Bremse hinten links sitzt fest

Ford Focus Mk2

Hallo,

meine Bremse hinten links ist schwergängig, beim Fahren wird die Bremse heiss und stinkt.

Infrarot Thermometer zeigt etwa 200°C nach ~5km Fahrt an. Bremsscheibe ist noch nicht blau angelaufen.

Bremse hatte ich auseinandergebaut, Führungsbolzen gereinigt, alles soweit wie möglich entrostet, danach war das Rad wieder leichtgängig, Testfahrt war ok, Bremse wurde nicht heiss.

Auto abgestellt, Handbremse gezogen -> Bremse sitzt wieder fest. Also Rad wieder ab und nachgeschaut, Handbremse löst korrekt, sie ist am Anschlag (siehe angefügtes Bild).

Frage ist jetzt, was ist das Problem? Kann nur der Bremssattel sein, richtig? Hat den mal jemand selber gewechselt, ist das möglich oder lieber zur Werkstatt?

Bzw. kann man den wieder leichtgängig machen? Bremskolbenrücksteller ist vorhanden, aber kein Bremsenentlüftungsgerät um die Leitungen mit Überdruck zu entlüften.

Bremssattel
Bremssattel
26 Antworten

Zitat:

@treeworker01 schrieb am 02. Nov. 2021 um 13:40:38 Uhr:


Dann wollte ich den Sattel tauschen, jedoch bekam ich den Schlauch nicht ab( Festgegammelt ), Schraube rund usw.
Da ich zur Zeit keine Bühne habe, fahre ich jetzt so und es geht erstmal ...... ist aber keine Dauerlösung

Wenn der Schlauch am sattel nicht ab geht, etwa 30 cm weiter am Schlauch ist der noch einmal verbunden. Das Stück neuer Schlauch bekommste schon für unter 20 Euro.

Auf keinen Fall WD40 unter die Staubschutzmanschette spritzen ......dann ist der Kolben ein paar Tage später fest !

WD40 lässt die Dichtgummis aufquellen.

Das mach ich schon Zeit Jahren so, hatte da noch nie Probleme mit den dichtgummis. Man sollte da ja auch nicht ne halbe Dose WD 40 drauf sprühen, und vor allem sehr wichtig Bremsenreiniger. Und nur 1 bis 2 Stunden einwirken lassen.
Wenn er hat bremsenpaste drauf schmieren, so werden die Gummis auch nicht auf gehen.

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 2. November 2021 um 22:08:35 Uhr:


Auf keinen Fall WD40 unter die Staubschutzmanschette spritzen ......dann ist der Kolben ein paar Tage später fest !

WD40 lässt die Dichtgummis aufquellen.

Ja ich dachte das auch.
Irgendwas silikonhaltiges muss rein…
Silikonspray oder die Manschette mit silikonfett
Füllen… weiß nicht wie das mit dem Rest harmoniert
Für die Dichtung ist das aber gut…

Ähnliche Themen

Hab jetzt einfach einen neuen Bremssattel + Bremsenentlüftungsgerät auf Ebay bestellt. Ich werde den Sattel tauschen und dann auch noch direkt die Bremsflüssigkeit wechseln wenn ich schon dabei bin, die ist auch schon seit 3 Jahren drin.

Alles zusammen knapp 100€, wird natürlich nicht die beste Qualität sein aber sollte für die paar Jahre die ich den Focus noch fahre halten hoffe ich.

Zitat:

@Mondoralle schrieb am 2. November 2021 um 22:28:55 Uhr:


Das mach ich schon Zeit Jahren so, hatte da noch nie Probleme mit den dichtgummis. Man sollte da ja auch nicht ne halbe Dose WD 40 drauf sprühen, und vor allem sehr wichtig Bremsenreiniger. Und nur 1 bis 2 Stunden einwirken lassen.
Wenn er hat bremsenpaste drauf schmieren, so werden die Gummis auch nicht auf gehen.

Wir haben Tests in der Werkstatt gemacht, mit verschiedenen Mitteln.

WD40 hat da die Kolben -Dichtung am stärksten aufquellen lassen.
WD40 ist ein Reiniger, Der Fett und Öl löst, also genau das Gegenteil von Schmieren.

Bei mir ist da aber Erdöl drin.
Kauf es auch nicht in Deutschland.

20211103_164002.jpg

Dann sollte man es lassen sowas vorzuschlagen. Nicht jeder kauft in dem Land ein wie du. Das kann hohe Schäden verursachen.

Du scheinst mir ja den durblick zu haben.
Was ist da jetzt so schlimm daran, WD ist WD , ob mit oder ohne, wenn er sich an die Anweisung hält danach mit bremsenreiniger , und dann noch bremspaste ist alles ok. Wenn er das 24 Stunden ein wirgen lässt , kann man in nicht mehr Helfen.
Und außerdem herrscht da geteilte Meinung , die einen schwören darauf ,die anderen verteufeln es.
Und ich sehe da nicht das ich im gesagt habe du musst das jetzt machen, im Gegenteil wenn er selber an die Bremsen geht wird er schon Ahnung haben, und die Antworten hier sind nur forschläge.

Neuer Bremssattel kam heute. Werde ihn morgen austauschen.

Eventuell blöde Frage, aber muss ich die Handbremse nach dem Wechsel neu einstellen? Im Haynes Workshop Manual wird erwähnt dass die Handbremse neu einzustellen ist, aber das macht für mich keinen Sinn.

Das kommt unter die Staubmanschette, sonst nichts.
Auch kein Bremsenreiniger.

https://www.autodoc.de/ate/8596806

Zitat:

@bensk schrieb am 08. Nov. 2021 um 18:11:51 Uhr:


Handbremse

Ich würde auf alle Fälle beide Bremskobel zurückstellen, sodass sie gemeinsam rausfahren. Ein paar Mal mit dem Fuß pumpen und dann erst die Handbremse betätigen. Die Handbremse stellt sich dann wieder alleine.

So hab ich es nach dem Bremssattelwechsel gemacht nachdem die Handbremse danach immer einseitig gehoben hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen