1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Bremsdruck nach Bremsflüssigkeitswechsel in der Werkstatt spürbar weicher

Bremsdruck nach Bremsflüssigkeitswechsel in der Werkstatt spürbar weicher

BMW 5er G30

Hab kürzlich unseren G30 von der Werkstatt nach einem regulären Bremsflüssigkeitswechsel abgeholt und schon beim ersten betätigen der Bremse den Eindruck gehabt, dass der Bremsdruck "weicher" ist, bzw. das Pedal "leichgängiger" ist und mehr Spiel hat.

Hat das auch schon mal jemand gehabt?

Werkstatt hab ich angerufen für einen neuen Termin, aber die haben natürlich alles verneint und als Fantasie abgetan.

42 Antworten

Warum soll das dann der Serviceberater nicht erkennen wenn es so deutlich ist? Die sitzen doch täglich in vielen Autos mit guter Bremse.

Zitat:

@basti313 schrieb am 20. September 2024 um 05:01:17 Uhr:


Warum soll das dann der Serviceberater nicht erkennen wenn es so deutlich ist? Die sitzen doch täglich in vielen Autos mit guter Bremse.

Ok

Bei mir wurde am Montag auch die Bremsflüssigkeit gewechselt und ich merke keinen unterschied.

Der Typ der Bremsflüssigkeit muss natürlich den Spezifikationen entsprechen, beeinflusst aber nie den Druckpunkt der Bremse (zumindest im kalten Zustand), da egal welche Flüssigkeit nicht komprimierbar ist. Man könnte hier auch Babyöl einfüllen (wie viele das an ihrem Fahrrad machen). Dann wären Siedepunkt, Korrosionsschutz, usw katastrophal, der Bremsdruck ohne ABS Eingriff aber erstmal genau der gleiche.

Ähnliche Themen

kleines Update: als ich heute morgen aus der Garage gefahren bin und das Auto in die Werkstatt bringen wollte, war alles wieder so wie sonst. Kein Vergleich zu dem Zeitpunkt als ich das Fahrzeug vor 3 Tagen abgeholt habe.

Warum das so ist? K.A.

Hab ich mir das eingebildet? Auf keinen Fall.

Wie das technisch möglich ist? Ich weiss es nicht.

So. Also da bei mir die spontane Selbstheilung über Nacht ausgeblieben ist war ich heute bei BMW. Der Servicemensch ist nach einer kurzen Diskussion eine Runde gefahren und meinte dass sich das zumindest ungewöhnlich anfühlt. Sie haben das Auto mit in die Werkstatt genommen. Nach einer knappen Stunde bekam ich es wieder und er meinte sie haben alles durchgesehen und konnten keinen Defekt feststellen. Aber jetzt ist die bremse wieder wie vorher und nicht mehr so weich. Ob und was sie gemacht haben habe ich natürlich nicht erfahren.
Nach meinem begrenzten wissen kann ich mir nur vorstellen dass sie nochmal entlüftet haben. Die Bremsflüssigkeit ist laut dem Zettel im Motorraum Dot4 und laut BMW haben die auch nix anderes da.

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 20. September 2024 um 16:42:10 Uhr:


So. Also da bei mir die spontane Selbstheilung über Nacht ausgeblieben ist war ich heute bei BMW. Der Servicemensch ist nach einer kurzen Diskussion eine Runde gefahren und meinte dass sich das zumindest ungewöhnlich anfühlt. Sie haben das Auto mit in die Werkstatt genommen. Nach einer knappen Stunde bekam ich es wieder und er meinte sie haben alles durchgesehen und konnten keinen Defekt feststellen. Aber jetzt ist die bremse wieder wie vorher und nicht mehr so weich. Ob und was sie gemacht haben habe ich natürlich nicht erfahren.
Nach meinem begrenzten wissen kann ich mir nur vorstellen dass sie nochmal entlüftet haben. Die Bremsflüssigkeit ist laut dem Zettel im Motorraum Dot4 und laut BMW haben die auch nix anderes da.

Das hat mir die Werkstatt heute so am Telefon ähnlich bestätigt, als ich den Termin abgesagt habe. Bremsflüssigkeit kommt von BMW, wird nicht selber besorgt.

Und der Wagen ist jetzt 3 Tage dazwischen gestanden, das scheint irgendwas normalisiert zu haben. Bin ihn auch heute Nachmittag nochmals ein zweites mal gefahren, nix besodenderes feststellen können.

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 20. September 2024 um 16:42:10 Uhr:


Sie haben das Auto mit in die Werkstatt genommen. Nach einer knappen Stunde bekam ich es wieder und er meinte sie haben alles durchgesehen und konnten keinen Defekt feststellen. Aber jetzt ist die bremse wieder wie vorher und nicht mehr so weich. Ob und was sie gemacht haben habe ich natürlich nicht erfahren.
Nach meinem begrenzten wissen kann ich mir nur vorstellen dass sie nochmal entlüftet haben.

Richtig. Die haben ganz sicher nochmal entlüftet und wollen einfach nicht zugeben, dass sie beim ersten Mal die Arbeit u. U nicht sauber gemacht haben. Nur vom "Durchsehen" heilt ein Auto ja nicht 😉

War bei unserem Viano schonmal ähnlich. Der hatte nach dem Bremsenwechsel übles Rubbeln, was ich dann auch direkt bemängelt habe. Angeblich haben sie das Auto nur "durchgesehen". Komischerweise waren vorher Bosch-Beläge drin und danach plötzlich ATE 😁

Gruss
Jürgen

Zitat:

@goldenman13 schrieb am 18. September 2024 um 18:49:42 Uhr:


Das System ist dicht und es gelangt keine Feuchtigkeit drin.

Dann scheinst du wohl nicht ganz zu verstehen, wie eine Bremse funktioniert und solltest die Finger von lassen.

Ich war am 13.9.2024 mit meinem BMW 530e auch bein Händler zum Service - da wurde auch die Bremsflüssigkeit gewechselt.

Bei mir ist es jetzt so, dass wenn ich von z.B. 60 Km/h die Bremse kurz trete und dann wieder gleich trete, der 2. Tritt auf das Bremspedel spürbar "weicher" ist, bzw. der Weg länger ist, bis die Bremsen greifen.

Ich habe bis jetzt gedacht, ich bilde es mir nur ein. Heute habe ich es aber mehrmals versucht und ich kann es zu 100 % reproduzieren.

Meiner hat jetzt 85.000 Km und ist ein 530e aus 9/2019.

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 20. September 2024 um 16:42:10 Uhr:


Nach einer knappen Stunde bekam ich es wieder und er meinte sie haben alles durchgesehen und konnten keinen Defekt feststellen. Aber jetzt ist die bremse wieder wie vorher und nicht mehr so weich. Ob und was sie gemacht haben habe ich natürlich nicht erfahren.

Habt ihr ggf. nie richtig drauf getreten? Was ich mir vorstellen könnte, ist dass die warum auch immer die Bremsbeläge etwas zurück gedrückt haben.

Ggf. um Sauerei weg zu machen? Wenn die schon länger drin sind gehen sie stramm und wenn man nur sehr zart bremst gehen sie ggf. nicht voll an die Scheibe. Ist aber weit her geholt...

Nochmal entlüften? Glaube ich eher nicht, wobei es ja sogar reichen würde wenn man das Gerät anschließt und kurz jede Schraube auf macht. War da was nass an den Reifen/Felgen?

Zitat:

@kalin schrieb am 6. Oktober 2024 um 15:19:30 Uhr:


Ich habe bis jetzt gedacht, ich bilde es mir nur ein. Heute habe ich es aber mehrmals versucht und ich kann es zu 100 % reproduzieren.

Der Bremskraftverstärker geht über Vakuum. Wenn du mehrmals los lässt und drückst ist das Vakuum schlechter.

Konnte man früher provozieren...Motor aus während der Fahrt und du hast genau ein mal zum Bremsen, danach keine Bremskraftunterstützung mehr.

@basti313
Am Zu leicht Bremsen hat es sicher nicht gelegen. Bei mir war es eher so dass man es beim leichten Bremsen kaum bemerkt hat. Also in der Stadt und so. Auf Landstraßen und Autobahn war das deutlich zu merken wenn man stärker Bremsen musste. Schwer zu beschreiben. Aber es kam einen so vor als ob das Auto plötzlich doppelt so schwer ist oder man einen schweren hänger dran hat. Man musste viel stärker drauf treten und das Pedal ging auch deutlich weiter rein bis die gewohnte Wirkung da war. Mein erster Gedanke war auch dass was undicht ist. Das kannte ich noch vom Audi. Da war ein kupferring gebrochen. Habe probiert ob das Pedal langsam nach gibt. Aber das war nicht der Fall. Auch war an dem Rädern und Sätteln nix zu sehen. Hab dann noch ein paar starke Bremsungen versucht und auch während der Fahrt den Handbremsknopf mal gedrückt. Aber es hat sich nix verbessert. Auch ist es nicht schlimmer geworden wenn die bremse heiß war. Erst nach dem Besuch bei BMW war das dann wieder wie vorher. Was auch immer sie gemacht haben.
Ganz ahnungslos bin ich da auch nicht. Hab selbst schon so einige Bremsen gewechselt (Scheiben, Klötze, Sättel) und entlüftet. Aber so ein Problem hatte ich da noch nie.

Deshalb schalte ich oft gerne mal ACC an und tippe neue an, da wirft er schon den Anker - so müsste es eigentlich sein. Finde die Bremsen auch viel zu weich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen