Bremse bremst nach dem bremsen kurzzeitig weiter
Moin moin
Ich habe seid kurzem ein Problem mit der Bremse. Wenn sie betätigt wird und das Fahrzeug danach weiterrollt, bremst die Bremse trotzdem für kurze Zeit weiter! Ich habe die bekannten Problemgeber schon ausgemerzt, also die komplette Bremse neu gemacht! Neue Flüssigkeit und entlüftet ist auch, das Rückschlagventil am Bremskraftverstärker ist ebenfalls überprüft. Vielleicht kann mir hier jemand helfen, der ein ähnliches Problem hatte!? Ich bin dankbar über jeden Hinweis.
Vielen Dank schon im voraus
9 Antworten
Hmm, ich würde folgendes testen.
Motor aus, Neutral oder kein Gang drin, paar mal das Bremspedal pumpen, damit keine Unterstützung statt finden kann, Auto bergab rollen lassen und Bremspedal betätigen. Wenn das problem nicht weg ist, dann muss es doch Mechanisch sein,also doch was mit Bremskraftverstärker und ggf.mit Bremssatteln, viele Möglichkeiten gibt es da nicht.
Wenn möglich irgendwo testen wo kaum einer Fährt, so dass man auch mit offenen Fenstern etwas lauschen kann.
Würde auch schauen ob Bremspedal nicht hängen bleibt.
Nur Vorsicht beim Bergabfahren, ohne Unterstützung will das Auto nicht wirklich stehen bleiben, also auf keinem Fall vor einer garage ausprobieren, sonst knallt das Auto gegen zB. das Tor.
Wenn es ohne Unterstützung nicht passiert, dann wird es unter Umständen teuer.
Zum Schluss würde ich noch schauen ob es auch im Rückwärtsgang passiert.... viel bringt es nicht, aber wenn man dann doch zur Werkstatt muss, dann kann man das Problem besser beschreiben.
Hast aber nicht erwähnt ob es ein Rad wäre, mehrere oder eine Achse nur?
Elektrische Parkbremse vorhanden? Was ist mit Auto-hold, was passiert wenn es deaktiviert/aktiviert ist?
Danke erstmal dafür
Mit dem pumpen im Stand, ohne das der Motor an ist, und auch während der Fahrt, vorwärts und rückwärts haben wir auch probiert, ohne Erfolg. Elektrische Helfer für die Bremse habe ich nicht, manuelle Handbremse. Was ist wenn der Druck nicht entweichen kann und was kann das für eine Ursache haben?
Sollten alle Räder von betroffen sein, dann ist es der Bremskraftverstärker / Hauptbremszylinder, denn ABS Modul sollte eigentlich irgendwelche Fehlermeldungen anzeigen.
Dem nach ist Bremskraftverstärker / Hauptbremszylinder schwergängig, daher die Verzögerung, deshalb bleibt der Hauptbremszylinder für eine Weile betätigt....das müsste sich aber auf das Pedal auswirken, der würde in dem Fall nicht komplett zurückgehen oder zum Schluss ganz langsam.
ABS würde ich übrigens nicht anfassen.
Eine Frage habe ich noch, hatte man die Bremsanlage vorher entlüftet, oder erst nach dem das Problem aufgetaucht ist?
Nachdem man die Bremse loslässt zieht das Auto in keine Richtung, was mir sagt das zumindest kein einzelnes Rad betroffen ist!? Das Pedal kommt auch komplett zurück, hängt also nicht. Das ABS wurde am Diagnosegerät ausgeschlossen, es wird ja überwacht, wurde mir zumindest so gesagt. Das Auto kam zum Bremsflüssigkeitswechsel in die Werkstatt, also nehme ich an, das sie gleich mit entlüftet wurde, das macht man doch gleich in einem Zuge oder nicht?
Ähnliche Themen
Passiert das immer wenn du die Bremse betätigst?
Auch wenn du schreibst, die Bremse hätte keine elektronischen Helfer, hat der 5E nicht schon einen Berganfahrassistenten? Heißt wenn du an Hang stehst wird die Brems noch für kurze Zeit gehalten nachdem man vom Bremspedal geht um ohne zurückzurollen anfahren zu können. Vielleicht ist da was im Argen?
Das Problem ist mir nicht unbekannt und tritt auf wenn die Bremsflüssigkeit sehr lange nicht gewechselt wurde.Dadurch bildet sich im Vorratsbehälter Sediment welches die Rücklaufbohrung im Hauptbremszylinder zusetzen kann und der Bremsdruck baut sich nach dem Bremsen nur langsam ab.Mit einem dünnen Draht bekommt man die Bohrung wieder frei.
Eine Bergamfahrhilfe hab das Auto nicht, wir haben extra nochmal im System nachgesehen, aber danke Dir...
Ich lasse die Flüssigkeit zwar der Wartung entsprechend immer machen, aber grundsätzlich klingt das nach einer super Lösung. Werde das in Angriff nehmen und dazu dann nochmal Feedback geben. Danke Dir
Optisch erkennt man das wenn eine Person auf die Bremse drückt, eine zweite Person in den Behälter schaut und schlagartig die Bremse entlastet kommt normalerweise ein Schwall BFL aus der Bohrung zurück.Schutzbrille tragen dabei und eventuelle Spritzer entfernen und mit Wasser neutralisieren.
Vielen Dank an alle die sich ernsthaft Gedanken gemacht wegen dem Bremsproblem. Es ist behoben, und zwar durch eine Vollbremsung, so das das ABS eingreift. Ich gehe davon aus, das eins der Ventile im Block geklemmt hat ider so. War ein zufälliger Tipp von einem älteren Schrauber... Nochmals vielen Dank...