Bremse hinten auf RS6 4F V10 356x28 umrüsten

Audi A8 D3/4E

Hallo,

seit langem trage ich mich mit dem Gedanken, auch meine hintere Bremse umzurüsten. Vorne habe ich schon seit langem die 390 RS6 Bremse verbaut und bin damit sehr zufrieden. Nur für hinten gibt es leider "nichts von der Stange".

OK, was habe ich getan. Zuerst einmal ein paar gebrauchte RS6 4F Sättel für hinten besorgt. Die Halter passen natürlich nicht. Auch die Antriebe (Schnecken) der Stellmotoren für die Parkbremse sind unterschiedlich. Also alles einmal komplett zerlegt. Dann die RS6 Antriebsschnecken hinter dem Bremskolben gegen die vom A8 getauscht. 2 komplette Dichtungssätze für einen 43mm Brembo Sattel gibt es bei ... Sucht aber bitte nicht nach RS6 oder Audi. Da findet man nichts. Ich habe zwei Sätze vom einem Mercedes gekauft. Passt 1:1 Vor dem Zusammenbau habe ich alles abgeschliffen, sauber gemacht und rot lackiert. Dann neue Dichtungen, O-Ringe, Gummis usw. rein und alles zusammen gebaut. Weil meine Stellmorore nicht mehr die Besten sind, auch gleich noch 2 neue besorgt. Natürlich MIT Hitzeschutz. :-)

So, jetzt wird es tricky... Da die originalen Halter nicht passen, sie sind einfach zu lang und haben nicht den richtigen Lochabstand, habe ich diese bearbeiten lassen. Die Füße unten wurden weg gefräßt und in die viel stärkere Brücke oben wurden 2 neue Löcher mit dem original Lochabstand gebohrt.

Um jetzt diese gekürzten Halter auf die A8 Achse anzupassen habe ich mir zuerst einmal eine gebrauchte Achse gekauft. Da drauf habe ich mit ner Spurplatte die RS6 Scheibe montiert. Dann alles ausgemessen und einen Adapter entworfen. Den habe ich dann in 3D drucken lassen. Was soll ich sagen? Der erste Versuch passte so garnicht. Der zweite Versuch ließ sich wenigstens so halbwegs montieren und ich wußte, wohin die Reise gehen musss. Erst der 3te 3D Print passte dann so, wie er sollte. Habe dann nur noch ein paar Radien geändert und die Adapter dann von Epytec fertigen lassen.

Letzte Woche kamen die dann an. Alles mal zusammen geschraubt und es passt super. :-)
Dann noch mal alles schön zerlegt und rot lackiert. Jetzt liegt alles im Kofferraum und Ende nächster Woche wird alles montiert. Natürlich gleich mit Stahlflex Leitungen.

Ach so... andere Ankerbleche benötigt ihr natürlich auch noch. Die von der A8 Keramikbremse sollten gehen. Ich habe aber ein paar gebrauchte vom Bentley ersteigert. Erst Entrostet, geschliffen und dann neu lackiert. Schwarz, nicht rot! *lach*. Die Ankerblech Schrauben habe ich mir in Edelstahl raus gesucht. Die gammeln sonst immer so zu, dass man sie nie richtig rausschrauben kann, wenn man wirklich mal muss.

Nächste Woche nach dem Umbau kommen dann auch Bilder mit vorher/hinterher Vergleich.

LG Knoffel

PS: Wenn alles fertig ist, lass ich auch alles eintragen. Das wird noch mal spaßig werden.

30 Antworten

Klar!
Bentley Continental GT W12 Abdeckung Blech Bremsscheibe hinten links 4E0615611F
Bentley Continental GT W12 Abdeckung Blech Bremsscheibe hinten rechts 4E0615612F

Die sind zwar im Durchmesser nicht ganz so groß wie die originalen Ankerbleche. Dafür schleifen sie aber nicht an den 356'er Scheiben. Die Topfhöhe der 356'er Scheiben ist wohl etwas kleiner wie bei den 322 Scheiben. Deswegen liegen sie etwas weiter innen.

PS: Bin gerade dabei 2 Satz RS6 Bremssättel hinten zu zerlegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen