Bremsdruck, was kann da sein?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!! Hab ein Problem, fang mal mit der Vorgeschichte an:

Vor einer Weile wechselte ich Bremsscheiben und Klötze an meinem 2er Golf. Es lief unerwartet ärgerlich ab, da auf beiden Seiten eine verrostete Schraube des Bremssattels abriss. Naja.... Dann vor lauter Ärger und weil ich schnell fertig werden wollte, begann es richtig zu fuxen...
Bevor ich rechts den Bremskolben zurückdrücken wollte, wollte ich erst den der linken Seite mittels Pedalpumpen wieder nachrücken lassen. Doch plötzlich - plumps - fiel er raus, und ich bemerkte, daß ich ja noch gar nicht zusammengebaut hatte... Peinlich...

Beim Wieder-Einbau hatte ich Probleme, ihn durch die Manschette zu bekommen, aber es ging dann.
Bremse danach entlüftet und es ging einwandfrei...
...für ca 2 Wochen...

dann war ab und zu plötzlich kein Druck auf der Bremse und ich bekam schon richtig Angst beim Fahren. Und die linke Bremse wurde heiß, womöglich zu alte Bremsflüssigkeit mit hohem Wasseranteil und folgliche Dampfblasen durch die heiß werdende Bremse wären die Ursache für den Bremsdruckverlust...

Hab mir Bremssattel Rep.-Satz besorgt, den linken Sattel ausgebaut, Kolben raus und bemerkt, daß ein Teil der Gummimanschette zwischen Kolben und Sattel klemmte, der Kolben ging sogar nicht mehr raus, beim Bremsen... Ich dachte, das ist es...

Neu zusammengebaut, Manschette sitzt jetzt richtig, Kolben geht gut, konnte ihn mit den Händen reindrücken. Bremsflüssigkeit hab ich komplett gewechselt, gut 2 Liter durchlaufen lassen.

So, dann wars einwandfrei, das ist jetzt wieder gut 2 Wochen her und jetzt ist mir vorgestern früh schon wieder plötzlich der Bremsdruck weg gewesen, kam zwar gleich wieder, aber da bekommt man schon Angst...
Bremskreislauf ist dicht, links vorne war die Bremse wieder deutlich wärmer als rechts, obwohl alles gangbar ist.

Was könnte da denn nur los sein?

12 Antworten

Hy koudoa,

kann es eventuell sein das durch die Hitze sich deine Bremsscheiben etwas verzogen hat und somit permanent am Belag scheuert ? also ein wenig "eiert" ?

wäre vielleicht ne Ursache.

lg
Phil

Hm, also glaube nicht, daß die Scheibe verzogen ist, zumindest nicht so stark dann würde ja das Lenkrad beim bremsen schlagen bzw. vibrieren, aber das ist nicht der Fall.

Wenn der Bremsdruck ab und zu weg ist, fühlt es sich am Pedal an, als wäre ein Loch irgendwo in einer Bremsleitung, das Pedal hat kaum Gegendruck und Auto bremst kaum. Meistens ist der Druck aber gleich wieder da, wenn man wieder von der Bremse geht, und nochmal draufsteigt.

Hy,

Hmm dieses Sympton kenne ich nur von einer nicht richtig entlüfteten Bremsanlage...

Das heisst du musst kurz "pumpen" mit dem Pedal das du wieder Druck aufbauen kannst ?

Wenns so ist wirklich nochmal alle Bremsen ordentlich entlüften ....

Aber die Hitzeentwicklung erklärt das trotzdem nicht hmmm :/ ..

ausser du fährst wie Schumacher und deine Bremsanlage ist nicht dafür ausgelegt 😁

lg
Phil

:-))) Nein ich fahre nicht wie Schumacher, ist doch ein Alt-Opa Automatik-Golf..

Hm... ja... sowas hatte ich noch nie, aber was passiert, wenn der Bremsschlauch nach innen eine Beule hätte, die man von außen nicht sieht. Könnte die evtl. Druck, der vom Bremsen am Kolben ansteht, nicht mehr zurücklassen, so daß deswegen die Bremse heiß wird.

Hm, hab sowas nie erlebt, vielleicht ist das auch zu weit hergeholt...

Entlüften muß ich wohl sowieso wieder, kann mir zwar nicht vorstellen, daß Luft zurückgeblieben ist, nachdem ich ja an allen 4 Bremsen insgesamt 2 Liter durchlaufen hab lassen. Aber, hilft nix...

Bevor ich meinen Bremssattel machte, blieb einmal, Gott sei Dank nur im Parkplatz vorm Haus der Bremsdruck komplett weg, auch mit Pumpen kam er nicht und ich mußte mit der Handbremse stehen bleiben. Auch dann im Stand kam kein Druck beim Pumpen. Als ich es am nächsten Tag nochmal probierte, war sofort Druck da... Ansonsten kam aber der Druck immer gleich wieder... Ist schon komisch.

