Bremsdruck nach Bremsflüssigkeitswechsel in der Werkstatt spürbar weicher
Hab kürzlich unseren G30 von der Werkstatt nach einem regulären Bremsflüssigkeitswechsel abgeholt und schon beim ersten betätigen der Bremse den Eindruck gehabt, dass der Bremsdruck "weicher" ist, bzw. das Pedal "leichgängiger" ist und mehr Spiel hat.
Hat das auch schon mal jemand gehabt?
Werkstatt hab ich angerufen für einen neuen Termin, aber die haben natürlich alles verneint und als Fantasie abgetan.
42 Antworten
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 18. September 2024 um 23:23:38 Uhr:
Bei mir auch. War das zweite mal zum Wechsel da. Nach dem ersten war alles wie immer. Kein Unterschied. Und jetzt das.
Ist bei mir auch keine kleine Werkstatt sondern eine NL.
ich frage mich nur, wieso man sowas macht? hasst uns BMW dermassen? reichen die neuen Designs nicht aus, um uns zu quälen?
Bei unserem G31 war im August der Wechsel fällig. Hier habe ich keinerlei Veränderung gemerkt und lt. Kostenvoranschlag ist es auch DOT 4 LV - Niederviskos gewesen.
Das war allerdings beim Händler vor Ort.
Jedoch steht auf dem Kostenvoranschlag der NL auch das DOT 4 LV - Niederviskos. Daraus schließe ich, dass dies schon die Standard Bremsflüssigkeit ist.
Zitat:
@Lauser schrieb am 18. September 2024 um 23:52:31 Uhr:
Bei unserem G31 war im August der Wechsel fällig. Hier habe ich keinerlei Veränderung gemerkt und lt. Kostenvoranschlag ist es auch DOT 4 LV - Niederviskos gewesen.
Das war allerdings beim Händler vor Ort.
Jedoch steht auf dem Kostenvoranschlag der NL auch das DOT 4 LV - Niederviskos. Daraus schließe ich, dass dies schon die Standard Bremsflüssigkeit ist.
Da kann ich bei mir leider nicht nachsehen. Ich habe Service inklusive und da steht auf der "Rechnung" neben den AW und dem üblichen Kram nur Wechsel Bremsflüssigkeit 0€.
Muss morgen im Motorraum mal schauen ob auf dem Zettel was steht. Und ob überhaupt einer drin hängt.
Wie gesagt hab das nur im Netz gefunden. Ob es so ist weiß ich natürlich nicht. War halt nur ne Erklärung und ne idee.
Vielleicht ist es aber jetzt auch stand der Technik.
😁
Hab grade nachgeschaut . Bei mir steht DOT 4 auf der Rechnung . Ob da aber DOT 4 drin ist oder was anderes , weiss nur der Mechaniker , der das gemacht hat . Mich ärgert das Ganze schon ....
Ähnliche Themen
@Kuni78
Mit Infostand 02/ 2019 ist BMW- Vorgabe ausschließlich DOT 4 bzw. DOT4 NV und wie folgt zitiert:
"Bremsflüssigkeit auf Glykol- Basis, wie sie in BMW Group Bremssystemen verwendet wird, muss u.a. folgende Anforderungen erfüllen:
- hoher Siedepunkt
- große Kältebeständigkeit
- geringe Kompressibilität
- Korrosionsschutz aller
metallischen Teile innerhalb des Bremssystems
- ausreichendes Schmierverhalten
- Verträglichkeit mit allen im Bremssystem verwendeten Gummiteilen/ Elastomeren
Diese Anforderungen werden durch die von der BMW Group freigegebenen Bremsflüssigkeiten der Qualität DOT 4 erfüllt.
Bremsflüssigkeit auf Silikon- Basis ist kompressibler und kann durch die Unfähigkeit der Feuchtigkeitsaufnahme bereits bei über 100 °C zu Dampfblasenbildung bzw. bei großer Kälte zum Vereisen führen. Sie ist aufgrund dieser Erkenntnisse aus langjähriger Fahrerprobung von der BMW Group nicht freigegeben."
Die frage wäre ob es womöglich ein Lehrling gemacht hat und ob da womöglich im Kompressor (Entlüftungsgerät) die Bremsflüssigkeit leer wurde, dann kommt Luft rein, da muss dann mehr gespült werden und auch über die Diagnose der ABS Block entlüftet werden. Ich würde mal zu einer freien fahren und das System entlüften lassen.
Falls wirklich irgendwo nachvollziehbar DOT 5/ DOT 5.1 eingefüllt wurde, würde ich nochmal nachfragen und auf folgenden Pfad in ISTA hinweisen:
> -Reparaturanleitung
> -Bremsen
> -Betriebsmittel (SBS) Hauptgruppe 34
und dort die Unterpunkte
> -Allgemeines und
> -Freigegebene Bremsflüssigkeiten
Wohlgemerkt Stand 02/2019
@StevenM
Danke für die Info. Dann wird wohl die richtige drin sein. Gibt ja dann auch keinen Grund warum die NL eine andere da haben sollte.
Was mich eben stutzig macht ist dass genau der selber Fehler mit genau dem gleichen Symptomen in unterschiedlichen Werkstätten passiert.
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 19. September 2024 um 10:13:34 Uhr:
@StevenM
Danke für die Info. Dann wird wohl die richtige drin sein. Gibt ja dann auch keinen Grund warum die NL eine andere da haben sollte.
Was mich eben stutzig macht ist dass genau der selber Fehler mit genau dem gleichen Symptomen in unterschiedlichen Werkstätten passiert.
Diesen Punkt finde ich auch verdächtig und deutet wohl darauf hin, dass was systematisch auf Seiten von BMW geändert wurde. Natürlich kann das auch eine selektive Wahrnehmung sein, aber dieses wesentlich weichere Bremspedal hab ich mir nicht eingebildet, für das kenne ich mein Fahrzeug zu gut und ich habe vorhin mal nachgeschaut, das war auch schon mein 3. Wechsel der Bremsflüssigkeit und bei den ersten beiden war alles wie sonst.
Zitat:
@markan1980 schrieb am 19. September 2024 um 07:55:59 Uhr:
Die frage wäre ob es womöglich ein Lehrling gemacht hat und ob da womöglich im Kompressor (Entlüftungsgerät) die Bremsflüssigkeit leer wurde, dann kommt Luft rein, da muss dann mehr gespült werden und auch über die Diagnose der ABS Block entlüftet werden. Ich würde mal zu einer freien fahren und das System entlüften lassen.
wie meinst Du das mit dem ABS Block entlüften? Wann wird das sonst gemacht?
Seltsamer Vorgang....
Lösung: Zu BMW fahren und reklamieren. Spürt der Serviceberater auch ein weiches Pedal wird er das Problem lösen. Wenn nicht....fahrt zu ner anderen Werkstatt und lasst nochmal wechseln. Viel mehr kann man nicht machen.
Bremsflüssigkeit:
Mit dem E46 oder spätestens E46 Facelift, also vor über 20 Jahren wurde die DOT4 NV eingeführt. Ich wüsste nicht, warum was anderes im Gerät bei BMW sein sollte. Normale DOT4 fühlt sich aber auch nicht anders an.
Bremsflüssigkeitsgerät:
Eigentlich kann man mit einem modernen Gerät (auch wieder 20Jahre+) keine Luft ins System pumpen, da das Gerät nur Bremsflüssigkeit fördert und der Behälter selber immer ne Blase hat, welche Luft fangen würde. Über Luft kann ein solches Gerät keinen Druck aufbauen, damit kann der Behälter nicht leer laufen.
Man müsste wenn dann ganz doof das Gerät abschalten bevor man den letzten Nippel zu macht...aber das ist schon grob falsch.
Zitat:
@goldenman13 schrieb am 18. September 2024 um 18:49:42 Uhr:
Never change a running system 😉Ich werde meine originale Bremsflüssigkeit nicht wechseln. Das System ist dicht und es gelangt keine Feuchtigkeit drin. Solange das Bremsverhalten gut ist, gibt es kein Grund zum Wechsel.
Doch, der Witz ist dass die hygroskopisch ist.
Die Bremsflüssigkeit dunktioniert auch dann noch wenn der Wasseranteil zu hoch ist. Kommt dann der Moment wenn du aus hoher Geschwindigkeit eine Notbremsung machen musst fängt die an zu kochen und du trittst ins leere....
Das willst du nicht ..
Zitat:
@basti313 schrieb am 19. September 2024 um 15:22:38 Uhr:
Seltsamer Vorgang....Lösung: Zu BMW fahren und reklamieren. Spürt der Serviceberater auch ein weiches Pedal wird er das Problem lösen. Wenn nicht....fahrt zu ner anderen Werkstatt und lasst nochmal wechseln. Viel mehr kann man nicht machen.
Bremsflüssigkeit:
Mit dem E46 oder spätestens E46 Facelift, also vor über 20 Jahren wurde die DOT4 NV eingeführt. Ich wüsste nicht, warum was anderes im Gerät bei BMW sein sollte. Normale DOT4 fühlt sich aber auch nicht anders an.Bremsflüssigkeitsgerät:
Eigentlich kann man mit einem modernen Gerät (auch wieder 20Jahre+) keine Luft ins System pumpen, da das Gerät nur Bremsflüssigkeit fördert und der Behälter selber immer ne Blase hat, welche Luft fangen würde. Über Luft kann ein solches Gerät keinen Druck aufbauen, damit kann der Behälter nicht leer laufen.
Man müsste wenn dann ganz doof das Gerät abschalten bevor man den letzten Nippel zu macht...aber das ist schon grob falsch.
Wieso soll der Serviceberater da was spüren? Der kennt den Wagen ja nicht, hat keinen Vergleich.
Was ich mich aber frage, unter der Annahme, dass das Öl gleich geblieben ist, ob man mit dem Entlüftungsgerät doch "pfuschen" kann oder ob es wirklich so idiotensicher ist, dass auch ein Azubi damit immer klar kommt?
Zitat:
@Paderborn71 schrieb am 19. September 2024 um 15:32:04 Uhr:
Zitat:
@basti313 schrieb am 19. September 2024 um 15:22:38 Uhr:
Seltsamer Vorgang....Lösung: Zu BMW fahren und reklamieren. Spürt der Serviceberater auch ein weiches Pedal wird er das Problem lösen. Wenn nicht....fahrt zu ner anderen Werkstatt und lasst nochmal wechseln. Viel mehr kann man nicht machen.
Bremsflüssigkeit:
Mit dem E46 oder spätestens E46 Facelift, also vor über 20 Jahren wurde die DOT4 NV eingeführt. Ich wüsste nicht, warum was anderes im Gerät bei BMW sein sollte. Normale DOT4 fühlt sich aber auch nicht anders an.Bremsflüssigkeitsgerät:
Eigentlich kann man mit einem modernen Gerät (auch wieder 20Jahre+) keine Luft ins System pumpen, da das Gerät nur Bremsflüssigkeit fördert und der Behälter selber immer ne Blase hat, welche Luft fangen würde. Über Luft kann ein solches Gerät keinen Druck aufbauen, damit kann der Behälter nicht leer laufen.
Man müsste wenn dann ganz doof das Gerät abschalten bevor man den letzten Nippel zu macht...aber das ist schon grob falsch.Wieso soll der Serviceberater da was spüren? Der kennt den Wagen ja nicht, hat keinen Vergleich.
Was ich mich aber frage, unter der Annahme, dass das Öl gleich geblieben ist, ob man mit dem Entlüftungsgerät doch "pfuschen" kann oder ob es wirklich so idiotensicher ist, dass auch ein Azubi damit immer klar kommt?
Reden wir jetzt über "weich" im Sinne von "weich" oder einen Mückenschiss Unterschied den niemand außer dir spürt?
Wenn letzteres der Fall ist, dann wird die Werkstatt nichts machen, warum sollte sie. Dann bleibt leider nur das Geld investieren das woanders nochmal machen zu lassen, so teuer ist der Wechsel ja nicht.
Ein etwas anderes Balggefühl kann aber auch andere Gründe haben...zum Beispiel fühlt es sich schon anders an wenn die etwas Bremsflüssigkeit auf die Scheibe gebracht haben, dass kann durchaus passieren.
Zum Pfuschen:
Der Azubi macht bei BMW eigentlich keine solchen Arbeiten. Und nein, eigentlich kann man nichts falsch machen. Das Gerät pumpt die Flüssigkeit, diese kann nur eine Richtung nehmen. Aber Sauerei kann man gut machen, wenn ich recht drüber nachdenke ist es viel wahrscheinlicher das die etwas die Bremse versaut haben. Das geht aber von selber wieder weg, Regen und Hitze...
Zitat:
@basti313 schrieb am 20. September 2024 um 00:03:35 Uhr:
Reden wir jetzt über "weich" im Sinne von "weich" oder einen Mückenschiss Unterschied den niemand außer dir spürt?
Also wie bereits geschrieben, handelt es sich nicht nur um ein subjektives Gefühl, sondern ich hatte im ersten Moment den Eindruck, die Bremse eines anderen Fahrzeugs zu treten. Definitiv nichts im Bereich "Homöopathie" oder "übersensibel".
Ferner hab ich die grosse blaue Sportbremse drauf, welche bis anhin immer einen sehr gut fühlbaren und knackigen Druckpunkt hatte und sich jetzt einfach "weicher", ich würde evt. sogar sagen mit etwas längerem Weg zum durchtreten anfühlt.
Deine Theorie mag ich bezweifeln, da ich den Eindruck von dem weicheren Bremsdruckpunkt schon beim starten des Fahrzeugs hatte, wo sich allfällige Verunreinigungen noch nicht hätten bemerkbar machen können.
Darüber hinaus scheint es kürzlich auch noch zwei anderen Forenteilnehmer gleich gegangen zu sein wie mir, was schon ein wenig seltsam ist.
PS: das war mein 3. Bremsflüssigkeitswechsel auf dem Fahrzeug und bei Nr. 1 und 2. habe ich nichts bemerkt, während Nr. 3 sich wie ein anderes Fahrzeug anfühlt.