Bremse erneuern | Eure Tipps und Erfahrungen zu Scheibe und Klötze

BMW 5er G31

Moin zusammen,

ich habe einen g31 530d von 05.18 also einen mit 265PS (0005/COS) und bin verwirrt, was das Angebot und die verschiedenen Maße für mein Modell angeht.

Klar könnte ich meine jetzigen Bremsscheiben Messen und das werde ich zur Sicherheit auch noch machen müssen den vermutlich habe ich vorne die 348x30mm und hinten die 345x24mm aber bei Ebay findet man auch noch andere Kombinationen wie z.B. 345mm für Vorne oder 330mm für hinten...

Das Angebot ist auch leider sehr überschaubar und begrenzt sich auf BMW Original, Brembo, ATE, Zimmermann und dann noch weitere NoName Hersteller die ich nicht kaufen werde...

Ich suche eigentlich die ATE PowerDisc, die es auch für den e46 damals gab, aber diese gibt es für den g31 leider nicht. Auch Keramik Bremsbeläge sind kaum zu finden für meinen Dicken...

Würde gern wie damals (sehr gute Erfahrungen gemacht) wieder auf folgendes setzen:
1. Keramik-Bremsbeläge von ATE oder Textar
2. Hochgekohlte (wenn möglich geschlitzte Bremsscheibe, aber kein MUSS) Bremsscheibe

Sollte man unbedingt auf eine 2 teilige Bremsscheibe achten oder ist das nicht so wichtig?

10 Antworten

Fahrgestellnummer in einem der diversen ETK eingeben (z.B. Leebmann, Baum, Hubauer etc.), gucken, was an Bremse/Größe verzeichnet ist/angeboten wird.

Für aftermarket-Teile mit der dann bekannten Größe bei einem guten Bremsen-shop gucken (z.B. Autoteile Ralf Schmitz/AT-RS).

Keramische/staubfreie Beläge empfehle ich EBC green- oder red-stuff.

Original BMW-Scheiben sind sehr gut, viel Grund abzuweichen gibts da eigtl. nicht.

Zweiteilig ist Pflicht, sonst ist Rubbeln/Verzug/Unwucht bei unseren recht vibrationsempfindlichen Autos fast garantiert, früher oder später.

PS: Finger weg von Zimnermsnn.

… ich habe vor Kurzem nach ca. 120tkm und 5 Jahre vorsorglich die vorderen Bremsscheiben inklusive Beläge tauschen lassen. Wie seit über 20 Jahren und vielen anderen Auto's auch, habe ich mich für ATE entschieden. Diesmal die hochgekohlte Variante, und es nicht bereut. Der Austausch lief problemlos, und nach der Einfahrphase ist wieder alles tipptopp.

Da ich das Material selbst besorge und den Einbau in einer freien Meisterwerkstatt meines Vertrauens machen lasse: Ja, es gibt tatsächlich viele Varianten im Internet, die exakt auf mein Fahrzeug bzw. meinen Motor passen. Bremsscheiben für Normal, Sportbremsen der für die Mildhybrid-Version (Stichwort: Rekuperation – bei mir der Fall, 520d Mildhybrid). Und klar: vorne und hinten unterschiedlich ;-)

Mein Tipp: Bestell am besten dort, wo du die Ware im Notfall kurzfristig und unkompliziert zurückgeben/tauschen kannst. Zudem immer nur hochwertiges Material (--> BMW, ATE...Brembo soll auch OK sein).

Habs gerade gemacht. Nur Originalteile genommen und nicht bereut. Gibts bei win Paar Online BMW Händlern für einen akzeptablen Preis.

Zitat:
@Lex60 schrieb am 2. September 2025 um 14:15:29 Uhr:
Nur Originalteile genommen und nicht bereut.

Wenn die Beläge nicht so einen unglaublichen Dreck machen würden.

Einmal staubfreie- nie wieder zurück.

