Bremse beim C-Max

Ford Focus

War gerade mit dem C-Max unterwegs und als ich kurz anhalten mußte um ein anderes Auto in der 30 Zone vorbeizulassen (gegenverkehr) ist mir aufgefallen das ich das Bremspedal mit zum Anschlag durchtreten kann und zwar ganz leicht.

Hat der Bremskraftverstärker so viel Leistung?

War genau so wie als wenn ich noch auf der Bremse stehe und ich die EPB aktiviere,da sakt das bremspedal auch immer weg bis zum Anschlag.

Das hatte ich noch nie bei einem Auto das man das Bremspedal bis auf demn Anschlagdurchtreten kann.

Die Bremswirkung ist ganz normal undhab auch nach der bremsflüssigkeit geschaut und die ist auch in Ordnung.ist doch der behälter mit dem gelben Kreis oder ist das für die Servolenkung?

War gerade nochmal am Auto und hab bei ausgeschaltetem Motor auf die Bremse getreten.Beim ersten Pumpen ist das Pedal noch durchgesackt und dann hat es sich verhärtet.

Hab dann den Motor gestartet Mit Fuß auf der Bremse und wieder ist das Pedal voll durchgesackt bisszum Anschlag.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zieh Mäx


Hallo zusammen,

Ja ihr habt ja alle recht. Asche auf mein Haupt. Habe da natürlich Mist geschrieben. Gemeinsame Behälter gibt es für Kupplung und Lenkung bei manchen Marken. Bremsflüssigkeit würde die Servopumpe wohl auch nicht lange am Leben erhalten.

Was du geschrieben hast ist eigentlich gar nicht sooo falsch!

Allerdings gibt es das nur bei den Ami Fahrzeugen!

Wenn der Unterdruck im Bremskrafverstärker fehlt geht auch keine Servolenkung da die Servopumpe mit dem Unterdruck des Bremskraftverstärkers arbeitet!

Pumpe sitzt direkt aufm Bremskraftverstärker! Somit fällt dein bei fehlendem Unterdruck Bremse und Servolenkung aus!

Hat aber nicht mit dem Flüssigkeitsständen zu tun!

Es kann auch gut möglich sein das es so ein System in deutschen Fahrzeugen gibt, habe ich allerdings noch nicht bei BMW und Co. gesehen!

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Hier sind Bilder von meinem Motorraum aber ich kann nirgen´s einen behälter für die Servolenkung finden.

Soweit ich weiß ist die Servo doch Elektro-Hydraulisch,kann es sein daß das System keinen Servoöltank hat?

Bilder

Hast du schon mal Unter dem Luftfilterkasten nachgesehen? Die Elektrohydraulische Pumpen-Behälter Einheit sitzt unterm Luftfilterkasten!

Da einen Servolenkung sehr selten nachgefüllt werden muß ham se die dort hingebaut so dass nur die mechaniker den Füllstand kontrollieren bei der Inspektion!

Du kannst aber auch selber nachschauen! Der Luftfilterkasten ist in einer min. draussen!

War gerade bei meinem FFH und der hat den Behälter für die Servolenkung auf meine frage hin auch nicht gefunden.Er schaut jetzt in seinen Unterlagen nach und sagt mir dann telefonisch bescheid. 😁

Das die Bremse so weich ist sei beim C-Max normal auch der neue Mondeo hätte das Problem.

Hallo sveagle,

Zitat:

Das die Bremse so weich ist sei beim C-Max normal auch der neue Mondeo hätte das Problem.

Weich ja. Aber nicht treten bis zum Anschlag.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


War gerade bei meinem FFH und der hat den Behälter für die Servolenkung auf meine frage hin auch nicht gefunden.Er schaut jetzt in seinen Unterlagen nach und sagt mir dann telefonisch bescheid. 😁

Das die Bremse so weich ist sei beim C-Max normal auch der neue Mondeo hätte das Problem.

Hast de nicht mal unterm Lufi kasten nach geschaut?? Wie dein Ford Händler hat ihn nicht gefunden????

Unter dem Luftfasten sitzt das Getriebe,da ist alles so verbaut das man nix erkennen kann.

Ja,mein FFH hat den Servobehälter nicht gefunden. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen