Bremse hinten nach Satteltausch gebrauchen, Garantieansprüche?
Ich hab am Montag den Passat von meinem Schwager übernommen. Das Auto hat hinten Scheibenbremsen und hinten Links war der Bremssattel undicht, hab ich mir also einen neuen besorgt (NICHT Ebay, davon lasse ich die finger), hab den am Donnerstag eingebaut, Bremse entlüftet, alles wunderbar. Fest war auch alles, hab jede Schraube 3 mal Überprüft. Dabei nen Blick auf die Bremse als soclhes geworfen. Beläge und Scheibe sahen noch gut aus, hab aber alles mit Bremsenreiniger saubergemacht und die Beläge mit Schmiergelpapier abgeschliffen, war ja alles Feucht da. Eben auf der Autobahn bei Tempo 140 gibts auf einmal einen Schlag und das ganze Auto Vibriert, also auf dem Standstreifen angehalten und nachgeschaut ob n Reifen platt ist. Hab dabei dann hinten Links gesehen das der Bremssattel fehlt und das die Bremsscheibe gebrochen war. Der Bremssattel lag einige hunder Meter weiter hinten im Graben, den hab ich also. Einer der Halter wo die Führungshülsen dran sind ist komplett weggebrochen, der andere ist Verbogen, der Bremsschlauch abgerissen und das Loch wo das Handbremsseil durchgeführt wird ist auch weggebrochen. Am Auto selbst ist wie gesagt die Scheibe gebrochen und der Halter in dem die Bremsbeläge sind und auch der Sattel angeschraubt wird fehlt komplett. Da das ganze Auto sehr Heftig Vibriert hat gehe ich davon aus das die Felge hinten Links einen Schlag hat und / oder die Radaufhängung nen Hau weg hat. Also im Zweifel Radlager und Radnabe. Grob übern Daumen gepilt dürfte das mit Neuteilen bei rund 600-700 Euro liegen (Ich nehm wie gesagt aus Prinzip keinen Billigscheiß von eBay). Einen Einbaufehler meinerseits schließe ich aus da ich mir einbilde als KFZ-Mechatroniker Geselle (2,5 Jahre im Job seit Ausbildungsende) zu wissen wie ich einen Bremssattel Sachgemäß ein zu bauen habe, hab das ja bei weitem nicht zum ersten mal gemacht. Jetzt kenn ich mich aber mit dem Sachverhalt wegen der Garantie nicht aus. Die Bremsscheiben wurden Ende letzten Jahres Zwecks TÜV von meinem Schwager eingebaut (etwa Oktober oder November), da jetzt nach dem wechsel des Sattels das ganze passiert ist gehe ich davon aus das es ein Materialfehler des Bremssattels Schuld gewesen sein muss, das ich den Ersetzt bekomme dürfte ja klar sein, nur wie sieht das mit den anderen Schäden aus? Sind die Folgeschäden durch einen Defekten Bremssattel mit inbegriffen oder hab ich da Pech gehabt? Hat da jemand Erfahrung mit? Zum Glück gabs bei der Nummer jetzt keinen Personenschäden, immerhin hätte der Bremssattel oder was anderes das da weggeflogen ist auch ma Locker in der Scheibe von nem anderen Auto landen können oder zu anderen Unfällen führen.
25 Antworten
jo sicher warens die scheiben warum sollten die dinger sonst zerspringen bei nicht betätigen der bremse vor allem bei tempo 140.
aber was vielleicht sein kann das die scheiben nen seitenschlag weg hatten und durch bremsen sich das Material so ermüdet ist und dann ebend beim neuen sattel ganz den geist aufgegeben hat,wenn die halterung der ölse weggebrochen ist.
wer schon mal billig scheiben hatte und auf der bahn unterwegs war weiß sicherlich wie laut und stark das vibrieren sein kann.
Die BRemsbeläge bzw. die Trägerplatten auf denen die Bremsbeläge sind fehlen mir weil ja der komplette Halter des Bremssattels fehlt, das ist alles weg geflogen. Den Bremssattel haben wir auf dem Standstreifen finden können, der Rest, also der Halter und die Bruchstücke der Scheibe fehlen aber, nur das was von der Scheibe am Auto geblieben ist ist noch da. Und eben der Zerstörte Bremssattel.
Der Verdacht auf die Bramsscheibe erhärtet sich etwas, da mein Schwager die definitiv von eBay hat, Rechnung oder der gleichen hat er auch nicht mehr. Ich hab mit zwar die Innenseite der Scheibe beim Sattelwechsel nicht genau angeguckt, ich hab gesehen das es da keinen Rostrand hat, mehr aber auch nicht, aber auf der Aussenseite konnte man keine Risse oder ausgeglühten Stellen erkennen, klar, auf Haarrisse hab ichs auch nicht untersucht. Kann natürlich purer Zufall bzw. Pech meinerseits das die Scheibe über 10.000km Einwandfrei ihren Dienst getan hat und ich dahre noch nichtmal 200km mit dem Auto und auf einmal hat das Material keine Lust mehr zu halten, aber etwas seltsam find ich die ganze Nummer schon.
