------------
Auto an, Bremse drücken (hier noch alles schön weich), AT6 auf D und dann wurde erst das Bremspedal hart. Beim ausparken bekam man richtige Schweißperlen auf der Stirn, da das weitere Bremsen sehr schwer ging. Nach 15-20 sec. war dann wieder alles in bester Ordnung. Bremse wurde wieder weich und auch während der Fahrt oder auch im Leerlauf an der Ampel gab es dann keine Probleme. Ein paar Tage später trat dann der Fehler wieder auf. Hierbei handelte es sich zu 100% um ein Problem im Unterdrucksystem der Bremse.

Zwei Händler aus dem Heidekreis haben schon mit großem ? vor dem Motor gestanden und wollten alles Zerlegen und BKV und el. Unterdruckpumpe tauschen ohne groß nach dem Fehler zu suchen.
Aber wenn ich Geld verbrennen möchte schicke ich meine Frau lieber Shoppen!

Aber das Problem musste trotzdem schnell gefunden werden!

Lösung:
---------
Ein Opelhändler aus Springe bei Hannover hatte die Lösung parat. Dieser Händler hatte schon mal einen Vectra C mit dem selben Motor und gleichen Symptomen, wo ein Kordierter Stecker unter der Batterie und dessen Bodenplatte der Übeltäter war. Also auf nach Springe und 45 Minuten später war das Problem gelöst.

Hier noch mal einen Gruß an Herrn Brock und sein Team nach Springe die sich dem Problem so schnell angenommen hatten!

VG
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen