Bremse für 1.6 16v Variant Brembo, ATE, EBC, Zimmermann

VW Golf 4 (1J)

Bin grad auf der Suche nach neuen Scheiben und Belägen für meinen Golf IV Variant. Bin dabei auf die verschiedensten Hersteller gestoßen. Wollt jetzt mal eure Meinung hören, welche(r) die günstigste (nicht die billigste) Lösung ist.

Brembo
ATE
Zimmermann
EBC
Barum

Was ich viel gefunden habe sind Brembo scheiben mit ATE-Belägen. Bringen die teueren Komponenten auch mehr Leistung oder sehen die nur sportlich aus, als Beispiel ATE PowerDisc mit ATE PowerPads oder Brembo MAX Scheiben.

Es ist ein klein wenig dringend, da ich das Pedal bis zum Bodenblech durch treten muss, damit das ABS anschlägt.

Grüße Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Misanito


Wenn du schon zu 100% alles korrekt haben willst, solltest du einige deiner vorherigen Aussagen auch entsprechend korrigieren 😉

Bitte benennen!

Ich nehme an, mit 100% korrekt, zielst du auf den Kreislauf u. Verästelungssystem.
Meiner Meinung nach ist das schon ein erheblicher Unterschied. So bleibt der Schmodder im Radbremszylinder stehen, bis zum nächsten Wechsel der BFK. Daher halte ich den Sidetemperaurtest im BFK-Behälter für nicht zielführend.

Gruß

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Misanito


Wenn du (Golfschlosser, d. Red.) schon zu 100% alles korrekt haben willst, solltest du einige deiner vorherigen Aussagen auch entsprechend korrigieren 😉

Warum, was soll der Golfschlosser korrigieren ? Zwar kann ich seine Einschätzung bez. ATE Teilen nicht nachvollziehen, aber ansonsten kann ich keine Fehler in seinen vorherigen Aussagen entdecken.

Zitat:

Original geschrieben von VENTO GLX '97


vor ca 16000km wurde hinten fast die komplette Bremse in einer Inspektoin erneuert, daher gehe ich davon aus, dass die Bremsflüssigkeit i.O. ist, die Scheiben haben einen deutlichen Verschleiß, ca. 3mm, also verschlissen, die Klötze haben noch 8-9 mm.

Die Scheiben sind ca. 3mm dünner geworden aber die Klötze kaum abgenutzt ? Ungewöhnlich, was sind denn genau für Teile verbaut worden und wie ist genau die Scheibendicke jetzt ?

Zitat:

Habe Brembo Standard-Scheiben mit ATE-Belägen für ca. €100 gefunden, wenn hier jetzt keine Einwände bezüglich der Kombination kommen, denke ich, werde ich mit dies dann holen.

Welche meinst Du genau mit Brembo Standard-Scheiben ? Da gibts ja mehrere Produktlinien. Und ebenso ist das bei ATE Belägen, die kommen von verschiedenen Zulieferern. Je nach Bremsbelagtyp, Vertriebsweg und welcher Zulieferer gerade den Zuschlag für eine Charge bekommen hat.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Misanito


Wenn du schon zu 100% alles korrekt haben willst, solltest du einige deiner vorherigen Aussagen auch entsprechend korrigieren 😉

Bitte benennen!

Ich nehme an, mit 100% korrekt, zielst du auf den Kreislauf u. Verästelungssystem.
Meiner Meinung nach ist das schon ein erheblicher Unterschied. So bleibt der Schmodder im Radbremszylinder stehen, bis zum nächsten Wechsel der BFK. Daher halte ich den Sidetemperaurtest im BFK-Behälter für nicht zielführend.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen