Bremse/DSC Block entlüften
Hallo Leute.
Da mir über‘n Winter die Bremsflüssigkeit nahezu leergelaufen ist, steht mir nun oben aufgeführte Arbeit bevor.
Da ich gut vorbereitet sein- und ich kein einziges Luftbläschen mehr in meinem System haben möchte, frage ich vorab noch einmal sicherheitshalber nach der richtigen Reihenfolge.
Ich würde es wie folgt machen, bin mir allerdings nicht zu 100% sicher, da ich den dsc Block noch nie entlüftet habe.
Entlüftungsgerät einschalten und konstant laufen lassen -> Entlüftungsnippel am Bremssattel öffnen -> Inpa/Rheingold Vorgang starten -> nach Ende des Inpa/Rheingold Vorgangs den Entlüftungsnippel schließen -> Entlüftungsgerät ausschalten ———}> Prozedur drei mal wiederholen und an einer schönen, griffigen Bremse erfreuen..
Wie sehen eure Erfahrungen aus? Es gibt ja scheinbar nicht allzu viele, die diese wunderschöne Arbeit jemals bewerkstelligt haben.
Über Tipps/Vorschläge/Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar.
Ps: bitte keine allgemeine Diskussion über die Bremsenentlüftung. Ich habe schon unzählige Bremsen entlüftet, allerdings noch nie inkl. dsc Block.
Liebe Grüße,
rk87x
57 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 3. September 2019 um 14:54:41 Uhr:
Wenn es beim Regeln spaßig wird dann müsste es sich doch auch beim Ansteuern entlüften lassen.So steht es auch im TIS
kommt darauf an, wo sich die Luft befindet, in den Kanälen hab ich gute Chancen die da raus zu bekommen, in den Niederdruckspeichern nicht. Die Routine benutzt man i.d. Regel aber auch zum Spülen sprich Flüssigkeitswechsel, nicht zum entlüften des Blocks.
Na da habe ich aber was anderes gelesen. will aber nicht bestreiten das auch du das was du schreibst gelesen hast.
Aber ich meine im TIS steht es anders, zumindest für e36, e36, 34, e39.
Auch gleichlautend für e6x.
Den einzigen Unterschied der bzgl reiner Spülung und bei Austausch der Aggregate wie aufgeführt feststelle ist das die DIS Routine Entlüften gefahren wird.
https://www.newtis.info/.../E8D9C7n
und
https://www.newtis.info/.../E26nU3b
Und von vorgefüllten Hydroagregaten ist mir ebenfalls nichts bekannt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 3. September 2019 um 16:00:06 Uhr:
Na da habe ich aber was anderes gelesen. will aber nicht bestreiten das auch du das was du schreibst gelesen hast.
Deine Quellen kenn ich nicht und nicht jeder Artikel beschreibt bis ins kleinste Detail.
Auch ich möchte nicht jedes kleinste Detail erwähnen, das Thema ist einfach sehr Umfangreich und manche Hersteller verzichten halt beim Wechsel aufs Spülen da sie es nicht für nötig erachten, bleibt halt ein kleiner Rest alte Flüssigkeit zurück. Bin trotzdem der Meinung, wenn schon Wechseln dann richtig.
Schon mal daran gedacht, dass nicht jeder sein Wissen nur durch lesen erworben hat? Hab gehört (gelesen 😛) Manche seien sogar in die Entwichlung involviert.
Zitat:
Und von vorgefüllten Hydroagregaten ist mir ebenfalls nichts bekannt.
kannst ja weiter recherchieren, überlass ich ganz Dir, aber solche Interna findet man halt nich immer im I-Net, evtl. unterhälst Dich deshalb mal besser mit einem Hersteller, z.B. Bosch?
Na die Art Antwort hatte ich jetzt weniger erwartet.
Ähnliche Themen
Hat sie Dir geholfen bei der Beantwortung des Problems?
Wir haben das per PN geklärt. Alles gut.
Hatte nur quergelesen und die in mir spontan aufkeimende Frage zur notwendigen Vorbefüllung wurde tatsächlich auf der vorherigen Seite beantwortet.
Hallo,
vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.
Es geht zwar um einen Bmw F30 aber denke der Ablauf ist der selbe.
Ich habe in meinem Fahrzeug ein neues DSC mit ACC eingebaut. Vorher war das normale drin.
Ich habe die Bremsen mehrmals per Pedal entlüftet. Ich habe anschließend in der Werkstatt es mit einem Entlüftungsgerät und dem Programm Is**+ mehrmals selber durchgeführt. Die Entlüftungsroutine war auch erfolgreich. Das Programm wollte nur hinten links (Hinterachse) und dann vorne links (Vorderachse) entlüftet haben. Das System hat vorne rechts und hinten rechts gar nicht ansteuern wollten, da es wahrscheinlich pro Achse und nur vorne/hinten links gereicht hat.
Das Hauptproblem ist jetzt, dass das Bremsen an sich ganz gut funktioniert, jedoch bei Tempomat Einstellung von z.B. (100kmh auf 50kmh) bremst es sehr langsam. Auch bei der Vollbremsung von 50mkh bis zum Stillstand, muss man sehr weit auf dem Bremspedal drücken damit der stehen bleibt. Bei dem Verfahren (selbstständiges Bremsen), ist mir noch aufgefallen, das ich selber aktiv werden muss und stärker/weiter aufs Pedal drücken muss, damit er zum stehen kommt. (Wie gesagt normales Bremsen funktioniert und alles ist dicht).
Habe den Eindruck, das sich nur noch im (DSC selber) etwas Luft befindet.
Danke im Voraus
Zitat:
@PersianJiggy schrieb am 26. November 2020 um 22:26:47 Uhr:
Hallo,vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.
Es geht zwar um einen Bmw F30 aber denke der Ablauf ist der selbe.Ich habe in meinem Fahrzeug ein neues DSC mit ACC eingebaut. Vorher war das normale drin.
Ich habe die Bremsen mehrmals per Pedal entlüftet. Ich habe anschließend in der Werkstatt es mit einem Entlüftungsgerät und dem Programm Is**+ mehrmals selber durchgeführt. Die Entlüftungsroutine war auch erfolgreich. Das Programm wollte nur hinten links (Hinterachse) und dann vorne links (Vorderachse) entlüftet haben. Das System hat vorne rechts und hinten rechts gar nicht ansteuern wollten, da es wahrscheinlich pro Achse und nur vorne/hinten links gereicht hat.Das Hauptproblem ist jetzt, dass das Bremsen an sich ganz gut funktioniert, jedoch bei Tempomat Einstellung von z.B. (100kmh auf 50kmh) bremst es sehr langsam. Auch bei der Vollbremsung von 50mkh bis zum Stillstand, muss man sehr weit auf dem Bremspedal drücken damit der stehen bleibt. Bei dem Verfahren (selbstständiges Bremsen), ist mir noch aufgefallen, das ich selber aktiv werden muss und stärker/weiter aufs Pedal drücken muss, damit er zum stehen kommt. (Wie gesagt normales Bremsen funktioniert und alles ist dicht).
Habe den Eindruck, das sich nur noch im (DSC selber) etwas Luft befindet.Danke im Voraus
Hast du das Problem lösen können? Musste in meinem F10 ebenfalls den ABS Block mit DSC Steuergerät tauschen und nun ist das Pedal so locker.. bewege aktuell den Wagen nicht, weil das Pedal bis zum anschlag gedrückt werden muss, damit der Wagen steht. Wurde jetzt 3x entlüftet und keine Besserung.
Gruß
ABS Hydraulikblock muss hierfür zum Entlüften angesteuert werden.
Da gibt es in den BMW Programmen einen Extra Arbeitspunkt für.
Ja, nur mit dem Programm bekommst du es anschließend noch mehr raus. Also alle Räder/Bremsen erstmals ohne Programm entlüften bis keine Blasen mehr rauskommen, anschließend das gleiche nochmals mit dem Programm durchführen, nur dass das Programm dein DSC zusätzlich ansteuert. Zum Schluss kannst du es nochmals entlüften. Ist zwar etwas zeitaufwendig aber so wäre die Vorgehensweise.
PS. (Wenn man ein neues oder gebrauchtes DSC bzw. Hydraulikblock einbaut, dann bekommt man auch die meiste Luft direkt an den Überwurfmuttern vom DSC raus bevor man mit den Schritten anfängt. Langsam und nur leicht die Mutter schrittweise öffnen (an allen 6 Muttern mit Druckgerät durchführen), anschließend wieder schließen).
Viel Erfolg
Zitat:
@PersianJiggy schrieb am 28. Februar 2023 um 22:27:03 Uhr:
Ja, nur mit dem Programm bekommst du es anschließend noch mehr raus. Also alle Räder/Bremsen erstmals ohne Programm entlüften bis keine Blasen mehr rauskommen, anschließend das gleiche nochmals mit dem Programm durchführen, nur dass das Programm dein DSC zusätzlich ansteuert. Zum Schluss kannst du es nochmals entlüften. Ist zwar etwas zeitaufwendig aber so wäre die Vorgehensweise.
PS. (Wenn man ein neues oder gebrauchtes DSC bzw. Hydraulikblock einbaut, dann bekommt man auch die meiste Luft direkt an den Überwurfmuttern vom DSC raus bevor man mit den Schritten anfängt. Langsam und nur leicht die Mutter schrittweise öffnen (an allen 6 Muttern mit Druckgerät durchführen), anschließend wieder schließen).
Viel Erfolg
Wurde jetzt dreimal entlüftet, mit Unterdruck und einmal manuell über jedes Rad und am Bremspedal gepumpt. Werde morgen über Diagnose ansteuern und noch den Block darüber entlüften. Also sagst du nach dem DSC ansteuern (entlüften), muss das ganze Sytstem an jedem Rad klassich entlüftet werden? (Bremspedal pumpen und Ventile am Sattel öffnen)
Danke für die Info!
Gruß
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 28. Februar 2023 um 18:45:48 Uhr:
ABS Hydraulikblock muss hierfür zum Entlüften angesteuert werden.Da gibt es in den BMW Programmen einen Extra Arbeitspunkt für.
Und danach nochmal eine klassische Entlüftung aller Räder nachdem das DSC über Diagnose angesteuert wurde oder ist es dann nicht mehr nötig?
Habe jetzt 2x mit Unterdruck alle Bremsen entlüftet und einmal klassisch mit treten des Bremspedals und öffnen der Ventile.
Gruß
Genau, nur halt mit Bremsenentlüftungsgerät (nicht mehr als 2 Bar), da brauchst du das Pedal nicht, da mit dem Gerät ein permanenter Druck da ist.
Hatte auch mal zwei Vorfälle gehabt, die das gleiche Problem hatten. Bei einem wurde vom alten DSC zum neuen DSC nachgerüstet zwecks ACC Nachrüstung, da waren die Bremsleitungen falsch montiert, da die Belegung bei den neuen anders sind (z.b. beim f30, f31..2012 dsc MK60 Bremsanschlussleitung vorne links ist anders) als beim bei einem f30 2014..neueres DSC MK 100. Bei einem anderen war das DSC MK 100 pumpe defekt.
beim klassischen Entlüften mit "Pumpen am Pedal" besteht die Gefahr, sich die Bremsmanschette des HBZ zu zerstören, wenn das der Fall ist, bekommst Du das mit Entlüften nicht mehr hin, dann muss der HBZ getauscht werden.