Bremse beim C-Max
War gerade mit dem C-Max unterwegs und als ich kurz anhalten mußte um ein anderes Auto in der 30 Zone vorbeizulassen (gegenverkehr) ist mir aufgefallen das ich das Bremspedal mit zum Anschlag durchtreten kann und zwar ganz leicht.
Hat der Bremskraftverstärker so viel Leistung?
War genau so wie als wenn ich noch auf der Bremse stehe und ich die EPB aktiviere,da sakt das bremspedal auch immer weg bis zum Anschlag.
Das hatte ich noch nie bei einem Auto das man das Bremspedal bis auf demn Anschlagdurchtreten kann.
Die Bremswirkung ist ganz normal undhab auch nach der bremsflüssigkeit geschaut und die ist auch in Ordnung.ist doch der behälter mit dem gelben Kreis oder ist das für die Servolenkung?
War gerade nochmal am Auto und hab bei ausgeschaltetem Motor auf die Bremse getreten.Beim ersten Pumpen ist das Pedal noch durchgesackt und dann hat es sich verhärtet.
Hab dann den Motor gestartet Mit Fuß auf der Bremse und wieder ist das Pedal voll durchgesackt bisszum Anschlag.
20 Antworten
Das mit dem Kreis ist die Lenkung.
Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist da bei der Batterie, der Behälter kann auch unter der Abdeckung sitzen...
Den Behälter den du rot eingekreist hast auf dem Bild ist doch der Bremsflüssigkeitsbehälter,und da ist auf dem Decke ein gelbes Lenkrad.
Kannst du ein Bild von dem Deckel machen? Könnten es auch Bremsbacken sein?
Der Behälter ist auf jeden Fall für die Bremsflüssigkeit, der für die Lenkung sitzt auf der anderen Seite (vorne rechts).
Hallo zusammen,
ich kenne das von meinen bisherigen Autos so das das ein Behälter ist. Wenn der Ölstand sinkt fällt zuerst die Servolenkung aus und dann erst die Bremse. Ist so aus Sicherheitsgründen. Würd mich wundern wenn Ford das anders macht. Das System so auszulegen spart einen Behälter. Und sparen tuen sie alle gerne :-))
Ähnliche Themen
Was für Autos hattest du bis jetzt? Bei Ford (egal welches Modell) gibt es sowas nicht, da hat jedes System seinen eigenen Behälter.
Sind auch unterschiedliche Flüssigkeiten... auf keinen Fall mischen! Das eine ist Bremsflüssigkeit und das andere Lenkungsöl... falsch eingefüllt kann das zum Systemausfall führen...
Bremsflüssigkeit und Servolenkungsflüssigkeit sind 2 unterschiedliche Flüssigkeiten.
Der auf dem Bild eingekreiste Behälter ist für die Bremsflüssigkeit.
Das sich das Bremspedal bis auf den Boden durchtreten lässt habe ich noch nicht erlebt beim C-Max, also schnell in die Werkstatt damit.
gruß Fdtw
Hallo FocusGT,
Zitat:
Was für Autos hattest du bis jetzt?
Ich hätte geschworen das das bei den alten 5ern (BMW) so war. Sollte ich mich jetzt so irren?
klar irrt er sich,selbst bei BMW gibt es bremsflüssigkeitsbehälter.
und dann den servolenkungsflüssigkeitsbehälter.
2 unterschiedliche systeme.2 unterschiedliche flüssigkeiten.
Hallo Zieh Mäx
Was du meinst ist Servolenkung und Kupplung.
Diese beiden bedienen sich bei vielen Herstellern aus einem Hydrauliköltank.Aber die Bremse muß einen eigenen tank haben mit Bremsflüssigkeit.
Der Bremsflüssigkeitstank ist in sich noch mal geteilt so das jeder Bremskreis seinen eigenen Vorrat hat.Wenn ein Bremskreis ausfällt bleibt der andere Bremskreis noch in Takt.
Hier sind Bilder von meinem Motorraum aber ich kann nirgen´s einen behälter für die Servolenkung finden.
Soweit ich weiß ist die Servo doch Elektro-Hydraulisch,kann es sein daß das System keinen Servoöltank hat?
Der Behälter sitzt unter dem rechten Scheinwerfer.
Zitat:
Diese beiden bedienen sich bei vielen Herstellern aus einem Hydrauliköltank.
Mir ist jetzt kein Hersteller bekannt bei dem das so ist.
Hallo FocusGT
Bei unsem Sharan war es so und auch bei allen anderen VW´s die hydraulische Kupplung haben.
Hallo zusammen,
Zitat:
klar irrt er sich,selbst bei BMW gibt es bremsflüssigkeitsbehälter.
und dann den servolenkungsflüssigkeitsbehälter.
2 unterschiedliche systeme.2 unterschiedliche flüssigkeiten.
Ja ihr habt ja alle recht. Asche auf mein Haupt. Habe da natürlich Mist geschrieben. Gemeinsame Behälter gibt es für Kupplung und Lenkung bei manchen Marken. Bremsflüssigkeit würde die Servopumpe wohl auch nicht lange am Leben erhalten.
Ups,so wie es aussieht bezieht die Kupplung ihr Öl aus dem Bremsenbehälter.
Das hab ich gerade in meinem Reparaturbuch gefunden.
Hydraulikflüssigheit für Kupplung
Ford Hochleistungsbremsflüssigkeit ESD-M6C57-A enspricht Spezifikation Super DOT4
Ist es da auch möglich das die Servolenkung auch mit Bremsflüssigkeit betrieben wird.Das würde den großen Bremsenbehälter erklären und ich dann bei meinem keinen separaten behälter für die Servolenkung finden.
Also werden Bremse,Servo und kupplung aus dem Bremsenvorratsbehälter gespeist???