Bremse erneuern | Eure Tipps und Erfahrungen zu Scheibe und Klötze
Moin zusammen,
ich habe einen g31 530d von 05.18 also einen mit 265PS (0005/COS) und bin verwirrt, was das Angebot und die verschiedenen Maße für mein Modell angeht.
Klar könnte ich meine jetzigen Bremsscheiben Messen und das werde ich zur Sicherheit auch noch machen müssen den vermutlich habe ich vorne die 348x30mm und hinten die 345x24mm aber bei Ebay findet man auch noch andere Kombinationen wie z.B. 345mm für Vorne oder 330mm für hinten...
Das Angebot ist auch leider sehr überschaubar und begrenzt sich auf BMW Original, Brembo, ATE, Zimmermann und dann noch weitere NoName Hersteller die ich nicht kaufen werde...
Ich suche eigentlich die ATE PowerDisc, die es auch für den e46 damals gab, aber diese gibt es für den g31 leider nicht. Auch Keramik Bremsbeläge sind kaum zu finden für meinen Dicken...
Würde gern wie damals (sehr gute Erfahrungen gemacht) wieder auf folgendes setzen:
1. Keramik-Bremsbeläge von ATE oder Textar
2. Hochgekohlte (wenn möglich geschlitzte Bremsscheibe, aber kein MUSS) Bremsscheibe
Sollte man unbedingt auf eine 2 teilige Bremsscheibe achten oder ist das nicht so wichtig?
25 Antworten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 4. September 2025 um 13:34:07 Uhr:
NIcht meine Wahrnehmung. Gerade beim E46 damals war Zimmermann Mist, insbesondere die gelochten. Ständig gerissen, Flattern sowieso (und das so 2003-2005, also keine sehr alten Autos).
Aber von den Querlenkern her trotzdem die schlimmste und bremsentechnisch sensibelste Zeit, die es wohl gab...und jedes mal konnte man die Spur neu einstellen...ich würde das alles heute nicht mehr als Referenz nehmen.
Reißen kann ich nicht kommentieren, ich vermeide schon immer die gelochten Bremsen.
Da ist absolut was dran, wenn das Fahrwerk ausgeleiert ist hilft alles nix.
Wenn man hier die Berichte aufmerksam verfolgt...man erinnert sich an die Namen...da ist ne große Deckung zwischen "Zubehör Bremsen machen Probleme" und wenig später dann wegen Fahrwerk bei der HU durchgefallen...beim G31 noch wenig, aber beim F11 war das schon irgendwann auffällig. Bei den E Baureihen sowieso.
Ich finde es auf jeden Fall schon etwas Schmarrn wie wir hier teilweise über Bremsen reden...wie du sehr richtig sagst fährt man um die 100tkm auf den ersten Scheiben im Schnitt. Wenn dann Leute kommen die bei MEHREREN Scheibenherstellen von Problemen berichten...sorry, aber dann sind wir halt genau in dem Bereich in dem die Querlenker losgehen, bzw. definitiv fällig sind.
Ich seh' halt keinen Grund bei Bremsen unbedingt zu "sparen". Einerseits der Sicherheitsaspekt aber auch weil man echt unterm Strich kaum was spart. Wie oft braucht man Bremsscheiben? Die originalen sind gut, im Netz bezahlbar zu bekommen. Wozu Experimente für die paar gesparten € auf 100'000km oder mehr?
Warum Experiment? Wir hatten in der Werkstatt nur ATE, weil die halt einfach auf Lager waren. Davon hunderte Bremsen völlig ohne Probleme verbaut. Wer heute in ne andere Werkstatt als zur BMW Apotheke geht bekommt doch zu 99% ne andere Bremse als Original verbaut. Das ist doch bei ner Technik (die heutigen zweiteiligen Scheiben und Achsgeometrie), die seit 2010 verbaut wurde kein Experiment.
Ich weiß auch nicht ganz was für wen Geld oder "sparen" ist. Wenn die Bremsen dran sind mach ich die und zwar mit ATE oder Hella Pagid (ganz tolle Qualität in meinen Augen) für rund 300Euro pro Achse. Laut aktuellem Google Ergebnis kosten die Originalen rund 600Euro. Für mich mit keinem anderen Ergebnis.
Wer das ausgeben will und sich besser damit fühlt soll es tun, ich weiß besseres/anderes mit 300Euro anzufangen.
Zitat:
@basti313 schrieb am 4. September 2025 um 14:44:31 Uhr:
ich vermeide schon immer die gelochten Bremsen.
Genau da trennt sich aber die Spreu vom Weizen und man sieht wo und von wem Scheiben wirklich gut hergestellt werden. Maßgenau, wärmebehandelt, spannungsfrei etc..
Zitat:@Propolis schrieb am 4. September 2025 um 14:10:36 Uhr:
Die einzigen Schwiben, die auf div. BMW s in der der Vergangenheit und aktuelle auf meinem G31 keine Probleme bereiten sind Brembo. Ich fahre sie gerade in Kombi mit ATE Keramik. Keine Beanstandung
Die originalen machen auch Probleme bei dir?
Nein. Beim G31 nicht. Beim E39 und E91 schon. Allerdings erst, nachdem die Autos schon etwas betagter waren. Die Brembo bisher nie
Ähnliche Themen
Zitat:
@Propolis schrieb am 4. September 2025 um 14:10:36 Uhr:
Die einzigen Schwiben, die auf div. BMW s in der der Vergangenheit und aktuelle auf meinem G31 keine Probleme bereiten sind Brembo. Ich fahre sie gerade in Kombi mit ATE Keramik. Keine Beanstandung
@propolis
Lustig, genau diese Kombo habe ich vor mir jetzt zuzulegen! Du hast aber schon die Brembo PrimeLine Composite (2Teilig oder)?
Zitat:@Propolis schrieb am 4. September 2025 um 14:10:36 Uhr:
Die einzigen Schwiben, die auf div. BMW s in der der Vergangenheit und aktuelle auf meinem G31 keine Probleme bereiten sind Brembo. Ich fahre sie gerade in Kombi mit ATE Keramik. Keine Beanstandung
Genau, die Brembo Coat Z sind super, sehr standfest.
Ich hatte Zimmermann drauf, katastrophale Vibration beim Bremsen ab 120 km/h (Bremsscheiben waren verzogen)reklamiert, wieder Zimmermann drauf, bis jetzt alles top
Zitat:
@Airaf89 schrieb am 4. September 2025 um 17:06:58 Uhr:
Die originalen machen auch Probleme bei dir?
Ich verstehe nicht, was diese Fragen hier aufklären sollen. Selbstverständlich machen auch originale Scheiben Probleme. Genauso wie mit jeder anderen Scheibe kann ich das Auto einmal unglücklich abstellen und habe danach Vibrationen. Der Stahl ist immer gleich und rostet immer gleich.
Zitat:
@Gasiyoab schrieb am 5. September 2025 um 11:20:15 Uhr:
Ich hatte Zimmermann drauf, katastrophale Vibration beim Bremsen ab 120 km/h (Bremsscheiben waren verzogen)reklamiert, wieder Zimmermann drauf, bis jetzt alles top
Nicht verzogen, eher verbogen oder schlecht montiert. Schäden durch die Lieferung oder mangelhafte Montage sind immer noch der Hauptgrund für Probleme mit Bremsen.
Ich habe noch nie eine "verzogene" Bremse gemessen bei der ich nach Abnehmen der Scheibe sagen konnte, dass da fachgerecht sauber gemacht wurde. Ich glaube das ist auch in nem Forum nicht zu klären, da hat sicher jeder perfekt gearbeitet. Was ich mit eigenen Augen gesehen habe würde ich eher als 90% Chance beschreiben, dass vor Montage der Scheibe nur kurz mit der Drahtbürste rumgerubbelt wird...
Wenn der Karton der Bremsscheiben eine Anschlagstelle hat schicke ich die auch zurück.
Zitat:
@Propolis schrieb am 5. September 2025 um 13:18:45 Uhr:
Ich denke nicht, dass es 1 teilige von Brembo gibt.
Es gibt grundsätzlich nichts, was es nicht gibt. Ich würde nicht die Hand ins Feuer legen, dass man online nicht irgendwo ne Brembo Scheibe in Einteilig findet, die ggf. für nen anderen Markt als Europa vorgesehen war.
Aber grundsätzlich hast du Recht, im europäischen Teilekatalog gibt es keine Brembo in Einteilig für den G30/31. Brembo habe ich zuletzt auch auf unserem 1er verbaut...ist halt die günstigste Bremse unter den Herstellern die ich als Qualitätshersteller ansehe. Deren Coating ist aber nicht gut.
ATE ist vom Coating her deutlich besser, Hella Pagid am besten.
Interessant wäre für mich, ob jemand Bosch im Vergleich hatte. Die machen ja auf dem Aftermarket durchaus Druck und haben mit das breiteste Portfolio. Hatte ich bisher noch nicht in der Hand.