Bremse hinten erneuern / elektrische Feststellbremse zurückstellen

Volvo V90 P

Hallo Zusammen,

ich möchte bei meinem V90 II die hintere Bremse (Scheiben+ Beläge) selber erneuern (Ich bin gelernter KFZ-Mechaniker).
Weiß jemand, ob man zum zurückstellen der elektronischen Feststellbremse unbedingt einen Tester benötigt oder kann man das auch manuell machen?

Falls ja, gibt es Punkte, die man unbedingt beachten muss? Oder ist es auch so, dass man den Feststellbremskolben mit einem Werkzeug zurückdrehen kann und sich der Motor im Anschluss selbst kalibriert?

Über sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar. Weder mit der Suche, noch mit Google habe ich Treffer zu diesem Thema und diesem Fahrzeug gefunden.

Beste Grüße
Thomas

62 Antworten

Zitat:

@AudianerBJK schrieb am 24. Oktober 2021 um 09:28:16 Uhr:


Zimmermann beim Volvo leider nicht. Audi ja, sind immernoch drauf und zufrieden bisher.

Servus

Rost nicht oder wenig vorhanden?
Sie werben mit dem speziellen Korrosionsschutz.
Anti-Korrosionsbeschichtung Coat Z

Gruß

Servus

Diese Händler machen ein blöd.
Für meinen V90 R-Design D4 mit 296mm Bremsscheibe gibt es mehrere Varianten an Bremsbelägen.
Was bedeutet Variantencode: RC01?

Nach meiner Anfrage bei meinem nächsten V.... Händler mit Werkstatt aus dem Odenwald, wurde mir erklärt, dass er die Beläge bei Volvo bestellt und die liefern die richtigen. Außerdem kann man die Beläge nicht einfach so wechseln, da das Steuergerät zurück gesetzt werden muss.
Beide angerufene Händler haben keine Ahnung was der Variantencode zubedeuten haben und haben mir erklärt, daß ein Wechsel ohne Eingriff in das Steuergerätes nicht möglich wäre.

Jetzt hoffe ich, daß mir Skandix bzw. ZIMMERMANN Auskunft geben kann zum Thema Variantencode. Ansonsten muss ich für den Wechsel der Bremsbeläge zu Volvo fahren.

Was für ein Hass entwickel ich mittlerweile für dieses Auto.

Zitat:

@Milta schrieb am 4. Juni 2022 um 17:24:37 Uhr:


Nach meiner Anfrage bei meinem nächsten V.... Händler mit Werkstatt aus dem Odenwald, wurde mir erklärt, dass er die Beläge bei Volvo bestellt und die liefern die richtigen. Außerdem kann man die Beläge nicht einfach so wechseln, da das Steuergerät zurück gesetzt werden muss.
Beide angerufene Händler haben keine Ahnung was der Variantencode zubedeuten haben und haben mir erklärt, daß ein Wechsel ohne Eingriff in das Steuergerätes nicht möglich wäre.

Jetzt hoffe ich, daß mir Skandix bzw. ZIMMERMANN Auskunft geben kann zum Thema Variantencode. Ansonsten muss ich für den Wechsel der Bremsbeläge zu Volvo fahren.

Was für ein Hass entwickel ich mittlerweile für dieses Auto.

Hast du das ganze Thema hier gelesen? Wie man die Beläge wechselt? Da ist doch schon alles erklärt.

Zu dem passenden Belag: örtlichen Teiledealer ( zB. WM oder halt zB. Skandix) mitm Schein hin gehen und fertig. Die werden die passenden raus suchen. Was wirft denn der Skandix Teilekatalog raus mit deiner Fahrgestellnummer?

Ähnliche Themen

Hallo

Na klar habe ich die Beiträge gelesen. Wie ich schon geschrieben habe, erklärt mir der örtliche Händler, das er bestellt und sie auch von Volvo selektiert bekommt. Sie dir aber nur selbst verbauen will.
Bin ich eigentlich so blöd?

Skandix und andere Händler bieten dir zu meiner VIN min. 2 verschiedene Varianten an.
Welche der Varianten könnte den die richtige für meine Karre sein?
Der Händler kann es nicht sagen, oder will es nicht. Die Fahrzeug Daten geben mir leider keinen Hinweis.

Wie du es schon beschrieben hast, ich habe nicht wirklich gelesen bzw. bin zu blöd.
Das ist auch der Grund warum ich mich hier versuche zu erhellen.