Ähnliche Themen

Hy,

hmm das hört sich echt seltsam an .

ich denke eine Beule ist eher unwahrscheinlich an einem Bremschlauch da die enorm belastbar sind.. allerdings wäre es möglich das eine Quetschung des Schlauchs vorliegt und somit der einwandfreie Durchfluss der Bremsflüssigkeit nicht mehr gegeben ist.

und naja wenn du schon 2 Liter durchgejagt hast sollte wirklich keine Luft mehr drinn sein 😁 oder du hast einen undichten Bremszylinder der Luft saugt dann allerdings müsste ein Flüssigkeitsaustritt zu sehen sein.

dein Bremskraftverstärker arbeitet einwandfrei ?

lg
Phil

Servus,

Hab gestern nochmal vorne das Auto aufgehoben und nachgeschaut. Alles gangbar und beide Räder drehen frei. Vielleicht hab ich mich wegen der Hitzeentwicklung auch getäuscht, war letztens im Freien, evtl, kam es mir nur so vor, als ob die eine Seite wärmer wäre, weiß nicht... Bremskraftverstärker, denk schon, daß der gut arbeitet, wenn nicht, müßte man halt viel stärker ins Pedal treten, es müßte dann schon Gegendruck haben.

Hab gestern mal mit meinem Onkel geredet, der ist auch Mechaniker, er meinte, wenn irgendwo kein Bremsflüssigkeitsdurchfluss wäre, dürfte das Pedal nicht leer durchgehen, sondern müßte, ganz im Gegenteil hart sein, wenn man draufsteigt. Leuchtet mir ein... Er meint, er würde eher auf den Hauptbremszylinder tippen, daß der eine Macke hat, er hat aber selbst so ein Problem auch noch nicht gehabt.

Hi

Vielleicht wird deine linke Bremse heiß weil du die Manschette falsch eingebaut hast bzw den Kolben falsch reingedrückt? Die Manschette ist nämlich dazu da das sie den Kolben wieder reindrückt...sie ist im Sattel in einer meist schräg laufenden Nut gedrückt und ist im "entspannten Zustand" wenn der Kolben eingefahren ist (Lösestellung).. wenn der Kolben durchs bremsen rausfährt spannt er die Wulst der Manschette ein wenig und wenn du wieder vn der Bremse gehst zieht die Manschette den kolben wieder ein wenig zurück (weil sie sich wieder entspannt) .. vielleicht ist deine Manschette auch kaputt gegeangen als der Kolben rausgefallen ist oder sie ist nicht richtig drin.. darauf würde ich tippen weil dein einer Bremssattel doch zu heiß wird.
Grüße 🙂

Überprüf mal den Schlauch vom Ansaugkrümmer zum Bremskraftverstärker! Wenn der undicht ist, ist´s mit Brensen essig!

Jo, die Manschette passt, hab sie ja mit meinem Repsatz erneuert, war beim Einbau ganz vorsichtig und hab mich sehr genau vergewissert, daß sie richtig sitzt. Das muß passen. Den Schlauch werd ich mir mal genau anschauen...

Also das du zweimal pumpen musst das liegt wahrscheinlich echt dran das noch Luft in der Leitung ist das hatte ich bei´nem Bekannten auch der hat entlüftet und eine woche später musste er auch zweimal pumpen Vielleicht ist da der Golf ja vom Bremskreislauf ne Unterteilung hat das er auf der einen Seite mehr bremsen muss als auf der anderen

hallo,denke mal dass dein onkel mit dem hauptbremszylinder recht hat.schraub ihn doch einfach mal am bremskraftverstärker ab und schau mal ob er dort undichtigkeiten aufweist.könnte natürlich auch ein innerer defekt,wie zb.füllbohrung,bodenventil,primär oder sekundärmanschette sein.das mit dem zu heiss werdender bremse auf einer seite,könnte natürlich auch der bremsschlauch sein.schau auch mal in die hintere bremsanlage,ob die radbremszylinder i.o. sind und die automatische nachstellung deiner bremsbacken funktioniert.denk bitte daran,um einen gleichen bremsdruck zu erzielen,tauscht man bremsenteile beidseitig aus.

Zitat:

Original geschrieben von Straßenräuber


Überprüf mal den Schlauch vom Ansaugkrümmer zum Bremskraftverstärker! Wenn der undicht ist, ist´s mit Brensen essig!

Hallo,

kannst du bitte mal ein Foto von der Lage des Schlauchs einstellen????

Mein Golf bremst zwar laut Prüfstand volles Rohr,ich muß aber dazu das Pedal extrem weit nach unten treten und brauche auch echt viel Kraft dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen