Bremse entlüften W211 MOPF also OHNE die SBC Bremsanlage

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Miteinander,
gestern wollte ich Bremsscheiben und Klötze an der Vorderachse tauschen. Dabei ist mir aufgefallen, das die Staubmanschette des Bremszylinders nicht richtig sitzt und die Manschette eingerissen ist. Auf der Fahrerseite ist ausserdem der innere Belag bis aufs Metall runter, der äussere hat noch 5mm Belag.

Ich denke bei dem Schadensbild wäre es besser beide Bremszylinder und die Führungen zu wechseln. Danach muss ich die Bremsanlage entlüften.

Nun zu der Frage: Ist Bremsflüssigkeit wechseln, bzw Bremse entlüften beim W211 ohne SBC immer noch ein Hexenwerk, welches ohne Diagnosegerät nicht machbar ist, oder geht das nach der guten alten Methode, wie z. B. beim W201?

26 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 6. Januar 2025 um 21:30:33 Uhr:


Du zeigst leider im Moment, dass Brunky recht hat mit seiner Aussage dass du keine Ahnung hast. Auch wenn ich nur sehe was er schreib weil du ihn zitiert hast da er bei mir gesperrt ist.

Du sagst du hast 30 Jahre Schraubererfahrung. An was hast du denn die letzten 30 Jahre geschraubt? Lada wo es noch kein ABS und ABR gab?

Du fragst ob man das ABS entlüften müsste. Was bitte willst du an einem Steuergerät entlüften? Das Gebäude etwa damit die Kondensatoren wieder freier Atmen können? Sorry aber ich bin froh dass du niemals hinter mir fahren wirst.

Du solltest lernen Kritik auszuhalten und an dir zu arbeiten. Man kann viel lernen wenn man konstruktive Kritik annimmt nicht persönlich nimmt.

Cool,
Nur sag mir wieso bist du so sicher das ich nicht jeder tag hinter dir fahre?

Ja mein freund ich habe tatsächlich unter anderem und auf Lada geschraubt und die fart vor etwa 35J genossen.
Aber das du so ein profi mit AMG vorliebe bist vielleicht hast du über "ABS Block" entlüftung mal gehört oder müsste ich von vorne ganze name reinschreiben weil sonst du kappierst nicht was habe ich mit ABS gemeint habe?
BYe Bye.

P.S. Wie ich sehe du hast bis heute 26.872 Beitrage hier geschrieben und deswegen besser still halten wenn du kein Konstruktive antwort hast/möchtest zu geben!

Wie ich hier lese die anderen haben auch so eine geschichte wie meine!
https://app.fabucar.de/.../...aut-sich-ab-hilfe--mercedesbenz-eklasse-

Der @mackhack hat vom 211er mehr Ahnung als Du jemals in Deinem Leben haben wirst!
Das nur mal zum fachlichen.

Wenn Du über 30Jahre an Autos arbeitest, sollte Dir wirklich klar sein woran es liegt wenn Du keinen Bremsdruck aufbauen kannst.
Aber wie schon geschrieben… Selbstreflektion - Null!

Und Nein, Du wirst garantiert nicht hinter ihm fahren…

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 7. Januar 2025 um 00:01:47 Uhr:


Der @mackhack hat vom 211er mehr Ahnung als Du jemals in Deinem Leben haben wirst!
Das nur mal zum fachlichen.

Wenn Du über 30Jahre an Autos arbeitest, sollte Dir wirklich klar sein woran es liegt wenn Du keinen Bremsdruck aufbauen kannst.
Aber wie schon geschrieben… Selbstreflektion - Null!

Und Nein, Du wirst garantiert nicht hinter ihm fahren…

Wow, hier unterwegs nur Profis!!!
Und keiner hat Klappe was fachliches zu sagen ?

Respekt du arme.

Extra für dich, ich habe bisher 4 W211 gefahren/ besitzen und sicher weit über 1Mio Km damit gemacht. Aktuelle was ich es neu gekauft jetzt hat 340000 auf dem Buckel. Dazu noch W212,W213,W201,W210..

Aber egal, geht es nicht um wer was hat gefahren sondern und dies wieviel hat jemand im Schädel und wieviel freundlich und hilfsbereit ist!

Ich habe von allem hier NIX gesehen. Nur blöde labbern.

P.S. Das Thema ist für mich abgeschlossen, das Auto rollt und laut Prüfstand bremmst wieder 1A.

Zitat:

@vouager schrieb am 6. Januar 2025 um 01:53:41 Uhr:


Also ich versuche ganze zeit mit zwei Mann , einer pumpt paar mal und haltet gedrückt , zweite öffnet das Nippel und entlüftet.

Hatten WIR das mit dem "einer pumpt PAAR MAL ..." nicht schon Diskutiert??

Noch einmal: Bremspedal "oben", Entlüfter ZU, Helfer betätigt das Bremspedal, zeitgleich den Entlüfter ÖFFNEN, Bremspedal "unten halten", bis der Entlüfter geschlossen ist. Und wiederholen.

Allerdings könnte es sein, das wenn die Bremsleitung komplett leer gelaufen ist, man die Luft mit manuellem entlüften NICHT aus dem System bekommt. Leitung zu lang, Volumen pro Hub zu niedrig, Frequenz zu gering um die Luft "mitzureißen".
Da helfen nur Entlüftergeräte, entweder mit Druck vom HBZ aus oder mit Saugen vom Bremssattel aus.

Ich habe ein Gerät vom Bremssattel aus "saugt". Der Vorteil ist meiner Meinung nach, das man während des "Entlüften" am Vorratsbehälter BRF nachfüllen kann und so, OHNE zu UNTERBRECHEN, eine Menge X an BRF durch das System saugen / spülen kann und eventuelle Luft besser (?) "entfernen" kann., gerade bei langen Leitungen.

MfG Günter

Ähnliche Themen

Zitat:

@vouager schrieb am 7. Januar 2025 um 17:47:17 Uhr:



Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 7. Januar 2025 um 00:01:47 Uhr:


Der @mackhack hat vom 211er mehr Ahnung als Du jemals in Deinem Leben haben wirst!
Das nur mal zum fachlichen.

Wenn Du über 30Jahre an Autos arbeitest, sollte Dir wirklich klar sein woran es liegt wenn Du keinen Bremsdruck aufbauen kannst.
Aber wie schon geschrieben… Selbstreflektion - Null!

Und Nein, Du wirst garantiert nicht hinter ihm fahren…

Wow, hier unterwegs nur Profis!!!
Und keiner hat Klappe was fachliches zu sagen ?

Respekt du arme.

Extra für dich, ich habe bisher 4 W211 gefahren/ besitzen und sicher weit über 1Mio Km damit gemacht. Aktuelle was ich es neu gekauft jetzt hat 340000 auf dem Buckel. Dazu noch W212,W213,W201,W210..

Aber egal, geht es nicht um wer was hat gefahren sondern und dies wieviel hat jemand im Schädel und wieviel freundlich und hilfsbereit ist!

Ich habe von allem hier NIX gesehen. Nur blöde labbern.

P.S. Das Thema ist für mich abgeschlossen, das Auto rollt und laut Prüfstand bremmst wieder 1A.

Tschööööööö…

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 7. Januar 2025 um 18:18:08 Uhr:



Zitat:

@vouager schrieb am 6. Januar 2025 um 01:53:41 Uhr:


Also ich versuche ganze zeit mit zwei Mann , einer pumpt paar mal und haltet gedrückt , zweite öffnet das Nippel und entlüftet.

Hatten WIR das mit dem "einer pumpt PAAR MAL ..." nicht schon Diskutiert??

Noch einmal: Bremspedal "oben", Entlüfter ZU, Helfer betätigt das Bremspedal, zeitgleich den Entlüfter ÖFFNEN, Bremspedal "unten halten", bis der Entlüfter geschlossen ist. Und wiederholen.

Allerdings könnte es sein, das wenn die Bremsleitung komplett leer gelaufen ist, man die Luft mit manuellem entlüften NICHT aus dem System bekommt. Leitung zu lang, Volumen pro Hub zu niedrig, Frequenz zu gering um die Luft "mitzureißen".
Da helfen nur Entlüftergeräte, entweder mit Druck vom HBZ aus oder mit Saugen vom Bremssattel aus.

Ich habe ein Gerät vom Bremssattel aus "saugt". Der Vorteil ist meiner Meinung nach, das man während des "Entlüften" am Vorratsbehälter BRF nachfüllen kann und so, OHNE zu UNTERBRECHEN, eine Menge X an BRF durch das System saugen / spülen kann und eventuelle Luft besser (?) "entfernen" kann., gerade bei langen Leitungen.

MfG Günter

DANKE!
Das ist für mich eine vernünftige Antwort!
Ja genauso habe ich gemacht und wie du sagst könnte ich das luft nicht herausdrücken. Leider durch geplatze schlauch und der Wetterbedingungen könnte ich nicht entsprechend reagieren und Vorratsbehälter ist komplett bzw. ganze Leitung HR leer gelaufen.

Heute habe ich von "Action" eine Speühflasche/ Drücksprüher mit Pumpe für Blumen sprühen gekauft, vorne die Düse abgenommen,ein schlach montiert, andere ende von dem Schlauch auf passende deckel mit John Guest anschlus montiert, Entlüfter Nippeln HL,HR,VL,VR eine nachdem anderren durch pumpen ( druck erzeugen ca. 1,2 Bae) mit frische Bremsflüssigkeit befüllt und Viola läuft.

Werkzeug samt Zubehör 5€
1,5L Bremsflüssigkeit und etwas Spass beim Pumpen hat mich ganze gekostet.
Lg

Drucksprüher

Zitat:

@vouager schrieb am 7. Januar 2025 um 18:33:03 Uhr:



Zitat:

Leider durch geplatze schlauch und der Wetterbedingungen könnte ich nicht entsprechend reagieren und Vorratsbehälter ist komplett bzw. ganze Leitung HR leer gelaufen.

Hefrische Bremsflüssigkeit befüllt und Viola läuft.

Komplett Leergelaufen?
Dann bekommt man die Luft mit normalem "pumpen" vermutlich nicht mehr aus den Leitungen.

Jetzt ist wieder alles in Ordnung? Bremspedal "hart"?

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 9. Januar 2025 um 18:39:02 Uhr:



Zitat:

Jetzt ist wieder alles in Ordnung? Bremspedal "hart"?

MfG Günter

Ja! Sowas von hart 😉😁

Zitat:@pittyshome schrieb am 17. Dezember 2024 um 07:44:10 Uhr:
Das Entlüften der SBC Anlage ist wie bei jedem anderen Auto auch, ganz simpel.
Man braucht nicht mal einen zusätzlichen Behälter oder Überdruck, allerdings sollte der BF Behälter überwacht werden und voll sein.
Ein hydraulisches System funktioniert auch ohne Zündung, also bekommt die Pumpe gar nicht mit das Entlüftet wird.

Sollte dazu nicht sicherheitshalber der Sbc Stecker gezogen werden ? Oder mit Tester Sbc auf aus ? Ich frage aus eigenem Interesse weil ich muss gerade alle 4 Schläuche tauschen hab zwar ein Tester der regelmäßig für Beläge usw. Gute Dienste leistet aber entlüften Sbc wohl nicht … wenn es tatsächlich auf die altbekannte Art geht wäre ich für jeden Input dankbar Beste Grüße Joe

Mach es mit einer Star Diagnose. Diese hat eine Routine um die SBC bzw. die Leitungen zu entlüften.

Zitat:@Mackhack schrieb am 17. August 2025 um 05:48:12 Uhr:
Mach es mit einer Star Diagnose. Diese hat eine Routine um die SBC bzw. die Leitungen zu entlüften.

Hab leider keine Star Diagnose 🥴daher die Frage . Oder besser gefragt wenn ich Sbc auf off stelle mit mein Tester bleiben alle Ventile offen ?

Bei mir alle 4 Schläuche gewechselt (Stahlflex) und danach wie oben 🔝 mehrfach beschrieben entlüftet. Ohne Stecker ziehen.

Bitte macht es Euch nicht schwerer als es sein muss und begegnet Euch mit Respekt.

Cheers…

Deine Antwort
Ähnliche Themen