Ob die Felge nen Schlag hat weiß ich noch nicht (Ist ohnehin nur ne ganz Schlichte, alte BBS Felge mit Bordsteinschäden und anderen Schrammen, die ist mir egal), aber scheinbar hab ich zumindest mit der Radnabe glück gehabt, die scheint mal keinen Schlag zu haben, das Heftige Vibrieren des Autos scheint wohl einzig und allein durch die Heftige Unwucht durch die Kaputte Scheiben entstanden zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Soonjai
die Undichtigkeit des Sattels war auf der Seite des Kobens die nach aussen Zeigt, sprich richtung Felge. Das wurd festgestellt weil ich am Sonntag die Sommerreifen montiert hatte, das Auto stand die letzten 3 oder 4 Wochen auch fast nur weils abgemeldet war. lang kanns auch noch nicht gewesen sein, erkennbar hat im Behälter keine Flüssigkeit gefehlt.
...hierzu mußt du aber mal eine nähere Erklärung abgeben...😕😕 ...welcher Kolben soll denn da nach aussen zeigen😕😕
george.
der innere einzige kolben Schorsch zeigt nach aussen aber natürlich von der innenseite der bremsscheibe😁
aber ich war auch verwundert
Ähnliche Themen
Ah ja, so n Kolben ist ja üblicherweise Rund, also muss ja Irgendwas von diesem runden Kolben näher an der Felge sein als was anderes, die Rückseite vom Mond ist ja auch weiter entfernt von uns als die Vordere. Lässt sich scher beschreiben, ich würd ja auch Glatt n Bild malen, aber meine Fähigkeiten in Paint sind brutal begrenzt.
...der Kolben ist hinten innen und von der Felge weit weg...aber naja ,wenn der Kolben undicht war kann auch nur der hintere Belag verölt gewesen sein und nicht der Vordere also der zur Felge hin...aber egal...viel wichtiger ist die Frage: wie wurd der Kolben abgedichtet,wurde der Kolben zurückgedrückt oder gedreht? Dabei könnten auch Fehler gemacht worden sein.
george.
wenn er zurück gedrückt wurde ist aber nur die nachstellungsmechanik für die handbremse am Arsch
neuer Bremssattel sollte aber in nullstellung ausgeliefert worden sein
aber wer weiß
Eben drum, der neue Sattel war in Nullstellung. Amsonsten hab ich hier auch ein Universelles Rückstellwerkzeug mit Druckluftanschluss und jeder menge Adapterscheiben. Also wenn ich nen Kolben selber in die Ausgangsstellung bringe, dann so. Wie letztes Jahr beim Scheiben und Belagswechsel der Kolben in ausgangstellung gebracht wurde weiß ich nicht, da die Handbremse aber ging gehe ich davon aus das er gebreht wurde, ich gehe aber weiterhin davon aus das der Kolben mit ner Zange zurückgedreht wurde, vermutlich hats dabei die Staubschutzmannschette zerstört und durch Dreck ist dann der Dichtring kaputt gegangen.
Nur mal son Gedanke....
Ein Bremsbelag war also leicht ölig; kann es sein, dass wegen heftig unterschiedlicher Reibwerte (Hitze) sich die Scheibe böse verzogen oder eben total verspannt hat und wegen vorhandener Haarrisse irgendwann zwangsläufig auseinander fliegen musste??
Hat mir meine Glaskugel mitgeteilt.... 😁 😁 😁
Ohne Worte
Zitat:
Original geschrieben von Soonjai
Die BRemsbeläge bzw. die Trägerplatten auf denen die Bremsbeläge sind fehlen mir weil ja der komplette Halter des Bremssattels fehlt, das ist alles weg geflogen. Den Bremssattel haben wir auf dem Standstreifen finden können, der Rest, also der Halter und die Bruchstücke der Scheibe fehlen aber, nur das was von der Scheibe am Auto geblieben ist ist noch da. Und eben der Zerstörte Bremssattel.
blöde Frage: hast Du die beiden Schrauben vom Bremssattelhalter auch nachgezogen? Die bekommen nämlich 65Nm. Nicht daß Dein Schwager die damals beim Wechseln der Bremsscheiben nicht richtig angezogen hat? Da die Bremse ohnehin nicht richtig ging, fiel das noch nicht auf, möglichweise waren aber über die 10Tkm die zu lockeren Schrauben auch schon angerissen. Als Du nun voll in die Eisen gegangen bist, hat evtl. eine oder beide Schrauben vom Bremssattelhalter den Geist aufgegeben und so ging der Sattel mitsamt dem Halter verloren und es hat auch die Scheibe zerhauen? Wäre das evtl. eine Möglichkeit?
Gruß
BB