Danke

Varianten

Natürlich geben Dir Deine Fahrzeugdaten einen Hinweis: das genaue Baujahr.
RC01 wurde von MJ 2017-MJ 2019 verbaut. Ab da RC02.
Beide Varianten passen auf alle Modelljahre, wobei RC02 eine geräuschoptimiert Version sein soll.
Bei ATE gibt es diesen Zinnober übrigens nicht.

Ich habe kürzlich hinten bei meinem D5 MJ 2018 neue Beläge von Zimmermann verbaut. Haben 33 EUR vom örtlichen Teiledealer gekostet. Pro Seite jeweils 30 Minuten gemütliche Arbeit. Waren zwei Varianten im System gelistet, die vom Durchmesser größeren Beläge sind richtig.
Wo kommt das Märchen mit dem Steuergerät und zurücksetzen her? Das Einzige was du machen musst, ist den Motor der Handbremse manuell zurückdrehen. Dafür hatte ich nen Tester, was etwas schneller geht. Ansonsten hat die Kiste noch nicht einmal eine Verschleißerkennung.
Also keine Raketentechnik.

Zitat:

@biboca schrieb am 5. Juni 2022 um 00:21:43 Uhr:


Natürlich geben Dir Deine Fahrzeugdaten einen Hinweis: das genaue Baujahr.
RC01 wurde von MJ 2017-MJ 2019 verbaut. Ab da RC02.
Beide Varianten passen auf alle Modelljahre, wobei RC02 eine geräuschoptimiert Version sein soll.
Bei ATE gibt es diesen Zinnober übrigens nicht.

Servus

Danke dir. Das ist die Information die ich brauche. Ist aber wohl kein Allgemeinwissen.

Erstzulassung Januar 2019 und somit RC01.

Zitat:

@domdom81 schrieb am 5. Juni 2022 um 07:27:10 Uhr:


Ich habe kürzlich hinten bei meinem D5 MJ 2018 neue Beläge von Zimmermann verbaut. Haben 33 EUR vom örtlichen Teiledealer gekostet. Pro Seite jeweils 30 Minuten gemütliche Arbeit. Waren zwei Varianten im System gelistet, die vom Durchmesser größeren Beläge sind richtig.
Wo kommt das Märchen mit dem Steuergerät und zurücksetzen her? Das Einzige was du machen musst, ist den Motor der Handbremse manuell zurückdrehen. Dafür hatte ich nen Tester, was etwas schneller geht. Ansonsten hat die Kiste noch nicht einmal eine Verschleißerkennung.
Also keine Raketentechnik.

Servus

Die Vorgehensweise ist ja hier recht gut beschrieben.
Dieses Märchen scheinen ja die V. Händler/Werkstätten zu verbreiten, um diese Arbeiten selbst durchzuführen.

Stimmt, in dem Video findet man eigentlich alles.

Sorry
Ich noch mal.......

Ich vermisse ein Hinweis ob bei den Schrauben an der Bremse beim zusammenschrauben Loctite zu verwenden ist.
Früher habe ich so etwas bei den Bremsen nicht verwendet. Ihr wisst schon, Verbindung von Alu und Stahlschrauben....

Was sagt hier der Volvo Experte?

Hättest Du bei Skandix weiter runter gescrollt, hättest Du auch die Schrauben für Bremssattel gefunden, mit dem ergänzenden Hinweis: Schraubensicherung erforderlich.😉
Die Geschichte mit dem Tester ist wirklich nur Geldmacherei. Bei den Originalbelägen von Volvo ist sogar eine Anleitung zum manuellen Rückstellen der Motoren dabei. War glaube ich Schlüsselweite 9.

Servus

Mittlerweile ist alles da.
Spurverbreiterung, Schrauben, Beläge v+h, Bremsscheiben v.
Eins fehlt mir noch, die Drehmomente für die Bremssättel.

Hat jemand diese zur Verfügung?

Bremsen

30nm habe ich irgendwo gelesen. Kannst du bitte uns bitte eine bewertung schreiben über die zimmerman bremsscheiben?

Zitat:

@Milta schrieb am 17. Juni 2022 um 12:46:04 Uhr:


Servus

Mittlerweile ist alles da.
Spurverbreiterung, Schrauben, Beläge v+h, Bremsscheiben v.
Eins fehlt mir noch, die Drehmomente für die Bremssättel.

Hat jemand diese zur Verfügung?

Da bin ich ja mal auf deine Rückmeldung und die Optik gespannt. Gelochte Schreiben finde ich auch chic, allerdings hatte ich in meinem damaligen 330xd mit „Compound-Scheiben“ von BMW ziemliche Geräusche. Auch die Spurplatten reizen mich, auf der Vorderachse habe ich damit bei einem BMW aber auch schlechte Erfahrungen gemacht (Vibrationen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen