Bremse hinten auf RS6 4F V10 356x28 umrüsten
Hallo,
seit langem trage ich mich mit dem Gedanken, auch meine hintere Bremse umzurüsten. Vorne habe ich schon seit langem die 390 RS6 Bremse verbaut und bin damit sehr zufrieden. Nur für hinten gibt es leider "nichts von der Stange".
OK, was habe ich getan. Zuerst einmal ein paar gebrauchte RS6 4F Sättel für hinten besorgt. Die Halter passen natürlich nicht. Auch die Antriebe (Schnecken) der Stellmotoren für die Parkbremse sind unterschiedlich. Also alles einmal komplett zerlegt. Dann die RS6 Antriebsschnecken hinter dem Bremskolben gegen die vom A8 getauscht. 2 komplette Dichtungssätze für einen 43mm Brembo Sattel gibt es bei ... Sucht aber bitte nicht nach RS6 oder Audi. Da findet man nichts. Ich habe zwei Sätze vom einem Mercedes gekauft. Passt 1:1 Vor dem Zusammenbau habe ich alles abgeschliffen, sauber gemacht und rot lackiert. Dann neue Dichtungen, O-Ringe, Gummis usw. rein und alles zusammen gebaut. Weil meine Stellmorore nicht mehr die Besten sind, auch gleich noch 2 neue besorgt. Natürlich MIT Hitzeschutz. :-)
So, jetzt wird es tricky... Da die originalen Halter nicht passen, sie sind einfach zu lang und haben nicht den richtigen Lochabstand, habe ich diese bearbeiten lassen. Die Füße unten wurden weg gefräßt und in die viel stärkere Brücke oben wurden 2 neue Löcher mit dem original Lochabstand gebohrt.
Um jetzt diese gekürzten Halter auf die A8 Achse anzupassen habe ich mir zuerst einmal eine gebrauchte Achse gekauft. Da drauf habe ich mit ner Spurplatte die RS6 Scheibe montiert. Dann alles ausgemessen und einen Adapter entworfen. Den habe ich dann in 3D drucken lassen. Was soll ich sagen? Der erste Versuch passte so garnicht. Der zweite Versuch ließ sich wenigstens so halbwegs montieren und ich wußte, wohin die Reise gehen musss. Erst der 3te 3D Print passte dann so, wie er sollte. Habe dann nur noch ein paar Radien geändert und die Adapter dann von Epytec fertigen lassen.
Letzte Woche kamen die dann an. Alles mal zusammen geschraubt und es passt super. :-)
Dann noch mal alles schön zerlegt und rot lackiert. Jetzt liegt alles im Kofferraum und Ende nächster Woche wird alles montiert. Natürlich gleich mit Stahlflex Leitungen.
Ach so... andere Ankerbleche benötigt ihr natürlich auch noch. Die von der A8 Keramikbremse sollten gehen. Ich habe aber ein paar gebrauchte vom Bentley ersteigert. Erst Entrostet, geschliffen und dann neu lackiert. Schwarz, nicht rot! *lach*. Die Ankerblech Schrauben habe ich mir in Edelstahl raus gesucht. Die gammeln sonst immer so zu, dass man sie nie richtig rausschrauben kann, wenn man wirklich mal muss.
Nächste Woche nach dem Umbau kommen dann auch Bilder mit vorher/hinterher Vergleich.
LG Knoffel
PS: Wenn alles fertig ist, lass ich auch alles eintragen. Das wird noch mal spaßig werden.
30 Antworten
Ich habe es vollbracht!
Also, da meine Handbremse auf einer Seite nicht ging, habe ich mich vorgestern an die Arbeit gemacht. Um ehrlich zu sein, habe ich mir den Umbau leichter vorgestellt. Aber das war eher den Bremsleitungen geschuldet, als dem Umbau an sich. Gerade die, die an die Karosserie geht ist meist so vergammelt, dass sie ums Verrecken nicht runter will. Hat mich echt Zeit und Nerven gekostet. Außerdem läuft bei dieser Aktion der gesamte Bremsflüssigkeitsbehälter leer. Naja...
Bremsen sind drauf, sehen Mega cool aus und Bremsen auch besser. Allerdings war das auch klar, da die alten Bremsen echt fertig waren. Wenn ich demnächst zum TÜV fahre, werde ich mir die Werte notieren.
Jetzt muss ich aber erst einmal schauen, warum der linke Handbremsmotor nicht tut. Ist neu, tut aber trotzdem nicht. Habe beide gegeneinander getauscht, geht trotzdem nicht. Fehler besagt "02434 Steuergerät linker Kanal Spannungsversorgung"... Toll. Und ja, ich habe beide Sicherungen vorn die für die Parkbremse sind, gegeneinander vertauscht. Es bleibt die linke Seite die nicht geht. *kotz*
Nach eine Woche und ein paar Tausen km kann ich nur eins sagen. Die RS6 Bremse ist das Beste was man auf einen A8 an Stahl Serienbremsen montieren kann. Klar der Aufwand ist erst mal groß. Aber einmal montiert gibt es Scheiben und Beläge ohne Schwierigkeiten beim freundlichen Händler nebenan.
Bin wirklich zufrieden.
Mal schauen ob es noch mit der Eintragung klappt.
Ähnliche Themen
Sollte noch jemand auf die Idee kommen seine hintere Bremse umbauen zu wollen, kann ich ihm gerne behilflich sein. Die Brems Werte beim letzten TÜV waren besser als je zuvor.
Aber Mein TÜV Mensch hatte sich meine Bremsen garnicht angeschaut. Von daher schiebe ich die Eintragung immer noch vor mir her.
Versuche das aber mal im Januarnachzuholen.
Ich ärgere mich, daß ich meine nicht uch größer gemacht habe...(von '09 und 250 k gelaufen.)
In '18 bei 223.000 km (5. Satz Scheiben und Beläge auf der HA) war mein Radbremszylinder hinten rechts im Eimer - leckte = Bremsflüssigkeit verloren = Voll Alarm = alles neu.
Jetzt nur 20 - 30 k km später, hinten links bei erst 250 k km genau dasselbe. 1/4 ltr. nachgekippt und gerade noch zur Werkstatt gekommen zum :-) - ging nicht anders und musste schnell gehen. (1.600.- €)
Beim ersten Mal hätte ich schon gleich die kompl. HA mit größeren als die 310er gleich neu machen sollen.
Mal sehen wann die auf der VA dicke Backen machen....(aktuell 7. Satz Scheiben und Beläge) Haben ja wohl eine vorkalkulierte Haltbarkeitsdauer / LL.
Ich hab die Bremsen nur nicht gleich umgebaut - schon vor 12 jahren -, wegen dem Bremsen STG. Ich dachte immer, daß muss dann auch neu....Aber eigentlich ja blöd gedacht, weil das SET UP ja gleich bleibt, nur die Bremsleistung erhöht wird und auch im Wesentlichen die Standzeit = Haltbarkeit....hätte sich also gelohnt.
Das war dumm von mi nicht gleich die ganze Bremsanlage zu vergrößern, denn die ist beim A8 definitiv zu billig und zu klein gemacht.
Deswegen machen die Radbremszylinder - weil das Ganze unterdimensioniert - schon bei 200 - 250.000 km die Grätsche und müsssen sowieso neu - weil zu schwach und billig gebaut.
Also lohnt es sich beim nächsten Bremsen Service gleich alles neu zu machen und zu vergrößeren - verstärken.
Zitat:
@Knoffel schrieb am 5. Dezember 2021 um 18:48:03 Uhr:
Sollte noch jemand auf die Idee kommen seine hintere Bremse umbauen zu wollen, kann ich ihm gerne behilflich sein. Die Brems Werte beim letzten TÜV waren besser als je zuvor.Aber Mein TÜV Mensch hatte sich meine Bremsen garnicht angeschaut. Von daher schiebe ich die Eintragung immer noch vor mir her.
Versuche das aber mal im Januarnachzuholen.
Inwiefern behilflich? Rückst du die Zeichnungen raus, damit ich ein Programm an meinem Bearbeitungszentrum schreiben kann ohne rumzuexperimentieren?
Ist ja die Frage, ob man hinten den hohen Aufwand betreiben muss, oder da nicht die vom W12 einbaut die 335er. Vorne bremst er ja hauptsächlich. Das bedeutet aber für die 410er vom RS6 keine schneekettentauglichen Räder mehr und nur noch 20". Für die 385er vorne vom W12 passen sogar noch die schneekettentauglichen Gullideckel noch und so viel kleiner ist die auch nicht..
Zitat:
@SWAN schrieb am 7. Dezember 2021 um 13:34:25 Uhr:
Ist ja die Frage, ob man hinten den hohen Aufwand betreiben muss, oder da nicht die vom W12 einbaut die 335er. Vorne bremst er ja hauptsächlich. Das bedeutet aber für die 410er vom RS6 keine schneekettentauglichen Räder mehr und nur noch 20". Für die 385er vorne vom W12 passen sogar noch die schneekettentauglichen Gullideckel noch und so viel kleiner ist die auch nicht..
Ne. Ich habe vorne die 390er RS6 Scheiben mit den 6 Kolben RS6 Sätteln von Brembo drauf. Mit Spurplatten kann man da die 19" Gullideckel auf jeden Fall auch noch fahren. Ob das auch ohne Spurplatten möglich ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Und da ich nen W12 fahre, war natürlich die W12 Bremse auch drauf. Trotzdem war sie unter dimensioniert. Und der Verschleiß extrem hoch.
