Bremse beim 3,0tdi..... Was machen?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
meine Name ist Sven und ich bin neu hier. Ich fahre einen Audi A6 Avant 4F 3,0tdi Quattro, mit knapp 300PS und etwa 600Nm.

Ich habe folgendes Problem... Meine Bremse...

Stellt sich wie folgt dar:
Fahre ich auf der BAB Geschwindigkeiten ab 200 aufwärst und muss öfter stark runter bremsen (NEIN ich drängele nicht) durch "nette" LKW Fahrer die mal eben so zum überholen ansetzen oder PKW Fahrer die entweder nicht in den Spiegel schauen oder die Geschwindigkeit nicht einschätzen können, wird meine Bremse laut ruppig und weich. Das nervt :-).
Auf der HA habe ich KEINE gelochten Scheiben auf der VA 321mm. Was mich auch wundert ist, das der A6 KEINE Luftkanäle zur Kühlung aus der Stossstange zum Innenradkasten hat.

Meine Frage ist nun:
Umbau HA auf gelochte? Machbar und was brauche ich?
Was fahrt Ihr für Scheiben und Beläge?
Was könnt Ihr empfehlen?

Brauch Scheiben und Beläge die standfest sind auch nach mehrmaligen starken Bremsen.

Und gibts nen Nachrüstmöglichkeit für die Kühlung?

Vielen Danlk fürs lesen und ich hoffe auf Eure Tipps!!! :-)

LG Sven

Beste Antwort im Thema

Hab ich doch schon einiges verlinkt ! Hast DU es mal gelesen ?

Mal nebenbei erwähnt- auch die 347er Bremse ist keine SPORTBREMSANLAGE !🙄
....dann kauf Dir eine Ceramikbremsanlage... wenn Du Nordschliefe fahren willst

Bau gleich auf 360er Bremse um- http://www.a6-wiki.de/.../Nachr%C3%BCsten?...
hier der Thread dazu: http://www.motor-talk.de/.../...on-321-30-auf-360-34-t3167807.html?...

68 weitere Antworten
68 Antworten

http://www.ebay.de/itm/131483575027?...

Ist es das was ich brauche? Sattelhalter dabei?

Zitat:

@Audipredator schrieb am 16. April 2015 um 10:11:52 Uhr:


Natürlich erreicht man die Geschwindigkeit mit der Mehrleistung schneller aber wenn die Bremse beim ersten Mal schon überfordert ist wird sie sich bis zum zweiten Bremsmanöver nicht erholen oder verbessern.

Du hast mich nicht ganz verstanden, glaube ich. Mein Punkt ist die Frage, ob du ohne die Mehrleistung überhaupt so oft oder stark bremsen musst. Dann hat sich das zweite Bremsmanöver evtl. ganz erledigt, wenn man nicht wieder so schnell wird. 🙂

Zitat:

@Audipredator schrieb am 16. April 2015 um 10:36:04 Uhr:


Falls Du mit deinem Statement mich meinst - ich fahre weder rücksichtslos noch ist meine Bremse fleckig oder angelaufen.

Hi Audipredator, Dich hatte ich nicht gemeint. Gemeint war der Themenstarter, dachte das wäre mit dem Bezug auf die fleckige Bremse klar.

Ich weiß, dass es vorkommt, dass mal einer rauszieht. Wenn ich in den letzten fünf Jahren (ca. 25tkm im Jahr, großteil Autobahn) drei Gefahrenvollbremsungen hatte, dann ist das viel. So wie sich Deine (jaironxy) Beschreibung liest, hast Du mehrere starke Bremsmanöver auf einigen Kilometern. Und das ist auch bei sehr schneller Fahrt definitiv nicht normal.

Ich will mich jetzt nicht als Moralapostel aufspielen, mache selbst genug Blödsinn. Aber denke vielleicht trotzdem mal drüber nach. Proportional zu Motorleistung sollten Vernunft, Verstand und Vorsicht wachsen.

Zitat:

@Toshy schrieb am 16. April 2015 um 15:32:45 Uhr:



Zitat:

@Audipredator schrieb am 16. April 2015 um 10:11:52 Uhr:


Natürlich erreicht man die Geschwindigkeit mit der Mehrleistung schneller aber wenn die Bremse beim ersten Mal schon überfordert ist wird sie sich bis zum zweiten Bremsmanöver nicht erholen oder verbessern.
Du hast mich nicht ganz verstanden, glaube ich. Mein Punkt ist die Frage, ob du ohne die Mehrleistung überhaupt so oft oder stark bremsen musst. Dann hat sich das zweite Bremsmanöver evtl. ganz erledigt, wenn man nicht wieder so schnell wird. 🙂

Ich denke schon dich verstanden zu haben. Klar spielt eine Leistungsoptimierung da mit rein weil man nach dem Abbremsen schneller wieder auf der zuvor gefahrenen Geschwindigkeit ist aber es ist ja nicht so, daß der Dicke ohne Leistungsoptimierung zu schwach auf der Brust ist.

Vor einiger Zeit bin ich mit der ganzen Familie und gut gefülltem Kofferraum zu meiner Schwester gefahren (450 km Entfernung).
Wir fuhren in der Nacht weil dort weniger los ist und für den Dicken sind 180 bis 200 km/h keine Herausforderung, auch ohne Leistungsoptimierung nicht. Und wie es der Teufel haben will ist mir zuerst Einer spontan von rechts nach links rausgezogen (den Grund dafür kenne ich nicht weil er hat nicht überholt, einfach so) und nur einige Kilometer weiter kam einer eine Auffahrt herauf und zog frisch fröhlich ohne Hirn und Verstand direkt auf die Überholspur.
Zwischen dem ersten und dem zweiten Vorfall habe ich nicht mit all der zur Verfügung stehenden Leistung beschleunigt, das wäre ohne Mehrleistung genau gleich gegangen.

Aber ich mußte beide Male deutlich in die Eisen gehen und hatte schon das Gefühl die Bremse hat nicht mehr viel Spielraum nach oben.

Die 321er ist nicht Schrott, das habe ich auch nie behauptet - aber bei solchen Vorfällen ist sie nahe an der Belastungsgrenze und lieber eine Bremse mit genug Reserve (auch wenn man es hoffentlich nie braucht).
Mit der 347er wird sich mein Fahrstiel nicht ändern aber es wird mit Sicherheit mehr Reserve bleiben.

Ähnliche Themen

Ja Du hast Recht - Auf 350km hatte ich 3x ne beschissene Situation in denen ich 3x den Anker richtig schmeissen musste, abgesehen von kleineren Bremsungen wiel mal eben anch rechts gezogen wird.
Habe Dir erläutert, das ich kein Raudi bin, aber schnell unterwegs bin. Aber gerne erläutere ich Dir die Situationen kurz:
1. Freie Bahn, gerade Strecke, weit einsehbar, 2 LKW weit vor mir auf der rechten Spur mit ausreichendem Abstand zueinander. Meine Geschwindigkeit lt. Tacho 230. Ich nehme Gas weg, als ich noch etwa 180 fahre und recht dich an den LKW war, zieht der hintere ohne Blinker und ohne für mich ersichtlichen Grund nach links und fängt an zu überholen. Das war die erste Ankerbremsung.
2. Ein paar Kilometer weiter, meine Geschwindigkeit erneut etwa 230, ich rechte Spur und sehe das ein Auto auf die Bahn auffährt und wechsle nach links ohne meine Geschwindigkeit zu veringern, da die Bahn frei war. Leider zog der Auffahrer direkt auf die linke Spur und war sichtlich erfreut zu sehen, das ich recht heftig bremsen musste. Er fuhr, nachdem er mich ausgebremst hat auch wieder nach rechts und ließ mich überholen mit einem breiten Grinsen auf dem Gesicht. Bei dieser Bremsung war die Bremse dann schon laut.
3. Audi A6 / BMW 5er und ich..... Alle 3 bei recht freier Bahn schnell unterwegs mit zunächst ausreichendem Abstand etc.... Geschwindigeiten zwschen 160 und 240.
Der A6 wollte dann scheinbar an dem BMW vorbei, was ich als dumm ansah, da es gleichmässig vorwärts ging. Der BMW hat den A6, der hammerdicht auf den BMW aufgefahren ist dann mehrmals ausgebremst, wovon ich auch betroffen war. leider 1x recht heftig, auch hier, Bremse laut und ruppig. Habe mich dann von dem Duo getrennt und bin erstmal mit 120 - 160 weiter gefahren. Habe dann nochmal auf nem graden Stück getestet und von 220 mal abgebremst... Bremse laut.
Das Bild der Bremse und die Lautstärke kenne ich von Fahrten mit zu klein dimensionierten Autos auf der Nordschleife. Auf der ich übrigens seit mehr als 20 Jahren immer mal wieder unterwegs war / bin. Will damit sagen, wenn ich HEIZEN will, fahre ich an den Ring und lasse mich da aus - mit einem entsprechendem Fahrzeug. :-)

Du siehst also, ja auf etwas über 350km mehrere Male Anker werfen müssen auch ohne Rücksichtslosigkeit. Wenn Du viel BAB fährst, wirst Du selber wissen, das es immer mieser wird und gerade LKW´s aus Osteuropa immer weniger Rücksicht nehmen. Und JA... die KFZ werden scheller und es gibt dadurch immer mehr "Krieg" - Weil schneller, besser, teurer, schöner..... Da gehöre ich mit meinem 10 Jahre alten "Dicken " aber sicherlich nicht dazu. Das ist ne andere Liga. :-)

@martin.go schrieb am 16. April 2015 um 15:44:09 Uhr:

Zitat:

@Audipredator schrieb am 16. April 2015 um 10:36:04 Uhr:


Falls Du mit deinem Statement mich meinst - ich fahre weder rücksichtslos noch ist meine Bremse fleckig oder angelaufen.

Hi Audipredator, Dich hatte ich nicht gemeint. Gemeint war der Themenstarter, dachte das wäre mit dem Bezug auf die fleckige Bremse klar.

Ich weiß, dass es vorkommt, dass mal einer rauszieht. Wenn ich in den letzten fünf Jahren (ca. 25tkm im Jahr, großteil Autobahn) drei Gefahrenvollbremsungen hatte, dann ist das viel. So wie sich Deine (jaironxy) Beschreibung liest, hast Du mehrere starke Bremsmanöver auf einigen Kilometern. Und das ist auch bei sehr schneller Fahrt definitiv nicht normal.

Ich will mich jetzt nicht als Moralapostel aufspielen, mache selbst genug Blödsinn. Aber denke vielleicht trotzdem mal drüber nach. Proportional zu Motorleistung sollten Vernunft, Verstand und Vorsicht wachsen.

Zitat:

@jaironxy schrieb am 17. April 2015 um 09:28:07 Uhr:


Proportional zu Motorleistung sollten Vernunft, Verstand und Vorsicht wachsen.
[/quote

Das ist mal ein Spruch fürs Album ! 🙂

Alles klar, Haken dran.

Besonders zufrieden bin ich mit meiner Bremse übrigens auch nicht, obwohl ich die 17" Bremse habe. Sie tut ihren Dienst und vor allem auf den letzten Zentimetern des Pedals packt sie schon ganz passabel zu. Ich habe aber nicht das Gefühl bremsenmäßig souverän unterwegs zu sein.
Irgendwo fordern halt auch die 2 Tonnen Leergewicht ihren Tribut. Denke, der 4F dürfte die Fahrzeuggeneration sein, die den Scheitelpunkt von Leistung und Gewicht markiert hat. Danach ging zwar die Leitung noch hoch, aber das Gewicht auch deutlich runter.

Zitat:

@martin.go schrieb am 17. April 2015 um 09:37:26 Uhr:


Alles klar, Haken dran.

Besonders zufrieden bin ich mit meiner Bremse übrigens auch nicht, obwohl ich die 17" Bremse habe. Sie tut ihren Dienst und vor allem auf den letzten Zentimetern des Pedals packt sie schon ganz passabel zu. Ich habe aber nicht das Gefühl bremsenmäßig souverän unterwegs zu sein.
Irgendwo fordern halt auch die 2 Tonnen Leergewicht ihren Tribut. Denke, der 4F dürfte die Fahrzeuggeneration sein, die den Scheitelpunkt von Leistung und Gewicht markiert hat. Danach ging zwar die Leitung noch hoch, aber das Gewicht auch deutlich runter.

Ok, das weckt jetzt mein Interesse 😛

Da Du die 17" Bremse hast wirst Du sie ja mit Sicherheit gut beurteilen können. Ich frage mich nun nach deiner Aussage ob ich demnach nicht besser gleich auf die 360er umrüsten sollte (hier beschrieben)

Werde mit einer besseren Bremse nicht zum Heizer oder Raudi sondern suche nach mehr Reserve und für mich kommt deine Beschreibung der 17" Bremse so rüber als ob sich da gegenüber der 321er nicht wirklich viel verändert.

Filterst Du meine Aussagen aus? Genau das habe ich doch vorgeschlagen! Ich hbe die 17"-Bremse. Und Souverän ist anders. Sie funktioniert gut, aber ist keine Rennbremsanlage.

Zur Erinnerung:

Zitat:

Im Falle des TE würde ich aber auch erst mal schauen, was an der Bremse nicht passt. Und beim Wechsel würde ich evtl. direkt die Phaeton-Bremse oder die Scheiben vom RS3 in Erwägung ziehen. Da gibts irgendwo Threads hier. Natürlich ist das auch eine Geldfrage. Wenn du aber die 321er kaputt bremst, kann dir das auch bei größeren passieren, wenn die Ursache gar nicth die Dimensionierung ist.

😉

Zitat:

@Toshy schrieb am 17. April 2015 um 10:06:06 Uhr:


Filterst Du meine Aussagen aus? Genau das habe ich doch vorgeschlagen! Ich hbe die 17"-Bremse. Und Souverän ist anders. Sie funktioniert gut, aber ist keine Rennbremsanlage.

Zur Erinnerung:

Zitat:

@Toshy schrieb am 17. April 2015 um 10:06:06 Uhr:



Zitat:

Im Falle des TE würde ich aber auch erst mal schauen, was an der Bremse nicht passt. Und beim Wechsel würde ich evtl. direkt die Phaeton-Bremse oder die Scheiben vom RS3 in Erwägung ziehen. Da gibts irgendwo Threads hier. Natürlich ist das auch eine Geldfrage. Wenn du aber die 321er kaputt bremst, kann dir das auch bei größeren passieren, wenn die Ursache gar nicth die Dimensionierung ist.

😉

Nö, filtere sie nicht aus aber ist irgendwie an mir vorbei gezogen 😛

Na dann werde ich mich auf die 360er konzentrieren, so wie es in der Wiki beschrieben ist sollte das ja ein überschaubares Projekt sein 😉

Ich werde jetzt umsteigen auf die 347er mit Bremboscheiben und eventuell ATE Ceramic Belägen. Dazu Bremsflüssigkeit neu und eine mit höherem Siedepunkt rein.
Wie hier einige schreiben - Der A6 ist kein Rennwagen und ich will ihn auch nicht dazu machen. Brauche Sicherheit und Reserve im richtigen Augenblick.

Was ich noch suche ist eine Lösung für Frischluft zur Bremse. Werde die Phaeton Ankerbleche mit der Luftzuführung mit einbauen aber die Luft muss ja da hin. Stossstange vorne geht nicht weil LLK und Wasserbehälter.

Hat da jemand schon etwas gebaut?

Du scheinst echt nicht alles zu lesen oder ?
Die Luft für den LLK geht vorne rein... und dann ?
Schraub mal Radhausschale raus...dann siehst es ich meine.
Übrigens ist die 347er mit ATE ringsum schon eine gute Anlage, bin sehr zufrieden !

Ich bin jetzt hier raus....keinen bock alles dreifach zu lesen und doppelt zu schreiben 🙁

Er schreibt doch das es über llk nicht geht weil kein Platz. Ich weiß jetzt gar nicht warum du so rum zickst. Vielleicht man genau lesen was andere schreiben.

Ist doch Wochenende, Wetter ist jut, alles geschmeidig. 😁

Hatte meine Radhausschalen modifiziert mit Belüftungen.
Die 360mm Bremse war um einiges besser als die 321mm.

Zitat:

@pantera30 schrieb am 17. April 2015 um 17:01:17 Uhr:


Er schreibt doch das es über llk nicht geht weil kein Platz. Ich weiß jetzt gar nicht warum du so rum zickst. Vielleicht man genau lesen was andere schreiben.

Ist doch Wochenende, Wetter ist jut, alles geschmeidig. 😁

Sein Audi hat windleit“bleche“ in der front zu den LLK.

Hinter den LLK sitzt sofort die Radhausschale....

Wenn er meinen Link mal gelesen hätte, statt hier alles 3 mal zu schreiben dann hätte er den Sinn der Position der Lüftungsgitter in der Radhausschale eventuell verstanden !

Einfach nochmal den Link von meinem Umbau lesen, zusätzlich die Bleche von Phoeton..... mehr geht kaum.
Ansonsten empfehle ich Wasserkühlung 😁

Edit. Wenn ich auf einer Strecke von 300 km 3 mal kräftig bremsen muss dann ist die in der Zwischenzeit sogar wieder abgekühlt wenn ich einen Holzkasten drum baue... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen