Bremse macht plötzlich Sorgen, schlecht dosierbar, stinkt
Hallo,
ich bin heute wieder einmal 450 Kilometer auf der Bahn unterwegs gewesen, eigentlich sehr entspannt, max. 160 km/h, schön vorausschauend Tempomat. Als ich von der Bahn abgefahren bin, bin ich bis zum Stillstand etwas stärker in die Bremse gegangen, keine Notbremsung, nur etwas stärker. Danach stank es furchtbar im Auto, während ich an der Kreuzung stand. Das ließ auch nicht sofort nach. Als ich wieder auf der Bahn war, habe ich mal einen Bremstest aus 200 auf 100 recht straff gemacht, die BRemse fühlte sich hart an und zog ab einem bestimmten Bepaldruck nicht mehr stärker, als ich stärker aufs Pedal gedückt habe. Als ich noch ein wenig mehr Pedaldruck gab, machte dann wahrscheinlich der Bremsassistent komplett zu, es bremste plötzlich wieder viel stärker und die Warnblinkanlage ging bei 100 an. Das habe ich dann noch mal auf der nächsten Autobahnabfahrt genauso erlebt.
Also geringere Bremswirkung als gewohnt und dann ab einem bestimmten Druck komplettes Zumachen der Bremse. Es sind nach 132000 km noch die ersten Scheiben ringsrum und die 2. Belege (TRW seit 50000 km). DIe Verschleißanzeige der Belege hat sich noch nicht gemeldet. Bremsflüssigkeit wurde bei 120000 km vor 3 Monaten mit gemacht. Auch meinte die Werkstatt, dass das Material noch bis zur nächsten Inspektion (150000km) gut sein sollte. Denkt Ihr die Beläge sind breit? Was ist das so plötzlich, ich bin keine Rennen gefahren zwischendurch 😉
Achja, auch die Felgen sehen sau dreckig aus nach der Fahrt. Wurden vor einer Woche vor knapp 2000km freingesäubert in der Aufbereitung. Ist ungewöhnlich.
Danke und Gruß
Elvince
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Basti23041986
Auch wenn das Ursprungsthema schon über 1 Jahr alt ist, von der Aufbereitung ist es nicht. Meine Felgen bilden nach gründlicher Reinigung nach 10km eine Staubschicht. Einmal mit dem Finger drübergewischt sieht man ohne Probleme den Streifen. Nach 1500km wären Sie bei mir komplett Schwarz 🙂
Das halte ich auch für unwarscheinlich genau wie das ausgasen usw.. ..
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Richtig ! Die Symthome würden zum alten 4b leiden passen wenn der Wasserkasten sehr hoch unter Wasser steht so das der Bremskraftverstärker Wasser zieht.
Gummistopfen dann raus !
habe ja wie gesagt einen A4 B7 bin nur auf den Thread gestoßen weil ich die gleichen Probleme habe. Da steht aber gar nichts unter Wasser. Kein einziger Tropfen 🙂
Naja, der Dicke muss ehe Ende des Monats zum Bremsflüssigkeitswechsel. Dann werde ich das mal erwähnen.....
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
habe ja wie gesagt einen A4 B7 bin nur auf den Thread gestoßen weil ich die gleichen Probleme habe. Da steht aber gar nichts unter Wasser. Kein einziger Tropfen 🙂Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Richtig ! Die Symthome würden zum alten 4b leiden passen wenn der Wasserkasten sehr hoch unter Wasser steht so das der Bremskraftverstärker Wasser zieht.
Gummistopfen dann raus !Naja, der Dicke muss ehe Ende des Monats zum Bremsflüssigkeitswechsel. Dann werde ich das mal erwähnen.....
Du kannst mal schnell zu ATU fahren, die sollen mal den Tester in die Bremsflùssigkeit halten .
Mich würde mal der Wasseranteil interessieren bevor es gewechselt wird.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Du kannst mal schnell zu ATU fahren, die sollen mal den Tester in die Bremsflùssigkeit halten .Zitat:
Original geschrieben von xplutier
habe ja wie gesagt einen A4 B7 bin nur auf den Thread gestoßen weil ich die gleichen Probleme habe. Da steht aber gar nichts unter Wasser. Kein einziger Tropfen 🙂
Naja, der Dicke muss ehe Ende des Monats zum Bremsflüssigkeitswechsel. Dann werde ich das mal erwähnen.....
Mich würde mal der Wasseranteil interessieren bevor es gewechselt wird.
naja ist schon lange mit der Bremse so. Ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt aber wehe ich fahre mal wieder ein anderes Auto dann fällt es mir wieder auf. Ich wechsel die Flüssigkeit alle 2 Jahre bin aber eigentlich der Meinung das alle 2 Jahre etwas zu viel des Guten ist.