Ähnliche Themen
Zitat:@KaiMüller schrieb am 2. September 2025 um 12:41:21 Uhr:
Fahrgestellnummer in einem der diversen ETK eingeben (z.B. Leebmann, Baum, Hubauer etc.), gucken, was an Bremse/Größe verzeichnet ist/
Keramische/staubfreie Beläge empfehle ich EBC green- oder red-stuff.Original BMW-Scheiben sind sehr gut, viel Grund abzuweichen gibts da eigtl. nicht.
Zweiteilig ist Pflicht, sonst ist Rubbeln/Verzug/Unwucht bei unseren recht vibrationsempfindlichen Autos fast garantiert, früher oder später.
PS: Finger weg von Zimnermsnn.

Ja, das hilft mir weiter, danke euch!

Also Zimmermann lasse ich dann auch die Finger von…

EBC (keramische) , das klingt auch schlüssig… Ich kam nicht mehr auf den Namen, aber im Rennsport sind die sehr verbreitet!

Danke euch für die Infos… Es gibt nichts besseres als eine Standfeste Bremse ;-)

Zimmermann ist ebenfalls Erstaurüsterqualität und genau diese habe ich vor kurzem erst rundherum einbauen lassen. Mitleriweile habe ich schon einige tausend Kilometer mit denen gefahren und auch schon ordentlich in die Eisen gehen müssen auf der Autobahn. Bremsverhalten = original BMW Scheiben/Beläge.

Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 2. September 2025 um 16:11:52 Uhr:
Zimmermann ist ebenfalls Erstaurüsterqualität

Das mögen die wohl behaupten- können sie auch, ist ja kein geschützter Begriff.

Nur sind sie halt m.W. nirgends Erstausrüster, jedenfalls nicht bei BMW. Was immer das aussagt.

und genau diese habe ich vor kurzem erst rundherum einbauen lassen. Mitleriweile habe ich schon einige tausend Kilometer mit denen gefahren und auch schon ordentlich in die Eisen gehen müssen auf der Autobahn. Bremsverhalten = Original BMW Scheiben/Beläge.

Man möchte fast sagen noch oder mit Glück. Dann weiter viel Glück, denn über alle Modelle hinweg lesen sich seit Jahren überwiegend negative Erfahrungen von Zimmernann auf BMW. Ganz schlimm die gelochten und einteilige Scheiben.

Wenns läuft ist ja schön aber zu dem Lotto raten kann man eigtl. nicht.

Zitat:
@DerHelge schrieb am 2. September 2025 um 16:00:39 Uhr:
EBC (keramische) , das klingt auch schlüssig… Ich kam nicht mehr auf den Namen, aber im Rennsport sind die sehr verbreitet!

Ja, aber dann eher nicht mit keramischen Belägen, dafür sind die nix, sondern im Freizeitracerbereich mit yellow- oder blue stuff(NDX) und dann drüber halt mit Profi-Anfertigungen.

Bekannt sind sie jedenfalls.

Die Kirche bitte bisschen im Dorf lassen.

Die Teile sind im Straßenverkehr zugelassen und erfüllen die ECE-R90-Norm und/oder haben eine ABE. Das hat nichts mit Lotto und Glück zu tun.

Wenn sie früher oder später zu rubbeln und vibrieren anfangen hilft die ABE leider nix. Wie gesagt, ich hoffe du bleibst verschont.

Ich gebe aber auf diese "kleinster gemeinsamer Nenner"-Normen eh nicht viel. Im Gegenteil, es gibt reichlich hervorragende Bremsenkomponenten ohne ECE-Zeichen und genügend Zeug mit Zulassung, das Mist ist. Zugelassen heißt nicht gut. Gilt überall, Bremsen, Reifen, Leuchten. Linglongs sind auch zugelassen.

Anderes Auto - aber trotzdem: Ich habe neben meinem 530d G30 LCI ein MINI Cooper S Cabrio (192 PS), bei dem die vorderen (Original-)Scheiben nach fünf Jahren eine Katastrophe waren (Tragbild, Rostränder). Ich habe bei LEEBMANN die BREMBO-Scheiben samt Belägen gekauft und selbst eingebaut.
Laufen in jeder Hinsicht wie eine Eins (bei der jüngst absolvierten HU (TÜV) deckungsgleiche Bremsleistungen links / rechts wie noch selten erlebt...) .

Deine Antwort
Ähnliche Themen