Es ist ein himmelweiter Unterschied ob Du 335mm Scheiben Durchmesser oder 356mm hast. Ich hätte selbst ehrlich gesagt nicht geglaubt, dass das so einen spürbaren Unterschied macht. Bin den Umbau ursprünglich wegen der gelochten Sportbremsscheiben angegangen. Sieht halt auch besser aus und rubbelt nicht mehr. :-)
Also ist die W12 auch noch zu schwach....
Das mit den 390er Scheiben und Brembo 6 - Kolben auf der VA hört sich gut an. HA hätte ich nicht gedacht das der Unterschied so groß ist.
Dann wisssen wir jetzt wenigstens was die ggf. 2,6 Tonnen artgrecht ausreichend verzögern kann, ohne das immer gleich ein Schaden entsteht.
Das hat mich in den 12 Jahren A8 bisher am meisten genervt. Eine Vollbremsung - alles im A....= vorne Scheiben und Beläge 7 x neu und hinten 5 x neu in nur 250.000 km. Das ist ja auch richtig Geld. Plus einen Satz Reifen komplett verheizt - nicht etwa normal verschlissen Ich hab mit 4 Radsätzen rum experimentiert. Die 20" 275/35 sind am Besten, aber im Winter fahre ich 255/40 er 19"
Meiner wiegt ja auch voll getankt plus Fahrer ja auch schon 2,2 Tonnen (lang als 4.2 TDI mit allem)
Hätt ich bloß auch gleich die RS 6 Bremsen rundum montiert - hätten sich ja von alleine bezahlt gemacht.....hinterher ist man immer schlauer...ich hätte sogar die Keramik Bremsen aus dem S8 fahren können, sofern die groß genug sind und nicht zu heiß werden, sonst halten auch die nicht und das ist dann viel zu teuer.
Die Brembo aus dem RS6 ist wohl das End - Ergebnis aus allen Versuchen die ja schon größere 360/310 Micky Maus Bremse im A8 auf Gewicht und Fahrleistungen anzupassen.
Mit den 390er Scheiben auf der Vorderachse hast Du Null Probleme. Alte Bremse runter, neue drauf, fertig. Solltest Du auf jeden Fall tun, bevor Du wieder neue Micky Maus Scheiben drauf ziehst.
Einfach immer Mal bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen nach den Bremszangen und den Scheiben Ausschau halten und wenn sich die Gelegenheit ergibt, zuschlagen. Habe damals mit 500€ für beide Sättel echt ein Schnäppchen gemacht.
Für Scheiben, Sättel, Bremsbeläge, Stahlflexleitungen und Bremsflüssigkeit muss man aber schon mit so 2.500€ rechnen. Mit viel Zeit beim Suchen und ein bissel Glück kann es auch günstiger werden.
Ja das kann ich machen. Einfach nur vorne auf die RS 6. Die OEM auf der VA werden sich bei mir ja dann sicher auch bald verabschieden wenn die komplete HA im Abstand von nur 20.000 km 230 / 250.000 km schon verreckt ist, bzw. jetzt ja komplett neu auch die elektr. Parkbremse. War ja auch verreckt = kompl. neu.
Nicht schlecht gestaunt hab ich über jetzt 1.600.- € nur das Gehäuse = nur neuen Bremssattel, gegenüber vor 4 Jahren genau auch 1.600.- €, da aber mit neuen Scheiben und Belägen auf beiden hinten..... das gefällt mir vom :-) alles nicht sehr gut...
Habe 750€ für die vorderen RS6 Sättel bezahlt.
Scheiben waren noch dazu 80%
neue Beläge 65€ von Brembo
neue Bremsleitungen 120€
Sattelhalter S8/W12 für die 335/22 Scheiben hinten für 50€
TÜV Eintragung um die 200€
Ich hatte mir für den Umbau für hinten Nachbau Sättel besorgt. Ich glaube da hat einer keine 300€ gekostet. Ich brauchte zwar eigentlich nur die Antriebsschnecken für die Stellmotoren, aber einzeln waren die einfach nicht zu bekommen. Den Rest der Sättel habe ich heute zum Schrott gebracht. Man muss halt auf die RS6 Sättel die A8 Stellmotoren montieren. Das Lichtbild passt zwar, aber leider ist der Achszapfen der Motore unterschiedlich. War aber eigentlich kein Problem, da ich die Sättel eh geschliffen, lackiert und neu abgedichtet habe.
Hi, hättest du eine Teilenummer von den Ankerblechen vom Bentley?
LG