Bremse hinten umrüsten auf innen belüftete Bremsscheiben

Ford Scorpio Mk1

Hallo,

ich habe vor kurzem bei meinem Scorpio Bj. 93 die hintere Bremse auf innenbelüftete Bremsscheiben inkl. der dazugehörigen Bremssättel umgerüstet. Warum, tut jetzt nichts zur Sache, da die Originale Bremse einwandfrei funktioniert hat. Nur die Beläge waren am Ende.

Jetzt habe ich das Problem, dass er zwar Bremst, aber der Bremspedalweg weiter ist als vorher, obwohl die Beläge neu und die Scheiben nicht eingelaufen sind.

Ich habe auch ganz sicher keine Luft mehr im (gesamten) System.

Was kann man da falsch machen?

An was könnte das liegen, oder ist das normal?

18 Antworten

Schon mal dran gedacht das die automatische Nachstellung eine Weile braucht um sich richtig einzustellen , rumfahren sollte reichen .
Hoffe mal das die Hebel von der Handbremse am Sattel sauber zurück gehen , sonst geht die Nachstellung nicht !

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 25. April 2017 um 22:13:41 Uhr:


Schon mal dran gedacht das die automatische Nachstellung eine Weile braucht um sich richtig einzustellen , rumfahren sollte reichen .
Hoffe mal das die Hebel von der Handbremse am Sattel sauber zurück gehen , sonst geht die Nachstellung nicht !

Du meinst bis der zurück gedrückt/gedrehte Kolben wieder an dem Belag anliegt?
Würde das nicht der Fall sein würde er ja gar nicht bremsen?

Ich hatte auch schon Fälle wo der Hebel vom Handbremsseil gängig war aber innen drin die Mechanik festgegammelt war.

Ich hatte damals sicherheitshalber beide Sättel einfach überholt.

Dsc-1949
Dsc-1954

Möglicherweise war auch die Handbremse vorher festgegammelt und der Weg war durch die anliegenden Beläge kleiner.

Von welchem erhöhten Pedalweg reden wir überhaupt?
Nur leicht tiefer? Sind genug Reserven vorhanden?

Sonst würde ich das unkritisch sehen.
Zur Sicherheit würde ich nochmal bei einem Bremsenprüfstand vorbeifahren, dann wüsste man auch, ob die Bremse gleichmäßig zieht.
Ansonsten wird hier nur ohne Fakten spekuliert.

Ich hatte nach Belagwechsel hinten am Anfang immer einen etwas längeren Pedalweg beim Bremsen , mit funktionierender Nachstellung war das aber nur relativ kurze Zeit durch rumfahren .
Wenn die Hebel hinten sauber anlagen , hatte ich noch nie Probleme mit der Nachstellung .
Die Kolben müssen halt am Anfang einen größeren Weg machen bis sie anliegen , logisch das der Pedalweg dadurch länger ist .
Ich kann da nur für mich sprechen , wenn das Rad dran kam , war die Sache bei mir damit erledigt und funktionierte kurze Zeit später wieder wie es sein sollte .
Fest gegammelte Bremssättel ist ja nix neues , hatte ich auch , Betriebsbremse funktionierte trotzdem , einfach Finger weg von der Handbremse bis zum Sattelwechsel und gut , hauptsache der Hebel liegt sauber hinten an .

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen