Bremsbelagwechsel HP2 - S6 V8 1996 - wer kann beschreiben wie es geht ?
Moin,
mit den "normalen" Bremsen vom C4 und T89 bin ich recht gut vertraut. Ich wollte am WE das erste mal bei meinem S6 (1996, V8) die Bremsbeläge wechseln. Hatte mich da vorher auch schlau gemacht, allerdings sah meine HP2 dann doch etwas anders aus als die, die ich im Internet bei google gefunden hatte ;-)
Meine hat unten die Schrauben für die Bremsbeläge (die Vielzahnschrauben) und oben keine Klammer die man zum Wechsel der Beläge öffnen kann.
Frage : Wer kann kurz beschreiben, welche Schrauben gelöst werden müssen um die Beläge zu wechseln.
Ich habe im Netz irgendwie nichts vernünftiges gefunden.
Beim ACK V6 habe ich auch immer einige Schrauben neu gemacht (auch diese langen Teile, komme gerade nicht auf den Namen....), ich denke das wird hier ja auch anstehen...Anzugsdrehmomente wären auch super wenn bekannt.
Danke !!
58 Antworten
Was sich da wo gelockert haben soll bzw Spiel entstanden ist versteh ich nicht.
Gibt es ein Bild welches das Problem beschreibt ?
Auf dem Bild kann man das Spiel eh nicht sehen, würde also nichts bringen. Nur ein Video hätte ich machen können. War aber dabei wo wir die Teile raus gemacht haben. Wie das kommen kann weiß ich auch nicht... der Kundenbetreuer von ATE auch nicht.
Also bei den Preisen ist es klar das sich so ein großer Ersatzteilmarkt entwickelt hat.
Irgendwo habe ich mal ein Test gesehen der AA Markt Produkte mit OE Teilen verglichen hat.
Im AA Markt scheint die Qualität immer schlechter geworden zu sein. Die Frage ist was man dort noch kaufen kann was an OE am nächsten kommt. Deshalb dachte ich ja ATE wäre das. Was habt Ihr den verbaut ?
Ein Bild WO das Spiel sein soll denn ich weiß nicht welche Stelle du meinst.
Die Beläge am Kolben werden durch die Spange fixierst und liegen seitlich im Sattel an, sowie unten auf einer Nut.
Schwierig das auf die schnelle aus dem Kopf raus zu machen. Aber ich hoffe man kann es erkennen wo...
Jedenfalls kann man den Belag da hoch und runter bewegen.
Ähnliche Themen
Alles klar. Ist denn die Passgenauigkeit auch vom Sattel gegeben und nicht nur von der Belagplatte ? Etwas spiel haben die immer was sich auch daran bemerkbar macht wenn man beim rückwärts fahren bremst. Da klackt es recht deutlich. Aber flattern beim Bremsen eher nicht.
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 25. Mai 2017 um 17:13:09 Uhr:
Alles klar. Ist denn die Passgenauigkeit auch vom Sattel gegeben und nicht nur von der Belagplatte ? Etwas spiel haben die immer was sich auch daran bemerkbar macht wenn man beim rückwärts fahren bremst. Da klackt es recht deutlich. Aber flattern beim Bremsen eher nicht.
Natürlich ist die Passgenauigkeit gegeben. Die jetzt verbauten NK Beläge haben kein Spiel und auch das Vibrieren sowie klacken ist weg sowie auch das quietschen. So erwartet man vom Geräusch er die Anlage.
Brembo hat die Tilgergewichte laut Zeichnung montiert, ATE, TRW, Bosch z.B. hat keine. Scheint so als würden die Hersteller da jeder sein eigenes Süppchen kochen.
Habe mir jetzt ein Satz günstige ( im Verhältnis zu den Neu Originalen ) Originale erstanden und werde die verbauen oder auf Lager legen wenn ich weiß wie es nun weiter geht.
Lieder ist die Bremsanlage vom C4 schon echt in die Jahre gekommen. Selbst die 2 Kolben Anlage kann mit der von unserem Asiaten nicht mithalten. Der hat grad neue Scheiben und Beläge bekommen und jetzt muss man wirklich aufpassen das man nicht durch die Scheibe fliegt. Beim S ist das sehr gut dosierbar....
Wie schon erwähnt die Tilger sind bei den Belägen drann welche vom A8 sind. Sprich diese von ATE haben auch Tilger. Die Beläge selber aber sind gleich .
Meine haben keine Tilger und laut ATE auch nicht für mein Fahrzeug. Habe damals ja mit denen gemailt und das haben die mir gesagt das die für meinen keine Tilgergewichte drauf haben. Die vom A8 haben Tilgergewichte... das ist richtig.
Zitat:
@nogaroc4 schrieb am 25. Mai 2017 um 22:18:32 Uhr:
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 25. Mai 2017 um 17:13:09 Uhr:
Lieder ist die Bremsanlage vom C4 schon echt in die Jahre gekommen. Selbst die 2 Kolben Anlage kann mit der von unserem Asiaten nicht mithalten. Der hat grad neue Scheiben und Beläge bekommen und jetzt muss man wirklich aufpassen das man nicht durch die Scheibe fliegt. Beim S ist das sehr gut dosierbar....Das ist ein Trugschluss. Das Pedalgefühl der neuen Autos gaukelt das nur vor. Man braucht vielleicht etwas mehr Beinkraft aber die Bremsleistung der HP2 kann da locker mithalten .
Der Bremsweg des Fetten S6 liegt bei 34 Metern aus 96 Kmh.
Das ist schon ordentlich.
Würde jetzt nicht gehen, aber ich hätte Dir sonst angeboten Dich mal bei uns rein zu setzen und das mal zu vergleichen. Man muss beim S6 deutlich weiter in die Pedale treten um eine Bremswirkung zu erreichen. Allein das verlängert ja schon den Bremsweg. Bei unserem Asiaten tippt man nur an und Dich drück es nach vorn in die Sicherheitsgurte.
Ich würde sogar wetten, das Du verlieren würdest wenn wir beide gleichzeitig in die Eisen steigen würden.
Ist ja auch keine Schande... halt ne alte Bremsanlage. Für die damalige Zeit ist die Anlage schon super.
Vergleiche mit Standard Bremsanlagen nicht mit Sportbremsanlagen sondern Standard mit Standard wobei ich ja auch schon Sport mit Standard jetzt verglichen habe. Das würde mit der Standard C4 Bremsanlage nochmal anders aussehen.
Ist ja auch egal...Die Anlage ist ja schon von der Entwicklung schon weit über 20 Jahre her. Irgendwo muss man ja Entwicklung auch sehen das da was verbessert wird.
Mal ne Frage nebenbei.... der eine Belag innen wo die Verschleiß anzeige mit dran ist hat ne Abschrägen auf dem Belag. Ist das egal wo der hin kommt oder muss der entsprechend einer Laufrichtung verbaut werden ?
das "träge" Bremsverhalten was du andeutest liegt definitiv nicht an der technisch zu alter Bremsanlage vom C4 bzw C4 S6, ehr an schleichender Alterungserscheinung der Bremskomponenten wie BKV , HBZ , Schwergängigkeit der Bremskolben , zu viel Spiel/Luft zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe.
Habe zb bei drei C4 in letzter Zeit die komplette Bremsanlage überholt bzw Komponenten getauscht ( neue Unterdruckpumpe , neue Rückschlagventile , neuer BKV , neuer HBZ , neue Dichtsätze im Bremssättel , neue DOT 5 BFK , Bremspedal neu eingestellt an HBZ ) ... sie bremsen nun auch beim leichten antippen so das man das Lenkrad im Gesicht hat.
Ich kann ja nur davon ausgehen wie es bei mir ist. Bis jetzt bremst er ja. Gut der Asiate ist Baujahr 2007 und daher wohl schon etwas neuer.
Es ist mir auch schon fast zu heftig jetzt da sich der Bremsdruck nicht so regulieren lässt sondern sofort greift als ob man eine Vollbremsung macht... also sehr dezent mit dem Bremspedal umgehen muss.
Ist schon komisch wenn man beide Fahrzeuge fährt muss man sich jedes mal umstellen.
Ich hab ein 2015 Yeti und da ist es eher so das beim leichten abtippen die Bremse noch nichts tut. Dafür ist aber ein paar mm weiter die Bremse sofort da ohne größeren Kraftaufwand. Das Pedalgefühl ist aber dadurch auch etwas weich im Gegensatz zum S6 . Da merkt man direkt was man mit dem Fuß macht.
Aber so eine große Umstellung merke ich da persönlich nicht.
Ich kann mir vorstellen das das wirklich an den Komponenten liegt die ja alle auch inzwischen über 20 Jahre alt sind und immer noch Ihren Dienst tun. Das verzeihe ich Ihm ja schon. Hauptsache er bremst wenn er bremsen muss.
Bin mal gespannt wie das mit ATE weiter geht. Habe mir jetzt ein Originalen Satz Beläge gekauft, allerdings werden die schon einige Jahre alt sein. Hoffe das die trotzdem noch bremsen. Beläge werden ja glaube ich nicht schlecht.