Bremsbereitschaft im Winter

Audi A3 8P

Sersn

Ich hatte gestern ein Gespräch mit meinen Händler der sagte das der A4 im Winter von zeit zu zeit selbst die Bremsen betätigt.
Keine Vollbremsung und nur kurz und wenig. Soll denn sinn haben , das salz auf der Bremse das sich abliegt wegzureiben.
Eine Scheibe mit salz bremst nicht mehr.

Laut Händler geht das beim A3 nicht , der sagte auch das ein Berganfahrassi. nicht geht , jedoch hab ich einen drinn.
Hat diese funktion unser A3 auch mit der Salzbefreiung ??

Beste Antwort im Thema

bitte um eine quelle

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich kenn sowas unter dem Begriff " Trockenbremse" und dies funktioniert nur, wenn der Scheiben wischer an is. Obs sowas im A3 gibt? Keine Ahnung und in A4 wusst ich auch net.
Kannte des bisher nur von BMW und Mercedes.

Das Trockenbremsen ist beim A3 Serie.

bitte um eine quelle

Siehe Bedienungsanleitung. Dort ist es bei meinem erläutert.

Ähnliche Themen

Serie, bei welchen MJ ?

Grüße,
A3-Rocky

Mein Mj. 2006 hat das definitiv noch nicht, und hab das Problem in den letzten Tagen öfter bemerkt, man steigt auf die Bremse und dann kommt der große Schock, dauert zum Glück nur kurz an, dann bremst er wieder ordentlich.
Komischerweise ist mir das früher noch nie so aufgefallen, vielleicht wurde die Chemie wieder geändert, die gestreut wird. Heuer trocknen die Straßen dafür recht schnell ab, früher waren die ewig feucht.

Gruß
Erwin

Wusste garnicht das es soetwas gibt.
Ab welchem MJ ist das Serie beim A3??
Wie läuft das genau ab, wenn das Auto von selbst bremst??
Merkt man das?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von blacksun611


Wusste garnicht das es soetwas gibt.
Ab welchem MJ ist das Serie beim A3??
Wie läuft das genau ab, wenn das Auto von selbst bremst??
Merkt man das?

mfg

Es ist schon so, wie weiter oben von flood249 beschrieben: Bei Scheibenwischerbetrieb werden regelmäßig die Bremsbeläge leicht auf den Bremsscheiben angelegt, um zu verhindern, dass sich dort ein Wasserfilm bildet. Das soll logischerweise helfen, den Bremsweg zu verkürzen. Das Anlegen der Bremsbeläge merkt man nicht - soll man ja auch nicht. 😉

Ab wann es sereinmäßig drin ist kann ich nicht genau sagen. Bin mir ziemlich sicher, dass es mein vorheriger A3 (Mj.2007) noch nicht hatte. Von der Logik her würde es passen, dass diese Neuerung mit dem Facelift Einzug im A3 gehalten hat.

Im Golf VI ist es auch Serie...lässt sich aber per VCDS deaktivieren, sofern man dies für notwendig erachtet.

Lg

An welcher Stelle in der Bedienungsanleitung soll das denn stehen?
Ich würde mich opfern, mal stellvertretend fürs MJ 08 zu schauen, da es ja wirklich nice to have wäre.

Wenn jmd. nat. gleich zuverlässige Infos hat, kann ich mir den Weg in die Garage sparen! 🙂

Liebe Grüße und FROHES FEST!!!

das Anlegen der Bremse wurde ab MJ 2007 eingeführt. Ich hatte es mal getestet und habe die Bremsscheiben mit einem Filzstift angemalt (nicht ganz) 😉 Die Scheibe war nach ein paar Runden mit laufendem Wischer sauber. 2006/2007 wurde ja die neue ESP Generation (4.0 ?) eingeführt,da war das dann dabei.

Grüße
Domi

Mein Golf V hat das auch schon. Hab´s glaube ich in der BDA mal gelesen.

Gruß

Hallo zusammen

Steht im Prospekt und de BDA des Facelift so ungefähr:
"Trockenbremsfunktion: Bei einegschalteten Shceibenwischern und >80km/h erfolgt zyklisch das kurzzeitge anlegen der Bremsen (Bremsklötze) an die Scheiben, dies geschieht für den Fahrer unbemerkt".

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


das Anlegen der Bremse wurde ab MJ 2007 eingeführt. Ich hatte es mal getestet und habe die Bremsscheiben mit einem Filzstift angemalt (nicht ganz) 😉 Die Scheibe war nach ein paar Runden mit laufendem Wischer sauber. 2006/2007 wurde ja die neue ESP Generation (4.0 ?) eingeführt,da war das dann dabei.

Grüße
Domi

Ist ja wahnsinn, was mein Kleiner alles kann! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen