Bremse messen, wo ist mein fehler Danke!!
Hallo, ich habe gerade die Sommerreifen montiert und dabei die Bremsen angeschaut:
Wenn ich es richtig verstanden habe, müssen die Bremsbeläge gewechselt werden (da sie fast 3 mm dick sind).
Aber bei den Bremsscheiben bin ich mir nicht sicher, wo mein Messfehler liegt:
Ich messe 19,5 mm mit Abnutzung und 20,3 mm Gesamtdicke.
Dabei sollten die Werte eigentlich sein:
Bremsscheibendicke [mm]: 24
Mindestdicke [mm]: 22,4
Ich verstehe meinen Fehler nicht.
Es handelt sich um einen BMW G31, Baujahr 2018, 520xd.
13 Antworten
den Grat darfst du nicht mitmessen - Bild 2 ist richtig gemessen.
Zitat:
@TripleDad schrieb am 4. Juni 2025 um 09:41:46 Uhr:
den Grat darfst du nicht mitmessen - Bild 2 ist richtig gemessen.
ich weiss aber theoritisch sollte ich hier 24mm haben ... und minimum 22,4
also warum ist das so dünn ....
das ist Verschleiß, sollten ersetzt werden
Die "Mindestdicke" bezeichnet das Maß, das die Scheibe beim Belagwechsel haben muss, um weiter (mit dann neuen Belägen) verwendet werden zu können.
Das hatte die dann wohl beim letzten Belagwechsel gerade noch so.
Und nun, einen Satz weitere Beläge verschlissen, ist die Scheibe eben auch bis auf die aktuelle Dicke runter und muss neu.
Anders nicht erklärbar.
PS: der Messwert am Grat sagt garnichts aus, insbesondere nicht die ursprüngliche Stärke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 4. Juni 2025 um 09:56:41 Uhr:
Das hatte die dann wohl beim letzten Belagwechsel gerade noch so.
Ja, oder es wurde einfach nicht gemessen...
Wäre interessant, was in der Servicehistorie steht und ob da nachvollziehbar wirklich nur ein Belagwechsel war. Ggf. ist das schon der dritte Satz.
Bild 1 zeigt die Milimeterskala über 21mm u digital aber 20,3
stimmt dein Messschieber??
...es hilft immer, den Einbauort zu nennen, weil Hinterradbremsen eine geringere Leistung haben (können).
Die hinteren Standardbremsen haben die Dimension 330mm x 20mm - die verstärkte Version 345 x 24.
Das eingeprägte Mindestmaß "Min TH" (Nennmaß - 1,6mm) benennt den Grenzwert, bei dem neue Beläge verbaut werden dürfen. Unabhängig von der Belagstärke müssen Bremsscheiben bei einem Untermaß (Nennmaß - 2,4mm) getauscht werden. Dies gilt nicht für gelochte Scheiben und M-Fahrzeuge!
Zitat:
@Eckentaler schrieb am 4. Juni 2025 um 10:10:03 Uhr:
Bild 1 zeigt die Milimeterskala über 21mm u digital aber 20,3
stimmt dein Messschieber?
Guter Punkt. Auch bei den 19,5 siehts aus als wär die analoge Skala bei >20 mm.
Falsch genullt?
Zitat:
@basti313 schrieb am 4. Juni 2025 um 10:08:50 Uhr:
Ja, oder es wurde einfach nicht gemessen...
Wäre interessant, was in der Servicehistorie steht und ob da nachvollziehbar wirklich nur ein Belagwechsel war. Ggf. ist das schon der dritte Satz.
Laut Historie wurde das nicht gewechselt. Ich hatte das Auto mit 35.000 km gekauft, jetzt 70.000 km.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 4. Juni 2025 um 10:10:39 Uhr:
...es hilft immer, den Einbauort zu nennen, weil Hinterradbremsen eine geringere Leistung haben (können).
Die hinteren Standardbremsen haben die Dimension 330mm x 20mm - die verstärkte Version 345 x 24.
Das eingeprägte Mindestmaß "Min TH" (Nennmaß - 1,6mm) benennt den Grenzwert, bei dem neue Beläge verbaut werden dürfen. Unabhängig von der Belagstärke müssen Bremsscheiben bei einem Untermaß (Nennmaß - 2,4mm) getauscht werden. Dies gilt nicht für gelochte Scheiben und M-Fahrzeuge!
ach so dann passt das ...hab die 20mm Version, hab gerade gefunden
Na, prima, dann alles zurück auf Los.🫣
Dann hält die Scheibe noch ungefähr ewig.
Und es sind wohl die ersten Beläge.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 4. Juni 2025 um 11:04:41 Uhr:
Na, prima, dann alles zurück auf Los.🫣
Nur bremscheibe muss man noch tauschen oder ? ist nicht mehr so viel
Wenn das die 20 mm ist, dann nicht. Da gilt dann als Mindestmaß 20 - 1,6 = 18,4mm.
Da können also bei 19,5 mm nochmal locker Beläge drauf.
Wie oben bereits steht ist aber Min TH auch auf der Scheibe (dem Topf) eingeprägt.