Bremsdruck Sensor 1 Fehler 5E20
Hallo,
ich habe da mal wieder ein brutales Problem, eines das sich nicht einfach lösen lässt sondern einen bis zum Anschlag drangsaliert.
Die orangen leuchten für DSC und Handbremse leuchten im Display.
Fehlerspeicher enthält 5E20.
Habe den Hauptbremszylinder frei gelegt, um an die Sensoren zu kommen. Wenn ich die beiden Stecker tausche, bleibt der Fehler 5E20 (als der Fehler bleibt auf Sensor 1).
Wenn ich an den Stecker von Sensor 1 einen neuen Sensor anstecke (also noch nicht in den Hauptbremszylinder geschraubt) dann bleibt der Fehler auch auf Sensor 1 = 5E20.
Habe nun den Stecker gereinigt und den Stecker von der ABS-einheit abgezogen. Das schaut, so weit ich das aus dem üblen Winkel sehen kann allse OK aus da drin. Ich kann nur silbrige Pins sehen, keine rostigen.
Habe diesen Stecker ein paar mal abgezogen und wieder drauf gesteckt, keine Änderung.
Hab den Stecker für Sensor 1 ein paar Mal abgezogen und aufgesteckt, keine Änderung. Hab dann den Stecker 1 mit Bremsenreiniger gereinigt, keine Änderung.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Letzt Masnahme, befor ich das Auto zum Schrotti fahr ist den Stecker ab zu zwicken und einen andern dran zu machen.
Hat jemand noch Ideen oder Ratschläge?
LG
33 Antworten
Das Steuergät hast du doch in der Hand. Wie du weiter zerlegen sollst, keine Ahnung. Ist wohl nicht vorgesehen bei MK60.
Also, man braucht den Elektronikblock nicht zwangsläufig runter zu nehmen.
Der Deckel ist verschweißt und man muss in an den Seiten aufsägen. Es geht denke ich nicht anders.
Nun habe ich die ganzen Pins von dem Stecker in der ABS-elektronik nach gelötet, den Hydroblock und die DSC Sensoren wieder angeschlossen und der Fehler 5E20 lässt sich nach wie vor nicht löschen.
Ich habe optisch schon die beiden DSC Stecker und den Stecker von der ABS Elektronik gepürft, da konnte ich nix finden.
Jetzt kann ich nur noch durchmessen, aber welche Pins gehen auf welche Steckkontakte?
Oder kann es noch was anderes sein?
Von den Drucksensor steckern gehen farbengleiche Adern auf den ABS-elektronik-stecker. Aber da ist komischerweise kein Durchgang, nicht bei einer einzigen Ader und auch nicht beim Sensor 2.
Versteh ich jetzt nicht?
Ähnliche Themen
Kabelbruch ist an der Stelle eh selten und dann noch bei denen von Sensor 2, der ja geht???
Hat jemand einen Link zu Schaltplänen oder den Schaltplan als PDF. Bei meiner Suche ging leider jeder Link ins Leere.
Veilleicht ist die Verdrahtung ja anders als ich denke.
OK habe was gefunden. Die Sensoren sind direkt mit der Elektronik verbunden.
Peter1954-2 hatte recht, da war ein Kabelbruch. Allerdings nicht im Kabelbaum, sondern in ner Messleitung :-(
Der Kabelbaum und Stecker sind OK.
So, nun ist die Frage, was kann es noch sein?
Hat die ABS-Elektronik einen weg?
Das die Elektronik vom hydroblock aufgibt ist gerade beim e39 keine Seltenheit, entweder den hydroblock komplett tauschen oder instandsetzen lassen.
Gibt da mehrere Angebote von Firmen die sich darauf spezialisiert haben
Hallo Wildhase,
ist ein E46 mit MK60.
Wenn, dann hol ich mir in der Bucht eine gebrauchte und tausche das EPROM.
Hab jetzt nochmal den Hydroblock und die neuen DSC Sensoren (also offen, nicht im HBZ) angeschlossen.
Real Time Messwert für Sensor 2 ist 4bar und für Sensor 1 197bar.
Die 197bar können ja nicht real sein. Kann man von dem Messwert etwas ableiten?
Also wo würde der Messwert eines defekten Sensors liegen?
Gibt es andere Fehlercodes, die bei einer fehlenden Verbindung geschrieben würden?
Gibt es weitere Möglichkeiten eine defekte ABS-Elektronik von einer Mangelhaften elektrischen Verbindung zum Sensor 1 zu testen?
Kann ich über den Stecker von Sensor 1 einfach einen Widerstand stecken?
Liegen da Spannungen an, die ich messen kann?
Wenn ja, was sind die Spannungswerte?
Zitat:
@1967Klausi schrieb am 21. Apr. 2022 um 12:58:28 Uhr:
Sensor 1 197bar
Das kommt öfter vor, wenn die Bremsflüssigkeit länger nicht gewechselt wurde, dann können die Bremsdrucksensoren verklemmen.......
Ein paar gezielte kleine Schläge mit einem Schraubenzieher und einem Hammer können Abhilfe schaffen 😉
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 21. April 2022 um 19:00:25 Uhr:
Zitat:
@1967Klausi schrieb am 21. Apr. 2022 um 12:58:28 Uhr:
Sensor 1 197barDas kommt öfter vor, wenn die Bremsflüssigkeit länger nicht gewechselt wurde, dann können die Bremsdrucksensoren verklemmen.......
Ein paar gezielte kleine Schläge mit einem Schraubenzieher und einem Hammer können Abhilfe schaffen 😉
Hallo Stormy78,
wenn einer verklemmt ist, also orignal der Sensor 1. Wenn ich die Stecker an den Sensoren dann vertausche, dann müsste der Fehler ja mit den Kanal wechseln und dann der Fehler auf Sensro 2 sein?
Oder wenn ich einfach neue Sensoren dran mache, dann müssten die Fehler doch auch weg sein?
Ich werd das aber morgen nochmal genau überprüfen, und in alle Richtungen tauschen.
Hallo Stormy78,
also Du hattest recht.
Der alte Sensor 1 war irgendwie verklemmt.
Erschwerend kam hinzu, dass einer der neuen Sensoren kaputt ist und dass ich eine Feder von einem Kontakt im Stecker für Sensor 1 nachbiegen musste.
Nun bekomme ich vernünftige Werte wenn ich die Realtime Daten auslese. Auf beiden Sensoren 1-4 bar.
Allerdings läst sich der Fehler 5E20 immer noch nicht löschen.
Was kann jetzt da noch sein?