Bremse hat keine richtige wirkung
Hallo und guten Abend Gemeinde.
Bei meinem FoFo wurde letzte Woche auf Garantie ein neues Federbein von meinem Gewindefahrwerk getauscht da die Kolbenstange ausgeschlagen war und nun zuviel spiel hatte und schlug.
Seit dem wechsel hab ich bemerkt das ich keine richtige Bremswirkung mehr habe, ich muß teilweise das Pedal erst 2-3mal bis ins bodenblech latschen um dann einen früheren Druckpunkt zu bekommen weil sonst muß ich fast bis ins bodenblech tretten bevor die Bremse packt.
Dieses verhalten ist jetzt erst nach dem wechsel des Federbeins aufgetretten. Meine Werkstatt hat mir darauf hin kostenlos einfach mal das Bremssystem entlüftet und neu befüllt da der Junior Chef der Werkstatt dieses verhalten der Bremse nach dem wechsel selber sich nicht erklären konnte, er selber hatte vorher aber noch ne probefahrt gemacht daher wusste er das meine Bremse da noch richtig packte.
Allerdings hab ich dieses aufpumpen der Bremse weiterhin, ich war damit dann nochmal in der Werkstatt dort haben dann Junior und Senior sich das ganze dann nochmal angeguckt die leitungen und verbindungen sind alle dicht auch auf dem Bremsenprüfstand sind die werte traumhaft keine große abweichung zwischen links und rechts und auch VA/HA also alles genau so wie es sein sollte.
Doch das meine Bremse jetzt immer erst 2-3 aufgepumpt werden muß damit sie sofort packt ärgert mich tierisch vorallem wenn ich wie heute auf freier Autobahn mal was schneller unterwegs bin und dann erstmal bremse auf betriebsdruck bringen muß kann ja so nicht sein.
Woran könnte das liegen ?
Habt ihr da ne Idee?
Jetzt wie wild sachen tauschen zu lassen dafür hab ich mometen kein Geld. Die Werkstatt meinte es könne an einem defekten Hauptbremszylinder liegen evtl aber genauer dafür müßten sie das auto dann mal wieder kostenpflichtig untersuchen.
Wäre dankbar wenn ihr mir bei dem Problem auf den richtigen weg helfen könntet.
Danke und Grüße
Christian
17 Antworten
Da wird mit Sicherheit irgendwo noch Luft sein.
Die sollen dieses Mal richtig entlüften und zwar an den Bremsen direkt.
Was man nicht selber macht geht schief.....🙄
Johnes hat irgendwo eine Anleitung um ein Entlüftungsgerät zu bauen. Guck mal in der Sufu
Mfg
Nein, ein Entlüftungsgerät wird nix bringen, wahrscheinlich hat die Werkstatt genau so entlüftet.
Hier muss ganz klassisch entlüftet werden und zwar an jedem Rad. Dann ist die Luft auch garantiert weg.
Ich denke auch dass da Luft im Bremssystem ist.
Luft kann man erstmal zusammendrücken, das passiert hier anscheinend.
Ähnliche Themen
Ich vermute eher, dass da Jemand den abgebauten Bremssattel einfach runterhängen lassen hat !
Weil, normal wird die Bremshydraulik bei einem Federbein Ausbau ja überhaupt nicht tangiert, oder geöffnet.
Wenn man "pumpen" muss, um Pedaldruck zu bekommen, ist eindeutig Luft im System !
Danke für eure antworten, also kanns nur luft sein und nix teures was getauscht werden muß wie zb der Hauptbremszylinder.
Gut dann werde ich die Werkstatt nochmal damit beauftragen das system komplett neu zu befüllen und dabei zu entlüften. Damit nix falsch gemacht wird bzw ich sehe wie sie es machen wollen hol ich mir ein termin damit ich dabei bleiben kann.
Notfalls muss der bremssattel abgeschraubt werden, so dass die entlüftungsschraube nach oben zeigt.
Mit dem befüllen unter druck ist es nicht 100% -ig sicher. Geh an alle vier Räder und lasse jemanden Pumpen.
Manchmal hört man ein Luftzischeln, dann weist du ev. schon wo die luft steckt.
Problem ist nicht die Luft, sondern die Ursache, wie Luft ins System gelangen konnte. Und noch immer kann !
Da kann man 100 x entlüften, 100 Liter Bremsflüssigkeit durchpumpen.
Wenn immer wieder Luft eintritt, ist das Alles kontroproduktiv.
Die sollen sich mal den Bremsschlauch genauer anschauen !
Es kann doch kaum sein, dass nach einer Reparatur am Federbein, auf einmal die Bremse nicht mehr geht 😕
Ja, ich habe letztens son Fall bei den Autodocs gesehen.
Die hatten zig mal entlüftet, nur das alte herkömmliche entlüften hat es letztendlich gebracht 🙂.
Wenn die mit druck befüllen, sehen die eigentlich wenn der Druck fällt. Am deren Gerät ist doch ein Manometer, oder? Aber komisch ist dat schon, wie sagst du immer "Profis" ne 🙂.
Wobei das Entlüften nach Altherkömlicher Art bei neueren Fahrzeugen machmal zu Totalschaden der Hauptbremszylinder führen kann !
Mache ich nur, wenn echt nichts mehr hilft.
Richtig!! Man sollte schon mit den richtigen Geräten arbeiten!
Undichtigkeiten nach Achsreparatur gab es sonst nur bei Fahrzeugen wo der Bremsschlauch mit einer Hohlschraube im Sattel befestigt war. da gammelten mit der Zeit die Dichtringe weg und die verschraubung löste sich.
Aufpumpen der Bremse kann aber auch andere Ursachen haben.
Z.B. durch ein erhöhtes Lüftspiel an der Bremse. Was ist den mit den Sätteln an der Hinterachse? Liegen die Hebel sauber am Anschlag an? Zeigt die Feststellbremse Wirkung? haben die Radlager kein Spiel??
Wenn das alles OK ist würde ich den Bremsschlauch tauschen. Er ist das einzige, flexible Element an der Radbremse und leidet unter laienhaften Achsreparaturen. 😉
Hey Buddha soweit ist alles gut im kutter 😉
Spaß bei seite ne die bremse vorne wie hinten arbeiten nachdem ich das pedal sagen wir mal aufgepumpt habe besstens. Auf dem bremsenprüfstand waren alle werte traumhaft. Spiel hat weder die VA noch die HA also die lager sind alle i.O.
Ich werde wohl einfach mal hergehen und die Schläuche wechseln lassen kann ja nie schaden. wie isn das beim Turnier hat der hinten 4 Schläuche oder 2?
Hab im netz ein Komplett Set Stahlflex Schläuche mit ABE gefunden da gibts aber 2 Sets einmal mit hinten 2 Schläuchen oder halt mit 4 Schläuchen!
Welches brauch ich denn?
Soweit wie ich das gesehen hab sind hinten nur direkt am Sattel schläuche dran und dann geht es in Metallleitungen über! Oder gibts da noch irgendwo ein punkt wo hinten nochma auf schläuche geht?
Grüße