Bremse entlüftet nicht

Hallo zusammen,

ich musste bei meinem Fahrzeug die vorderen Bremsschläuche wechseln, weil die alten porös und kaum noch durchlässig waren. Anschließend wollte ich logischerweise die Bremse entlüften und zwar mit Hilfe so eines billigen Entlüftungsgeräts, wie man sie bei ebay, amazon und Co. bekommt. Leider hat das Gerät keinen Druck aufgebaut, behelfsmäßig habe ich dann mit dem Pedal gepumpt, was dann letztlich wohl denselben Effekt hatte.

Nach der ersten Probefahrt hatte ich aber den Eindruck, daß die Bremswirkung schon mal besser war und wollte noch ein zweites Mal entlüften. Bei den hinteren Bremssätteln hat das auch auf Anhieb funktioniert, vorne kamen dann aber direkt Luftblasen mit und immer mehr Luft und schließlich nur noch Luft😰. Dabei sah es von außen zumindest so aus, als wäre kontinuierlich Bremsflüssigkeit in den Behälter nachgeflossen. Habe dann aber den Behälter aufgeschraubt und festgestellt, daß der fast leer war. Habe schließlich von Hand wieder aufgefüllt und das Ching-Ding in die Ecke geschmissen und wollte es ohne versuchen, aber egal, wie oft ich über das Pedal pumpe, es kommt nix, weder links noch rechts. Der Behälter ist aber immer noch voll, also scheint da gar nix nachzufließen.

Was nun, habe ich soviel Luft im System, daß gar kein Druck mehr aufgebaut werden kann? Wenn ja, wie bekomme ich die (möglichst mit Hausmitteln) wieder raus?

Plan B wäre in die nächste Werkstatt fahren, aber die haben a. keine Zeit und liegen b. aufm Berg. Nach meinem Verständnis müsste eigentlich zumindest im hinteren Kreislauf noch Flüssigkeit und somit auch Bremsdruck vorhanden sein, insofern sollte eine kurze Fahrt innerorts möglich sein, zur Not hätte ich ja noch die Handbremse.

Was mich aber ein wenig irritiert ist ein Warnhinweis im Werkstatthandbuch: dort steht, man soll während des Entlüftens die Servopumpe nicht länger als 2 Minuten am Stück Laufen lassen. Nun frage ich mich, was passiert mit der Servopumpe, wenn ich mit Luft im System fahre, läuft die dann auch heiß? Mal angenommen man fährt mit einem defekten Bremsschlauch und einer der Kreisläufe läuft leer, da die dürfte die Pumpe doch auch nicht gleich den Geist aufgeben?

Danke und Grüße
Olli

36 Antworten

Die Anweisungen im Handbuch richten sich an den Chauffeur seiner Lordschaft und der soll in der Wagenhalle ohne modernere Technik über das Pedal entlüften. Der einzig sinnvolle Hinweis den man sich merken muss ist der, dass der Motor der Pumpe im Hydroblock vom Jag so bescheiden konsturiert ist, dass er nach 2 Minuten Aktivität unbedingt 10 Minuten Erholungszeit braucht damit er nicht durchbrennt.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann lässt du ihm nach jedem einzelnen Bremssattel diese 10 Minuten Abkühlzeit auf Zündung aus. Alleine kannst du nicht das Pedal treten und gleichzeitig die Entlüftungsnippel bedienen. Da macht der Entlüfter schon Sinn. Mit unter 2 Minuten pro Bremssattel wirst du auch hinkommen.

Ich frage mich ja, was im normalen Fahrbetrieb mit der Pumpe passiert, läuft die dann auch nach 2 Minuten heiß oder springt die wirklich immer nur genau dann an, wenn ich auf die Bremse trete? Dann könnte es aber spätestens im Gebirge auch eng werden.

Soweit ich weiß, stammt das komplette Bremssystem von ATE, insofern wäre diese Konstruktionsschwäche eher denen anzulasten. Vielleicht hatte man als britischer Konstrukteur auch einfach kein Vertrauen in die teutonische Technik und hat diesen Sicherheitshinweis rein vorsorglich aufgenommen😁.

Im Dauerbetrieb muss die sicherlich nicht arbeiten. Sie wird ja erst benötigt, wenn die Ventile arbeiten müssen und ein gewisser Druck vom HBZ in Richtung Hydroblock anliegt. Kann gut sein, dass die Hinweise dort sehr übertrieben sind. Aber bei der Ersatzteillage würde ich auch keine Experimente anstellen wollen. Es braucht eben bis es fertig ist. 🙂

@autofahrer23

Die Pumpe im ABS Block läuft nur, wenn das ABS eingreift.
Das ist auch das pulsieren im Bremspedal, wenn man kräftig auf die Bremse tritt bei Schnee, Schotter und Regen.
Dabei wird der Bremsdruck zurück genommen und die Bremse gelöst, um ausweichen zu können bzw. nicht in schleudern zu kommen.
Permanent läuft die Pumpe im ABS block nicht.

Und es gibt eine Möglichkeit den ABS Block anzusteuern in der Werkstatt.
Aber auch einen Trick wie du im folgenden Link lesen kannst.
Das Risiko liegt bei Dir.

https://www.jaguar-forum.de/.../viewtopic.php?...

Hier noch ein Video dazu und ein Forum.
Da kennt man das Problem.

https://www.youtube.com/watch?v=sV_ldY1T2uk

https://www.jaguar-forum.de/.../viewtopic.php?...

Ähnliche Themen

Ich hab's heute hinbekommen!

Habe erstmal die Pumpe benutzt (also die, die im Auto eingebaut ist) um die Flüssigkeit, die ich nachgefüllt hatte, im Kreislauf zu verteilen. Habe danach erstmal nur einen Sattel vorne entlüftet und da kam direkt schon wieder Flüssigkeit. Das hat dann sogar schon ausgereicht um die Warnleuchten für ABS und Bremse ausgehen zu lassen, das Pedal war aber noch ein bisschen weich.

Dann hatte ich andere Dinge zu erledigen und hatte schon in Erwägung gezogen, den Wagen so zu belassen um ihn wenigstens nächste Woche in die Werkstatt fahren zu können.

Durch Zufall kam dann mein Nachbar vorbei, der mich schon die ganze Woche am Auto hatte fuhrwerken sehen und fragte, was ich da treibe. Ich erzählte ihm von meinem Problem und zeigt ihm schließlich das Entlüftungsgerät. Er hat sich das direkt mal angeschaut, auseinander geschraubt, wieder zusammengeschraubt, gepumpt - und es ging! Ich muss dazu sagen, der Typ ist ziemlich vierschrötig und hat Hände wie Schraubstöcke - ich habe den Einfülldeckel ohne Werkzeug nicht wieder aufbekommen. Also war es doch nicht dicht verschraubt, dabei hatte ich eigentlich mein Bestes gegeben, wollte aber auch nicht die Gewinde kaputt drehen, ist schließlich nur Plastik.

Habe es dann mit dem Gerät noch mehrmals entlüftet, zwischendrin immer mal wieder auch die Pumpe (die im Auto!) laufen lassen und das Pedal betätigt.

Die erste Probefahrt verlief soweit zufriedenstellend, Auto bremst, Pedalgefühl ok (nicht schlechter als vorher), keine Warnlampen an.

Ist doch schön wenn es endlich funktioniert hat. 🙂

@autofahrer23

Na also.
Hat doch geklappt. Gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen