Bremsbelagwechsel HP2 - S6 V8 1996 - wer kann beschreiben wie es geht ?

Audi A6 C4/4A

Moin,
mit den "normalen" Bremsen vom C4 und T89 bin ich recht gut vertraut. Ich wollte am WE das erste mal bei meinem S6 (1996, V8) die Bremsbeläge wechseln. Hatte mich da vorher auch schlau gemacht, allerdings sah meine HP2 dann doch etwas anders aus als die, die ich im Internet bei google gefunden hatte ;-)
Meine hat unten die Schrauben für die Bremsbeläge (die Vielzahnschrauben) und oben keine Klammer die man zum Wechsel der Beläge öffnen kann.

Frage : Wer kann kurz beschreiben, welche Schrauben gelöst werden müssen um die Beläge zu wechseln.
Ich habe im Netz irgendwie nichts vernünftiges gefunden.
Beim ACK V6 habe ich auch immer einige Schrauben neu gemacht (auch diese langen Teile, komme gerade nicht auf den Namen....), ich denke das wird hier ja auch anstehen...Anzugsdrehmomente wären auch super wenn bekannt.

Danke !!

58 Antworten

ja vorn nur 312er das kannst du machen ... Bremswirkung ist dann schon merklich besser, aber nicht optimal. Das wäre erst mit größerer Bremsscheibe hinten so.

Zitat:

@schaudin schrieb am 5. März 2019 um 00:48:46 Uhr:


Danke Krissi,

grundsätzlich ist die Bremsleistung vom C4 original nicht schlecht (ich kenne ja auch nichts anderes) aber ich war schon erstaunt, welchen technischen Fortschritt die letzten Jahre mit sich gebracht haben.
Trotzdem möchte ich beim C4 bleiben und keinen neumodischen Joghurtbecher fahren. Die haben ganz andere Probleme.
Einen ABS Umbau werde ich mal nicht vornehmen - das ist in der Tat zu kompliziert und aufwendig.

Evtl. ist ja die 312er Scheibe mit größeren Sattelhaltern eine Lösung. Allerdings würde ich hinten alles so lassen wie es ist (ist ein Fronti und größere Scheiben für hinten nicht möglich).

Welche Mehrkolbenbremszange - ausser der HP2 - gibt es denn für den C4?

Gruß Manni

https://www.motor-talk.de/.../...en-fuer-die-frontis-t2327123.html?...

Bezüglich Bremsweg kann ich folgende Aussagen treffen:
Porsche Cayenne Turbo und S6 AEC Automatik auf der Autobahn im Konvoi.
Datalog beim S6 zeigten 262km/h laut Raddrehzahl an.
Vor dem Cayenne zieht ein Corsa hinter einem LKW raus.
Cayenne macht ne Vollbremssung, ESP regelt - Bremsleuchten blinken.
Ich bremse Anfangs zu zaghaft und vermutlich zu spät.
Abstand zum Cayenne bis 160 konstant (!) anschließend fängt das ABS an zu regeln und ich merke wie die HP2 etwas abbaut, ich weiche nach Rechts aus - komme auf Höhe B Säule bis 90 km/h neben den Cayenne.

Hätte ich angemessen reagiert wäre dies nicht notwendig gewesen - klarer Fahrfehler!
Bremse war danach heiß ja - nochmal das ganze - nein, bin piano gefahren.
Bremsscheiben billigste Ebaykram, Beläge das gleiche.

Bremswirkung absolut ausreichend, wenn ich mir überlege das beim Cayenne direkt das ESP reingehauen hat.

Hauptproblem sind zu zackhaftes und zu spätes bremsen meiner Ansicht nach - die wenigsten Leute können eine Vollbremsung auf Kommando.

Zitat:

@SeddiV8 schrieb am 22. Mai 2017 um 18:17:03 Uhr:


Du löst nur die Sechskantrippschraube! Nicht die Vielzahnschraube!
Die Schlüsselweite habe ich gerade nicht im Kopf. Vermutlich SW19?
Rippschraube nur säubern reicht. Muß nicht erneuert werden.

Gruß

Nachtrag/Richtigstellung!

Auch wenn die gerippte Auflagefläche bei Demontage der Schraube N90558201 einen vermeintlich guten Eindruck macht,solllte diese stets erneuert werden. Die Schraube hat eine SW21!
Die Verzahnung legt/setzt sich aufgrund des recht hohen Drehmoments 200Nm!

Gruß

Ähnliche Themen

hey Seddi .... laut RLF soll die Rippschraube beim HP2-Sattel mit 250NM angezogen werden. und wiederverwendet darf sie auch werden.

Rippschraube-hp2

und die Rippschraube wurde durch N90948802 ersetzt ..... falls jemand neue beim freundlichen holen möchte.

😁
Huuuh! Habe verschiedene Meinungen gelesen, obwohl ich eigentlich der Meinung war,daß eine zweite Anwendung nicht so arg ist.
Nun gut!
Sollte es doch lieber jeder nach seinem Gefühl bzw. Gewissen oder dem Rep.Leitfaden arbeiten.
Danke, für die Korrektur des Drehmoments.
Muß ehrlich bescheiden zugeben,daß ich die Schrauben stets mit 3/4" Knarre und ordentlich morgendlichen Muskelschmalz anziehe!.😛

Gruß

Zitat:

@krissi22 schrieb am 3. Juni 2019 um 20:34:58 Uhr:


und die Rippschraube wurde durch N90948802 ersetzt ..... falls jemand neue beim freundlichen holen möchte.

Die SW17 von damals wurde auf SW21 geändert!
Danke für die aktualisierte ET!
Selbst audi.7zap ist veraltet!🙄

naja ich hatte letztens meinen Bremssattel ( 57 Girling) aus versehen auch nur mit 60 Nm angezogen weil es noch am Drehmomentschlüssel eingestellt war ..... hatte trotzdem 4tkm gehalten ;-)

jetzt mit den neuen Scheiben sind´s wieder korrekte 125 Nm :-)

Hat es etwas im Karton gerappelt?😁

aus Metallurgischer Sicht ist das Anzugsmoment der Rippschraube M14x1,5 mit 12.9 noch im Bereich der dynamischen Belastung da maximales Anzugsmoment bei 274 Nm liegt ..... also noch alles easy

fest war der Sattel trotzdem noch ..... ließ sich halt nur mit zwei Fingern lösen

im Nachhinein war dann doch ein flaues Gefühl da .... werde zukünftig trotz aufkommenden Regen nicht wieder alles husch husch schnell machen sondern alles wie gehabt einzeln abarbeiten.... selbst wenn man dann nass wird.

Tja,😁 manchmal wird der Freiluftschrauber vom Wetter überrascht!
Brauchste mir nichts von erzählen. Hatte schon oft einen nassen Rücken,weil ich fertig werden wollte!
Betonung liegt tatsächlich bei "wollte"! 😛
Manchmal muß man sich sagen:" Druff geschissen Wetter und weiter gehts!"

Gruß

Seddi , Verfügbarkeit der Teilenummern kannst online erfragen , sollte theoretisch topaktuell sein .... https://www.online-teile.com/.../N90558201_Rippschraube.html?...

bzw für Audi hier

https://www.online-teile.com/.../N90558201_Rippschraube.html

ich vergleich es mit meinem ETKA welches ich öfters update .... jetzt auf Stand 8,1 # 1277

Deine Antwort
Ähnliche Themen