1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Bremsbelege halten ja ewig!!!!!

Bremsbelege halten ja ewig!!!!!

Ford Focus

Bremsbeläge halten ja ewig!!!!!

Hi, jetzt beim wechsel von winter auf sommerreifen hab ich bemerkt das sich meine Bremsbelege so gut wie garnicht abgenutzt haben, die haben jetzt fast 40000 KM runter und es fehlen vieleicht so 4 max. 5mm Bremsbelag, ich hätt damit gerechnet das die jetzt langsam dran sind, bei meinem alten essi, waren die immer nach 40TKM dran?!
FREUT MICH SPART GELD:-)

18 Antworten

Ich hab jetzt nach 118000km immer noch die ersten Klötze und Scheiben drauf...aber langsam ist ende, aber eher die Scheibe ;-)

Bremsbeläge Verschleiß

Hallo,

beiml Focus Turnier Ghia 90 PS TDDi habe ich bei 150.000 km bzw. 165.000 km (auf Kulanz, wegen Flattern/Rubbeln beim Bremsen) die Beläge und Scheiben vorne und bei 285.000 km hinten nur den Beläge wechseln lassen.

Dazu man muß wissen, das ich überwiegend (ca. 90 %) nur 120 Km/h auf der Autobahn (300 km pro Tag) bei vorausschauender Fahrweise fahre.

Den Focus habe ich mit 345000 km an einen Kollegen verkauft. Es war noch die erste Kupplung drin. Der Wagen läuft immer noch. Es wurden vom Kllegen 4 Stoßdämpfer ersetzt (wg. Anhängerfahrten) und eine
Antriebsmanschette an der Getriebeseite wurde jetzt aktuell getauscht.

Alles in allem ein sehr sparsames Auto ohne Kosten außer Verschleißteilen.

Also ist das heute normal das die so lange halten, das ist gut, ich kenne es halt noch so das die nach 40 - 50TKM runter waren.

Spart Geld:-)

Bei mir ist es genau anders. Hab beim Reifenwechsel festgestellt, dass die Bremsscheibe hinten rechts sich in alle Bestandteile auflöst. Die Belege sind sowohl links als auch rechts überhaupt nicht mehr gut. Das bei 36.000 km! Meine Vermutung war, dass sich der Bremssattel verklempt hat. Meine Werkstatt behauptet nun, dass sich der Bremsbelag am Sattel festgerostet hat und nicht mehr zurück ging. Das klingt für mich sehr unglaublich. Von Ford habe ich wahrscheinlich nix zu erwarten, obwohl noch Werksgarantie. Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Über eine Meinung wär ich sehr dankbar, da das Fahrzeug noch in der Werkstatt steht.

Gruß,
Daniel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mondeo-lh


Bei mir ist es genau anders. Hab beim Reifenwechsel festgestellt, dass die Bremsscheibe hinten rechts sich in alle Bestandteile auflöst. Die Belege sind sowohl links als auch rechts überhaupt nicht mehr gut. Das bei 36.000 km! Meine Vermutung war, dass sich der Bremssattel verklempt hat. Meine Werkstatt behauptet nun, dass sich der Bremsbelag am Sattel festgerostet hat und nicht mehr zurück ging. Das klingt für mich sehr unglaublich. Von Ford habe ich wahrscheinlich nix zu erwarten, obwohl noch Werksgarantie. Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Über eine Meinung wär ich sehr dankbar, da das Fahrzeug noch in der Werkstatt steht.

Gruß,
Daniel

ja mit meinem alten essi,

nach ner vollbremsung auf der autobahn war die bremse festgebrannt, hab es nicht gleich gemerkt, erst als es durch die hitze entwicklung auch noch das radlager kaputt ging, das ende des liedes, Radlager defekkt und bremmse totalschaden,( neue Tromel und beläge auf beiden seiten natürlich, sonst seitenverschiedene bremswirkung. also 750 DM,

Hat ich wohl Pech

Also 118000 km sind top,hatte mit meinen 90 PS TDDI mal 90000 km hinten und 100000 km vorn geschafft und dachte bei meiner Bremsenmordenden Fahrweise kann das kaum sein aber ist wo doch so.Bei meinen jetzigen 2003er TDCI war bei 40000 Ebbe.Das hab ich allerdings ne begriffen weil ich doch bisl ruhiger bin mittlerweile.

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Also 118000 km sind top,hatte mit meinen 90 PS TDDI mal 90000 km hinten und 100000 km vorn geschafft und dachte bei meiner Bremsenmordenden Fahrweise kann das kaum sein aber ist wo doch so.Bei meinen jetzigen 2003er TDCI war bei 40000 Ebbe.Das hab ich allerdings ne begriffen weil ich doch bisl ruhiger bin mittlerweile.

Ein Grund kann sein, der TDDI hat ne ziemlich gute Motorbremse, der TDCI eher nicht, der rollt einfach weiter ....

Habt ihrs Gut...
Hab Vorgestern nach 35.500km das zweite mal gewechselt😰 und hinten denen geb ich noch ca.5000km.

Brems wohl irgendwie zu viel😉

Also jetzt mal ehrlich, das kann fast nicht wahr sein, dass man bei 40.000 km schon einen Bremsenwechsel einplanen kann. Mich ärgert es noch mehr, weil ich gleich die Scheiben mit wechseln darf. Das alles hinten!

Ih rhabts ja teilweise echt gut, ich hab jetzt 45.000 drauf und besonders lange halten die nimmer vielleicht noch 5.000.

hallo zusammen,
meine sind jetzt auch an der 50000km grenze angekommen und weissen noch ca4mm auf!
ich muss aber erwähnen das das fahrzeug zu 95% auf kurvenreicher landstrasse bewegt wird!
in escort-zeiten musste ich die vorderen bei ca6000 wechseln!!

Vor 30 Jahren gab mir ein alter Mechaniker den Rat: Würdet Ihr Buben alle paar Tage 3 mal kräfig!! auf die Bremse treten (im Stillstand natürlich), würde kein Sattel festrosten und keine Bremstrommel (damals gabs hinten noch keine Scheibenbremsen)
Da scheint was dran zu sein an diesem Rat.
Mein Passat brauchte alle 15.000 km neue Beläge vorne, hinten hielten sie 150.000, mein C-Max hat jetzt bei 27.000 km noch jede Menge, die halten bestimmt noch über 20.000 km

Zitat:

Original geschrieben von Gerhard11


Vor 30 Jahren gab mir ein alter Mechaniker den Rat: Würdet Ihr Buben alle paar Tage 3 mal kräfig!! auf die Bremse treten (im Stillstand natürlich), würde kein Sattel festrosten und keine Bremstrommel (damals gabs hinten noch keine Scheibenbremsen)

gut, dass ich das Instinktiv schon seit Jahren mache ... zwar nicht alle paar Tage aber schon oft

hallo
ich hab erst nach 150000km die bremsklötze vorne ausgetauscht.
ich geb euch einen guten rad von einem mechaniker, bremst bitte ein mal in der woche das auto von 100 auf null ab weil euch allen die bremsen fest werden, das merkt ihr spätestens wen das lenkrad beim bremsen hin und her geht und ein komisches geräusch von vorne von den bremsen kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen