Bremsbelege E61 535d, Vorderachse

BMW 5er E61

Moin zusammen,

es ist soweit, nach über 60.000km soll / muss der Dicke neue Bremsbelege bekommen.
Scheiben sind noch voll in Ordnung, und die Hinterachse kommt in 6.000km.

Nun meine Frage. Aktuell fahre ich Boschbremsbelegt, welche ja eine recht gute Strecke absoloviert haben.

Sollte ich bei denen bleiben oder doch zu den einschlägigen anderen namenhaften Herstellern wechseln. (ATE, Zimmermann, Brembo und co.)

Ansich sind die Bosch recht zuverlässig, dennoch geht den Belgen bei einer höheren Geschwindigkeit bei Zeiten die Puste aus. Woran ich das merke? Man muss ganz schön stark drauf treten wenn was passieren soll.

Ist es sinnvoll vorne Ceramic und hinten normal zu fahren?

Preislich hatte ich mir ein Limit mit Verschleißgebern bis 250EUR gesetzt. Den wechsel werde ich selbst erledigen.
--> muss hierbei noch etwas beachtet werden? Entlüften, Flüssigkeit nachfüllen oder ähnliches?

Beste Grüße

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerNorm


Den wechsel werde ich selbst erledigen.
--> muss hierbei noch etwas beachtet werden? Entlüften, Flüssigkeit nachfüllen oder ähnliches?

Nimms mir bitte nicht krumm, aber wer solche Fragen stellt, der sollte sich fragen ob er das wirklich selber machen soll/kann! Wenn, dann bitte nur unter fachkundiger Anleitung!

Hallo,

..für eine Einbauanleitung bzw. Einbauvideo habe ich ich kleinen Tipp für Dich;

Bremsen ersetzen BMW E39 (fast Baugleich Bremsensysteme)

Mfg
Meister Lott

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba



Zitat:

Original geschrieben von DerNorm


Den wechsel werde ich selbst erledigen.
--> muss hierbei noch etwas beachtet werden? Entlüften, Flüssigkeit nachfüllen oder ähnliches?
Nimms mir bitte nicht krumm, aber wer solche Fragen stellt, der sollte sich fragen ob er das wirklich selber machen soll/kann! Wenn, dann bitte nur unter fachkundiger Anleitung!

Tu ich nicht 😉 , da ich weiß das es ausreichend "Sparfüchse" gibt. Ich persönlich habe auch kein Problem das in Auftrag zu geben, nur möchte ich gerne verstehen, wie alles miteinander zusammenhängt und funktioniert.

Ansich ist ein Belüften nicht notwendig, da das Bremsystem ja geschlossen ist und ich nicht eingreife. Oder sehe ich das falsch?
Füllstand der Flüssigkeit lässt sich nach anschließender Montage ja super prüfen. Auch das ist mir bekannt wie es funktioniert 🙂

Meine Frage richtete sich lediglich dahingehend, dass ich Fehler komplett ausschließen kann.

Trotzdem...danke für deine Sorge 😁

Zitat:

Original geschrieben von Meister Lott


Hallo,

..für eine Einbauanleitung bzw. Einbauvideo habe ich ich kleinen Tipp für Dich;

Bremsen ersetzen BMW E39 (fast Baugleich Bremsensysteme)

Mfg
Meister Lott

Ich danke Dir! Bei Lott war ich gerade auf der Seite um Preise zu Checken 🙂

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich würde JURID-Bremsbeläge nehmen, die verbaut BMW auch serienmäßig. Halten sehr lange und sind beim 535d Standard. Die Bremsscheiben würde ich beim 535d von OEM nehmen, also Original BMW. 🙂

Der 535d und der 550i haben eine spezielle Bremsanlage in Bezug auf das Material - es hält sehr lange, ist aber auch teuer! 🙂

Wie dem auch sei - geht aber wie bei jedem anderen BMW - Bremssattel runter, Beläge weg, Verschleißsensor trennen, Stecker weg - dann alles neu hinein. Sehr wichtig -> Träger des Sattels reinigen und die Flächen, wo der Belag "wandert" bzw. sich bewegt, reinigen und mit Anti-Quitsch-Paste einschmieren.

Entlüften musst du nur, wenn der Bremsschlauch getrennt wird, also Luft reinkommt - oder die Bremsflüssigkeit getauscht wird!

Grüße,

BMW_Verrückter

Wie immer, besten Dank 🙂

Genau das wollte ich hören und so hatte ich es auch in Erinnerung, hätte es demzufolge auch so gemacht. Meine Frage war wie bereits oben geschrieben, zur Absicherung.

Sehe ich das richtig, dass die Jurid günstiger als die ATE´s sind?
Scheiben sind noch voll i.O. (2 Jahre alt)
Fahre ja mit dem großen nicht auf Rennstrecken 🙂 ...obwohl einmal im Jahr (höchstens) gebe ich mir den Spass 🙂 Meist dann, wenn so oder so neue Reifen dran sind...

Hallo!

Das kann ich dir leider nicht sagen, welche billiger sind. Ist lange her, dass ich für einen 535d bestellt habe. Schaue auch mal bei www.teilando.de - dort gibts JURID normalerweise zu akzeptablen Preisen 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Netter Händler,

zumindest günstiger als die Teilehändler bei uns 🙂

Gibt es einen Grund, warum die Größenangaben der Belege so stark unterschiedlich sind?
Laut Angabe der Seite passen alle.

ATE:
Dicke/Stärke [mm]: 20,4 mm
Breite [mm]: 193,2 mm
Höhe [mm]: 79,2 mm
Kosten: 169,95€

Jurid:
Länge: 154,6 mm
Dicke/Stärke: 20,3 mm
Höhe: 63,5 mm
Kosten: 72,63€

Brembo:
Breite [mm]: 193,2 mm
Höhe [mm]: 79,2 mm
Dicke/Stärke [mm]: 20,8 mm
Kosten: 124,95€

Beste Grüße schon mal.

derNorm

Hallo!

Komisch, dass es so stark variiert. Ich denke, dass trotzdem alle passen werden, nur die "Form" ein wenig anders sein wird. Ob das eine Relevanz hat, kann ich dir nicht sagen. Ich mache es immer so, dass ich die VIN eingebe vom BMW im Teilekatalog anschaue und dann die Vergleichsnummer checke beim Anbieter der Bremsen - wenn diese übereinstimmen, passt es zu 99% 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Die von dir ausgesuchte Jurid scheinen viel kleiner zu sein als die anderen zwei. Kann sein dass sie für eine kleinere Bremsanlage gedacht sind. Ein Unterschied in der Länge von fast 4cm und in der Höhe über 1,5 cm deutet darauf hin.

Servus!

Gib einfach mal hier die VIN ein oben rechts - http://de.bmwfans.info/parts-catalog/

Dann auf Navigieren, Bremse und dann auf Beläge bzw. Vorderradbremsen. Dann siehst du die Teilenummer der Beläge. Diese Teilenummer von BMW mit der Vergleichsnummer des Anbieters vergleichen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Es sind tatsächlich die grossen belege. Laut Aussage vom 🙂 gab es beim 535d anfangs kleiner belege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen